AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Probleme beim Speichern in eine Tabelle
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Probleme beim Speichern in eine Tabelle

Ein Thema von Luckner · begonnen am 8. Aug 2018 · letzter Beitrag vom 13. Aug 2018
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.598 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

AW: Probleme beim Speichern in eine Tabelle

  Alt 8. Aug 2018, 15:05
Wenn es in beiden Fällen keine Fehlermeldung gibt, dann muss es auch in beiden Fällen einen entsprechenden Datensatz geben. Für gewöhnlich scheitert ein Edit auf eine leere Datenmenge und ein Post darauf erst recht.

Lass Dir bitte in beiden Fällen mal nach dem .Open, aber noch vor dem .Edit .RecNo und .RecordCount ausgeben.

Sollte in beiden Fällen jeweils 1 sein, ansonsten bekommst Du bei den Abfragen andere Ergebnisse, als Du erwartest und änderst in den Ergebnismengen jeweils den zufällig ersten Datensatz.
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Probleme beim Speichern in eine Tabelle

  Alt 8. Aug 2018, 15:09
Hallo,
noch mal die Frage

select * FROM PLANUNG where ID_AUFTRAG = ' + IntToStr(id_Planung)

Ist ID_AUFTRAG wirklich richtig, oder müsste es nicht ID_PLANUNG heissen.
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Luckner

Registriert seit: 28. Nov 2006
Ort: Berlin
418 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#3

AW: Probleme beim Speichern in eine Tabelle

  Alt 8. Aug 2018, 15:24
Zur hoika,
select * FROM PLANUNG where ID_AUFTRAG = ' + IntToStr(id_Planung) ist korrekt. "id_Planung" ist eine Variable, die Lese ich mit 'OnCellKlick' aus in einer weiter Tabelle aus. Klar, die Variable hätte auch id-Auftrag heissen können.
Es gibt keine Meldung beim Posten. Das wundert mich ja auch, weil sonst kommt immer eine Meldung. Habe für den Eintrag: DatamodulePlanung.IBDataSetPlanungSTATUS.AsString := 'Test' eingetragen und alle Tabellen nach diesem String suchen lassen. Nichts gefunden.

Zur Uwe Raabe,
edit ist korrekt. Möchte In der Tabelle "Planung" einen Eintrag ändern.

Zu Delphi.Narium:
werde gleich testen
  Mit Zitat antworten Zitat
Luckner

Registriert seit: 28. Nov 2006
Ort: Berlin
418 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#4

AW: Probleme beim Speichern in eine Tabelle

  Alt 8. Aug 2018, 15:33
Zur Delphi.Narium:
jeweils 1.
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Probleme beim Speichern in eine Tabelle

  Alt 8. Aug 2018, 15:41
Hallo,
benutzt Du DatamodulePlanung.IBDataSetPlanungSTATUS.AsString auch an einer anderen Stelle?
Das sind ja persistente Felder (meine persönliche Meinung -> grauenhaft ),
vielleicht ist die Zuordnung zum DataSet verlorengegangen?

Probier doch mal
DatamodulePlanung.IBDataSetPlanung.FieldByName('ST ATUS').AsString := ComboBoxStatus.Text;
Heiko

Geändert von hoika ( 8. Aug 2018 um 15:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Luckner

Registriert seit: 28. Nov 2006
Ort: Berlin
418 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#6

AW: Probleme beim Speichern in eine Tabelle

  Alt 8. Aug 2018, 15:53
Hallo Heiko,

auch das hat nichts gebracht. Ohne Fehlermeldung, aber nirgens ein Eintrag.
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Probleme beim Speichern in eine Tabelle

  Alt 8. Aug 2018, 16:07
Hallo,
vielleicht hat es was mit den Transaktionen zu tun.
Gibt es bei Dir auch einen DBMonitor?

Probier mal das hier.

Delphi-Quellcode:
if DataModulePlanung.IBTransactionPlanung.InTransaction then DataModulePlanung.IBTransactionPlanung.Commit;

DataModulePlanung.IBTransactionPlanung.StartTransaction;

DatamodulePlanung.IBDataSetPlanung.Close;

Und dann noch das hier
DatamodulePlanung.IBDataSetPlanung.SelectSQL.Add(' select * FROM PLANUNG where ID_AUFTRAG_TEST = ' + IntToStr(id_Planung));

Das müsste ja einen Fehler (Exception) erzeugen.
Kommt die Exception ?
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Probleme beim Speichern in eine Tabelle

  Alt 8. Aug 2018, 16:10
Hallo,
Zitat:
Ohne Fehlermeldung, aber nirgens ein Eintrag.
Wieso nirgens, die Änderung bezieht sich doch auf genau einen Datensatz.
Wie erkennst Du überhaupt, ob sich was geändert hat,
per IBExpert oder indem Du danach den Datensatz in Deinem Programm anzeigst?
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Probleme beim Speichern in eine Tabelle

  Alt 8. Aug 2018, 16:12
Das sind ja persistente Felder (meine persönliche Meinung -> grauenhaft ),
Verwende ich ständig und möchte ich nicht missen! Man kann soviel mehr soviel einfacher damit machen, wenn man damit umzugehen weiß. Insbesondere seit es die FieldOptions gibt.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Probleme beim Speichern in eine Tabelle

  Alt 8. Aug 2018, 16:14
Hallo,
wenn ich ein VarChar-Feld vergrößere, ändert sich die Feldlänge auch in dem persistenten Feld?
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz