AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Probleme beim Speichern in eine Tabelle
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Probleme beim Speichern in eine Tabelle

Ein Thema von Luckner · begonnen am 8. Aug 2018 · letzter Beitrag vom 13. Aug 2018
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Luckner

Registriert seit: 28. Nov 2006
Ort: Berlin
418 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: Probleme beim Speichern in eine Tabelle

  Alt 8. Aug 2018, 14:44
Select-Anweisung ist korrekt. Habe die überprüft. Es gibt auch keinen Datensatz in der Tabelle "Planung", der diesen Eintrag trägt. Es gibt auch keine Fehlermeldung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.824 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Probleme beim Speichern in eine Tabelle

  Alt 8. Aug 2018, 14:51
Es gibt auch keinen Datensatz in der Tabelle "Planung", der diesen Eintrag trägt.
Sollte es in dem Fall dann nicht DatamodulePlanung.IBDataSetPlanung.Append; anstatt DatamodulePlanung.IBDataSetPlanung.Edit; heißen?
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.754 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Probleme beim Speichern in eine Tabelle

  Alt 9. Aug 2018, 16:32
Es gibt auch keinen Datensatz in der Tabelle "Planung", der diesen Eintrag trägt.
Sollte es in dem Fall dann nicht DatamodulePlanung.IBDataSetPlanung.Append; anstatt DatamodulePlanung.IBDataSetPlanung.Edit; heißen?
Edit macht ein Insert (oder Append, aber egal, da hier das Gleiche) wenn noch "garkein" Datensatz vorhanden ist,

aber ja ...
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Luckner

Registriert seit: 28. Nov 2006
Ort: Berlin
418 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#4

AW: Probleme beim Speichern in eine Tabelle

  Alt 9. Aug 2018, 16:47
Danke erstmal für die Hilfe. Mache jetzt Feierabend und werde mich morgen wieder damit befassen. Muss unbedingt duschen.

Gruß, Luckner
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
658 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#5

AW: Probleme beim Speichern in eine Tabelle

  Alt 10. Aug 2018, 16:38
Edit macht ein Insert (oder Append, aber egal, da hier das Gleiche) wenn noch "garkein" Datensatz vorhanden ist,
Andererseits schrieb der TE, dass nach dem Select "RecordCount" 1 ergibt. Wobei ich nicht weiß, ob das auch 1 ergibt, wenn die Selektion nichts ergibt und Edit einen Datensatz anhängt.

Die ganze Geschichte ist eh total fehlerträchtig. Warum nicht direkt (für Dialect 1) ein
Code:
UPDATE AUFTRAG
SET STATUS = :ST, STATUSDATUM = CURRENT_TIMESTAMP, STATUS_ANWENDER = :ANW
WHERE ID = :ID
und
Code:
UPDATE PLANNUNG
SET STATUS = :ST, STATUSDATUM = CURRENT_TIMESTAMP, STATUS_ANWENDER = :ANW
WHERE ID_AUFTRAG = :IA
Das ganze in eine Procedure wrappen mit den zu updatenden Werten als Parameter und gut ist. Wenn beide Wertänderungen zusammengehören kann man die gleich in einer gemeinsamen Transaktion abfrühstücken.

Oder geht das nicht mit den verwendeten Komponenten?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Probleme beim Speichern in eine Tabelle

  Alt 10. Aug 2018, 21:46
Du bist doch nicht mehr...........
Über eine Query zwei Statements absetzen und wissen was passiert(ren sollte) und sich damit 63 Threadeinträge sparen. Unverantwortlich!


Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Luckner

Registriert seit: 28. Nov 2006
Ort: Berlin
418 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#7

AW: Probleme beim Speichern in eine Tabelle

  Alt 13. Aug 2018, 12:03
Hallo,
gerade eben habe ich das Problem gelöst und es funktioniert. In der Tabelle Plannung existierte zwar das Feld "ID", aber alle Datensätze in diesem Feld war auf "nil". Diese Tabelle wird mehrmals am Tag aus mehreren anderen Tabellen erstellt und das Feld "ID" wird nicht gebraucht. Mit dem RoswAffected und dem Hinweis auf ModifySQL (danke Uwe Raabe) habe ich das Schlüsselfeld ID =: OLD_ID gegen ID-AUFTRAG =: OLD_ID_AUFTRAG geändert. und es funktioniert. Habe jetzt vorsorglich "ID" aus dieser Tabelle gelöscht.
Vielen Dank, Luckner
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Probleme beim Speichern in eine Tabelle

  Alt 13. Aug 2018, 13:01
und das Feld "ID" wird nicht gebraucht.
Also ist es unmöglich (nicht unwahrscheinlich!) das es Datensätze mit unterschiedlichen Inhalten gibt!?

(übrigens gibt es für viele Datenbanken die Möglichkeit die ID (Schlüssel) automatisch erzeugen zu lassen. Und mit ID ist jeder Datensatz individuell definiert und Zugriffe sind u.U schneller (Index))

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von juergen
juergen

Registriert seit: 10. Jan 2005
Ort: Bönen
1.176 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Probleme beim Speichern in eine Tabelle

  Alt 8. Aug 2018, 14:56
Hallo,

ich würde weiterhin empfehlen mit SQL-Parametern zu arbeiten.
In etwas so:

Delphi-Quellcode:
with DatamodulePlanung.IBDataSetPlanung.Params do begin
  Clear;
   with Add do begin
    Name := 'id_Planung';
    DataType := ftInteger;
    Size := 0;
    ParamType := ptInput;
  end;
end;
DatamodulePlanung.IBDataSetPlanung.SelectSQL.Add('select * FROM PLANUNG where ID_AUFTRAG = :id_Planung');

Als ich noch keine Parameter verwendet hatte, gab es in meinem Fall auch falsche Werte eines zusammengebastelten SQL-Statement in einer Schleife.
Jürgen
Indes sie forschten, röntgten, filmten, funkten, entstand von selbst die köstlichste Erfindung: der Umweg als die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten. (Erich Kästner)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.605 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#10

AW: Probleme beim Speichern in eine Tabelle

  Alt 8. Aug 2018, 15:05
Wenn es in beiden Fällen keine Fehlermeldung gibt, dann muss es auch in beiden Fällen einen entsprechenden Datensatz geben. Für gewöhnlich scheitert ein Edit auf eine leere Datenmenge und ein Post darauf erst recht.

Lass Dir bitte in beiden Fällen mal nach dem .Open, aber noch vor dem .Edit .RecNo und .RecordCount ausgeben.

Sollte in beiden Fällen jeweils 1 sein, ansonsten bekommst Du bei den Abfragen andere Ergebnisse, als Du erwartest und änderst in den Ergebnismengen jeweils den zufällig ersten Datensatz.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz