AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Zeichen in Memo ersetzten und Formatierung beibehalten?!
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zeichen in Memo ersetzten und Formatierung beibehalten?!

Ein Thema von Rawsche · begonnen am 14. Aug 2018 · letzter Beitrag vom 16. Aug 2018
 
Rawsche

Registriert seit: 18. Jul 2018
16 Beiträge
 
#9

AW: Zeichen in Memo ersetzten und Formatierung beibehalten?!

  Alt 14. Aug 2018, 21:03
Ich werde mal die Karten komplett offen auf den Tisch legen. Bitte nicht lachen, falls ihr eine bessere Methode kennt, aber ich versuche in ein Programm eine Art Verschlüsselung einzubauen und habe daher zu Testzwecken das folgende Programm geschrieben.

Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

{$mode objfpc}{$H+}

interface

uses
  Classes, SysUtils, FileUtil, Forms, Controls, Graphics, Dialogs, Grids,
  StdCtrls;

type

  { TForm1 }

  TForm1 = class(TForm)
    Button1: TButton;
    ListBox1: TListBox;
    ListBox2: TListBox;
    Memo1: TMemo;
    Memo2: TMemo;
    Memo3: TMemo;
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
  private
    procedure Coding(var x: string);
    procedure Decoding(var x: string);

  public

  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.lfm}

{ TForm1 }

procedure TForm1.Coding(var x:string);
var i:integer;
begin
  for i:=0 to listbox1.items.count-1 do
  if x=listbox1.items[i] then x:=listbox2.items[i];
end;

procedure TForm1.Decoding(var x:string);
var i:integer;
begin
  for i:=0 to listbox2.items.count-1 do
  if x=listbox2.items[i] then x:=listbox1.items[i]
end;

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var i:integer;
  x:string ;
begin
      for i:=1 to Length(Memo1.lines.text) do
      begin
        x:=coding(memo1.lines.Strings[i]);
        memo2.lines.Strings[i]:=x;
      end;
end;

end.
Anbei noch ein Bild meines Formulares.

Ich hoffe euch wird klar, was ich mir gedacht hatte. Ich würde, auch wenn es vielleicht einfacher geht, ungern anders vorgehen, weil ich gerade erst ins Verschlüsseln eingestiegen bin und gerne mit Tausch-Chiffrierung beginnen möchte.

Ich freue mich auf eure Ideen. Bitte berichtigt NICHT einfach den Code, sondern gebt mir vielleicht lieber Tipps, wie ich ihn selbst verbessern kann. Sonst lerne ich daraus leider nichts...


LG und Danke für die schon jetzt zahlreichen Antworten
Rawsche
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Vorschau.jpg (191,6 KB, 20x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz