AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Verfügbarkeit von Delphi-Entwicklern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verfügbarkeit von Delphi-Entwicklern

Ein Thema von DSCHUCH · begonnen am 1. Okt 2018 · letzter Beitrag vom 9. Okt 2018
Antwort Antwort
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.017 Beiträge
 
#1

AW: Verfügbarkeit von Delphi-Entwicklern

  Alt 8. Okt 2018, 12:59
Ich vermute die Ursache, dass es so wenige Delphi-Entwickler gibt noch ein wenig anders.

Die Entwicklung von Delphi grade so um 2003 rum war etwas stockend. Ich denke zu dem Zeitpunkt und auch davor gab es einige Entwickler die auf Delphi gearbeitet haben. Allerdings war es nicht wirklich klar, wie es um die Zukunft von Delphi bestellt ist.
Parallel entwickelte sich C# und MS .NET sowie JAVA weiter, so das sicherlich einige Firmen ihre Entwicklung mehr in diese Richtung umstellten. Alle nachwachsenden Entwickler musste sich zwangsweise die Frage stellen, und welcher Entwicklungssprache sie nun ihr "Handwerk" erlernen möchten. Da viel sicherlich bei vielen die Wahl nicht auf Delphi, sondern eher auf C++, C# und Java.
Und auf Appleseite gab es das Objective-C, welches sicherlich dem C näher ist zu Delphi, was sich natürlich bei Markteroberung des IPhones für viele dann auch interessanter wurde.

Und wenn jetzt neu Entwicklungen anstehen, überlegt sich jede Firma natürlich auf eine Entwicklungssprache zu setzen, die a) eine möglichst lange Weiterentwicklung ermöglicht und b) eine hohe Anzahl an Programmierern verfügbar ist (damit ist die Konkurrenz groß und der Preis sinkt), und damit auch die Nachfolge gesichert ist.

Nun gibt es wohl weniger Unternehmen die bei der Softwareentwicklung in erster Linie auf Delphi setzen, als es das noch um das Jahr 2000 gab. Ergo setzen auch nachwachsende Entwickler auf die größte Bandbreite und lernen eher C#, Java, C++ und whatever. Viele schauen sich Delphi nicht mal an. Das liegt auch stark daran, dass sie auf dem Weg ihrer Ausbildung nichts oder sehr wenig davon hören. Selbst die Schulen, die ja schon an der 7. Klasse (oder sogar früher) ins Thema Programmierung einsteigen, nehmen oft Java, weil's halt kostenlos ist.

Und die, die dann doch mal in Delphi reinschnuppern und die (m.M.n. Vorteile) entdecken, werden von dem, zumindest in der Vergangenheit, sehr hohem Einstiegspreis wieder abgeschreckt. Gut, mittlerweile sit mit der Community Edition schon ein sehr brauchbares Delphi für die Einsteiger verfügbar, aber mit der Starter Edition hat Embarcadero einfach zu lange ein zu schwaches Paket angeboten.
Um da nun wirklich etwas dran zu ändern müsste seitens Embarcadero wesentlich mehr Marketing und Präsentation an Schulen und Universitäten gemacht werden, damit wieder mehr Berufseinsteiger darauf setzen. Und wenn sie kostenlose Vollversionen unter den Schülern und Studenten verschenken, damit wieder mehr Entwickler auf dieses Pferd setzen. Langfristig gesehen, würde sich das sicherlich maßgeblich auf die Anzahl verfügbarer Delphi-Entwickler auswirken (und damit auch auf die Umsätze von Embarcadero).

Mit der jetzigen Situation dreht sich alles ein wenig im Kreis. Unternehmen wollen auf die Sprache setzen, wo die meisten Entwickler gefunden werden können. Und Entwickler möchten die Sprachen erlernen, wo von seiten der Unternehmen die größte Nachfrage existiert. Da scheint mir Delphi ein wenig hinter herunter zu fallen.

PS: Ist aber alles nur meine Meinung und meine bescheidene Einschätzung.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.

Geändert von Hobbycoder ( 8. Okt 2018 um 13:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Ghostwalker

Registriert seit: 16. Jun 2003
Ort: Schönwald
1.299 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Verfügbarkeit von Delphi-Entwicklern

  Alt 8. Okt 2018, 13:27
@Hobbycoder

Naja..du sprichst (richtigerweise) hier von Langfristigkeit. Bei vielen gehts aber eher um kurzfristiges Kohlscheffeln, sprich eine schnelle Lösung und was in 10 Jahren damit ist interresiert keinen.

Zum Teil liegt es auch schlicht an der Schnelllebigkeit der IT-Branche selbst. Jeder, der Softwareentwickler
werden möchte, muss sich darüber im Klaren sein, das er sein (Berufs-)leben lang lernen muss, und das in einem
Umfang, den man in keiner anderen Branche hat (zumindest ist mir nix so extremes bekannt).

Das ist natürlich auch etwas, das abschreckt.
Uwe
e=mc² or energy = milk * coffee²
  Mit Zitat antworten Zitat
Whookie

Registriert seit: 3. Mai 2006
Ort: Graz
454 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Verfügbarkeit von Delphi-Entwicklern

  Alt 8. Okt 2018, 13:47
@Hoppycoder

Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Aspekt (bei der reinen PC-Entwicklung) ist die Verfügbarkeit von großen Libraries (CUDA, GenICam, OpenMP, ...) die frei erhältlich sind und meist in C++ oder JAVA geschrieben sind. Dadurch ergibt sich dann meist auch automatisch die gewählte Projektsprache.
Whookie

Software isn't released ... it is allowed to escape!
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.017 Beiträge
 
#4

AW: Verfügbarkeit von Delphi-Entwicklern

  Alt 8. Okt 2018, 14:00
@Hoppycoder

Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Aspekt (bei der reinen PC-Entwicklung) ist die Verfügbarkeit von großen Libraries (CUDA, GenICam, OpenMP, ...) die frei erhältlich sind und meist in C++ oder JAVA geschrieben sind. Dadurch ergibt sich dann meist auch automatisch die gewählte Projektsprache.
Mein Einschätzung umfasst ja auch nicht zwingend alle Aspekte. Wobei die "nicht so große" Anzahl an verfügbaren Libraries könnte aber auch meiner o.g. Entwicklung geschuldet sein. Denn hätten wir eine Markaufteilung ähnlich 2000-2001, dann sähe das sicherlich anders aus.

@Hobbycoder

Naja..du sprichst (richtigerweise) hier von Langfristigkeit. Bei vielen gehts aber eher um kurzfristiges Kohlscheffeln, sprich eine schnelle Lösung und was in 10 Jahren damit ist interresiert keinen.
Klar, logisch. Das hängt natürlich alles von der Zielsetzung ab. Aber ausgehend vom Eingangsthread bin ich von langfristigen Verhältnissen ausgegangen. Im B2B-Umfeld, (wo ich tätig bin) sollte das eher die Regel sein.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz