AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Datenbankhandling über eine Cloud?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenbankhandling über eine Cloud?

Ein Thema von sko1 · begonnen am 6. Nov 2018 · letzter Beitrag vom 9. Nov 2018
Antwort Antwort
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.011 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: Datenbankhandling über eine Cloud?

  Alt 8. Nov 2018, 17:28

Wie würde denn in der Cloud eine sicher MultiUser-App aussehen, in der alle User voll gegeneinander gekapselt sind ?
Bei Firebase über Berechtigungen. Man kann Resourcen (Daten) Berechtigungen geben, damit sind diese dann

* öffentlich, ohne Anmeldung, zugänglich
* öffentlich, aber nur nach Anmeldung zugänglich
* nur dem Besitzer zugänglich
* nur einer Benutzergruppe zugänglich

Code:
service firebase.storage {
  match /b/{bucket}/o {
    match /images {
      // Anyone can view any image (no auth, publicly readable)
      match /{allImages=**} {
        allow read;
      }

      // Only authenticated users can write to "public" images
      match /public/{imageId} {
        allow write: if request.auth != null;
      }

      // Only an individual user can write to "their" images
      match /{userId}/{imageId} {
        allow write: if request.auth.uid == userId;
      }

      // Allow a "group" of users to read/write to shared images
      // An owner metadata property on the object contains the groupId for reads
      // A custom token has been minted with a groupId property for writes
      match /{groupId}/{imageId} {
        allow read: if resource.metadata.owner == request.auth.token.groupId;
        allow write: if request.auth.token.groupId == groupId;
      }
    }
  }
}
https://firebase.google.com/docs/sto.../user-security

Den API Key benötigt man nur, damit sich die App bei der Verbindunng zu Firebase legitimieren kann.
Michael Justin
habarisoft.com
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Datenbankhandling über eine Cloud?

  Alt 9. Nov 2018, 05:21
Hallo Michael,

Richtig, Firebase hatte ich in der Liste vergessen.
Könnte eine einfache Möglichkeit sein, ich tendiere sowieso eher zu Firebase statt anderen Clouds für mobile Anwendungen, weil da Alles drin ist was man braucht.

Etwas schwammig bleiben immer die Kosten, die muss man sich z.B. bei AWS von zig Stellen zusammensuchen und grob schätzen, und erlebt hinterher böse Überraschungen.
Z.B. hatte ich mal eine "tote" EC2 Instanz die nach 1 Jahr Test angefangen hat ca. 18 EUR pro Monat abzubuchen, ohne das darauf irgendwas gelaufen ist.
Zum Glück hatte ich nicht noch 50 andere Services getestet.
Wie ist das für eine simple Anwendung bei Firebase, kannst du das kostenmäßig empfehlen ?
Google ist ja mit den Free Tiers recht moderat.

Wichtig wäre ja das ein Nutzer sich selbst einen privaten Bereich auf dem Service anlegen kann (nach Addresscheck),
ist das damit auch möglich, ohne das ein Admin das extra freigeben muss ?

Bei AWS gibt es ja auch etwas wie IAM Manager oder so ähnlich, für die Nutzerverwaltung.
Das ist aber ein relativ komplexes Thema, und braucht glaube ich immer EC2 Instanzen, auf die ich gerne verzichten würde.

Ach ja, bei AWS gibt es AWS Lightsail relativ neu, das habe ich mir aber noch nicht tiefer angesehen.

Rollo

Geändert von Rollo62 ( 9. Nov 2018 um 05:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz