AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Button.Click für Listview mal anders

Ein Thema von Amenovis · begonnen am 16. Nov 2018 · letzter Beitrag vom 20. Nov 2018
Antwort Antwort
Amenovis

Registriert seit: 16. Nov 2011
52 Beiträge
 
#1

AW: Button.Click für Listview mal anders

  Alt 16. Nov 2018, 20:36
Lach och ich hab doch erst 1960 Zeilen ggggg und ich zeig euch das nicht ... Richtige Programmierer (was ich nun mal nicht bin) würden die Hände übern Kopf zusammen werfen hehehehehe. Und hätten meinen Kram wohl in 300 bis 500 Zeilen abgearbeitet aber hey eigentlich läufts...

Das eine Problem bekomme ich auch noch hin.. werde die Spalte wohl in die DB einfügen in der Listview nicht anzeigen und einfach via
Delphi-Quellcode:
RQuery1.SQL.Text:='Select SUM(WorkH) as blabla FROM Shift1';
RQuery1.Open;
Edit17.Text:=RQuery1.FieldByName('blabla').asString;
RQuery1.Close;
Einbetten... Dachte nur bei dem einen gibts das vielleicht bei dem anderen auch

Trotzdem vielen Dank für deine Zeit

Edit: Um etwas richtig zu tun muss man wissen wir es Richtig geht... ich Bin Froh wenn etwas Funktioniert
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#2

AW: Button.Click für Listview mal anders

  Alt 16. Nov 2018, 20:43
Dann nimm dir die paar Minuten oder Stunden und lerne immer mal wieder die Sachen richtig, die du gerade brauchst. Aber einfach wild irgendwelche .Click() auszuführen ist ganz schlecht.

- GUI von Daten trennen (lagere deine Daten in Klasseninstanzen aus und die dann alle in eine [generische] ObjectListe)
- iteriere durch die Klasseninstanzen statt durch die GUI
- Problem gelöst und sauberer Code ist es am Ende auch
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Button.Click für Listview mal anders

  Alt 16. Nov 2018, 21:54
Dann nimm dir die paar Minuten oder Stunden und lerne immer mal wieder die Sachen richtig, die du gerade brauchst. Aber einfach wild irgendwelche .Click() auszuführen ist ganz schlecht.

- GUI von Daten trennen (lagere deine Daten in Klasseninstanzen aus und die dann alle in eine [generische] ObjectListe)
- iteriere durch die Klasseninstanzen statt durch die GUI
- Problem gelöst und sauberer Code ist es am Ende auch
Das sollte man echt beherzen. Gut gesprochen DieDolly, ich ertappe mich auch immer wieder dabei :/
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#4

AW: Button.Click für Listview mal anders

  Alt 16. Nov 2018, 22:14
Ich muss gestehen, dass ich das früher auch nie gemacht habe. Aber als irgendwann Threading dazukam und ich immer Synchronize() brauchte, war der Vorteil Threads auch dahin.

Daten in Klassen und die Klassen in eine ObjectList auslagern hat enorme Vorteile beim Laden, Zugriff, Bearbeiten und Speichern. Ich möchte es nicht mehr missen. Lass es je nach Projekt 1 bis 10 Stunden Aufwand sein alles umzubauen. Aber es lohnt sich.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Button.Click für Listview mal anders

  Alt 16. Nov 2018, 22:49
Zitat:
war der Vorteil Threads auch dahin.
Nun ja mitunter kommt man aber nicht dran vorbei.
Vor allem dann wenn du eine fremde Datei DLL oder was auch immer verwendest wo ein Thread Voraussetzung ist damit es überhaupt funktioniert.
Solange du nur innerhalb der eigenen Anwendung bleibst ist es nicht zwingend vorgeschrieben.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Amenovis

Registriert seit: 16. Nov 2011
52 Beiträge
 
#6

AW: Button.Click für Listview mal anders

  Alt 16. Nov 2018, 23:28
Wie Geil

Von den letzten 4 Postings hab ich zu 99,9% nichts verstanden wie gut das mein klein kram einfach nur funktionieren soll und ich kein neues Windows oder Photoshop programmieren muss
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#7

AW: Button.Click für Listview mal anders

  Alt 16. Nov 2018, 23:32
Das waren nur gut gemeinte Tipps. Das mit den Klassen und der Liste kann man in 1 bis 2 Stunden lernen. Der Nutzen davon für die Zukunft ist unbezahlbar und dein Kleinkram der jetzt schon Probleme macht und wo du dich rumtricksen musst wird dann sehr viel einfacher.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Button.Click für Listview mal anders

  Alt 16. Nov 2018, 23:45
Wenn Du Arbeitszeiten addieren willst, dann solltest Du das mit den entsprechenden Datensätzen tun.
Was Du vor hast, ist, aus Darstellung von Daten einen Teil zu extrahieren und zu addieren.

Das ist ein wenig umständlich und fehleranfällig.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz