AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Firemonkey 64 Bit

Ein Thema von Markus Effenberger · begonnen am 31. Jan 2019 · letzter Beitrag vom 9. Feb 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
561 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Firemonkey 64 Bit

  Alt 1. Feb 2019, 13:51
Erfahrungsgemäß wird die Unterstützung bald genug eintreffen. Aber wie mkinzler anmerkt nicht vor Delphi 10.4. Ich denke es kann tatsächlich zu einer Phase kommen in der deine Bedenken zutreffen.

Neue Anwendungen und Updates müssen eigentlich mit August 2019 64-bit unterstützen. Artikel Von der Verbreitung von Android 9 ist im Moment weit und breit nichts zu sehen.

Google hat beschlossen ab 1.9.2019 nur noch neue Apps und Updates von Apps zuzulassen, die auch 64 Bit unterstützen.

Deshalb meine Frage: Weiß jemand, ob und wann Embarcadero die 64-Bit Unterstützung in Firemonkey einbaut? Oder können wir ab dem 1.9.2019 dann alle keine Apps mehr in den Playstore stellen?

Gruß,
Markus
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.223 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Firemonkey 64 Bit

  Alt 2. Feb 2019, 10:12
Erfahrungsgemäß wird die Unterstützung bald genug eintreffen. Aber wie mkinzler anmerkt nicht vor Delphi 10.4. Ich denke es kann tatsächlich zu einer Phase kommen in der deine Bedenken zutreffen.
Dieses "Bald genug" hatten wir leider ja schon öfter.
Meistens gab es noch kein fertiges Produkt, so das man bei Emba nachfragen musste, um eine Freigabe zu bekommen, um schon mit der Beta-Versionen passende Anwendungen ausliefern zu können.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.176 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Firemonkey 64 Bit

  Alt 2. Feb 2019, 14:43
Zitat:
64Bit für Android ist für Version 10.4 geplant. Firemonkey an sich funktioniert ja mit 64Bit (Windows, iOS, [Linux per FMXLinux])

https://community.embarcadero.com/ar...t-2018-roadmap
Es wird "bald genug" da sein, aber womöglich erst nach 2-3 Hotfixes nutzbar sein.
Deshalb wäre es sinnvoll eine Beta-Version im Vorfeld zu testen.

Ist da etwas bekannt ?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.223 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Firemonkey 64 Bit

  Alt 2. Feb 2019, 14:49
Es wird "bald genug" da sein, aber womöglich erst nach 2-3 Hotfixes nutzbar sein.
Deshalb wäre es sinnvoll eine Beta-Version im Vorfeld zu testen.

Ist da etwas bekannt ?
Beta-Versionen können immer im Vorfeld getestet werden.
Falls du hier keine Einladung bekommst mal beim Emba nachfragen das du auch zum Field-Test eingeladen wirst.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.176 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Firemonkey 64 Bit

  Alt 2. Feb 2019, 14:53
Ja, die Frage ist ob und wann eine Beta geplant ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
561 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Firemonkey 64 Bit

  Alt 2. Feb 2019, 17:16
Jo eh

Wer zwischen den Zeilen liest wird auch das 'in drei Jahren' usw...

Auch wenn die EMB nicht ursächlich verantwortlich ist, so ist mir die Lösung für die Mobile Anbindung ein wenig zu gewagt. Die Device Hersteller haben schon gute Gründe ihre IDEs mitauszuliefern.

Ich persönlich habe private Apps auf einen iPAD 2 Tablet in Delphi umgesetzt und alternativ auch mit Elements. Android habe ich von Beginn an mit Linux und Android programmiert, aber genauso in bescheidenem Maße.

User nehmen was da ist. Die Individuell geschnitzten Applications unter Windows waren eher für Generation Housewife @ Work und damit schon sehr speziell und vermutlich einmalig. Die Benutzerschaft hat solange Knöpfe gedruckt bis der Pensionsbescheid kam. Selbst zu Zeiten von Applications gab es viele (eher Junge) die eher kleine Anwendungen sehr spezifisch haben genutzt. Ein Brainworker wird sich sein Wissen nicht in Software gießen lassen.

Seit dem klar ist wie schnell ein Prozessor auf Siliziumbasis werden kann greifen die Großen an und Konzerne sind eigentlich was man so Markt nennt. Die machen im B2C Umfeld das Centgeschäft in der Masse. Die brauchen keine Tools. Die gehen gedanklich zu Hersteller und sagen, 'Bring Entwickler und Entwicklungsumgebung'. Die denken nicht in Werkzeug sondern in Verbrauch. Für die Sachen die wirklich einzigartig und neu brauchst kein Delphi sondern einen Investor.

Denke an die vielen kleinen Schuppen die als SMS und Mobiltelefon aufkamen glaubten sie könnten zu Zeiten des Webs.

Im Web war eher neu, dass du je nach 'Größe' eine passende Technologie bekommst. Bei den großen Java Stacks war die Sache nicht viel anderes. Es haben zwar alle Eclipse gemacht, aber in Wahrheit haben die alle ein spezielle Variante verwendet die vom Hersteller kam.

In 30 Jahren beobachte zum 4ten Mal den Versuch der IT mit 'We Drive Your Business' durchzukommen und diese Trends endeten abrupt als schon vorstellbar war, dass es jetzt soweit wäre. Zu dem Zeitpunkt investiert keiner mehr, da der Gewinn pro Mengeneinheit verbreitetes Gut fast gegen Null geht. Wenn der 'Margin Call' da war, dann wird geschaut was notwendig ist und der Rest geht in die Analen von Verirrungen der aktuell ge- resp verendten Dekade ein.

Wichtig aus der Perspektive von Delphi eher der Support für ARM.

Delphi für Mobile Apps wird dann tatsächlich interessant wenn mal alle andere anfangen müssen Perlen vor die Säue zu werfen. Vorher sehe ich die Lage sehr relaxed. Bevor nicht der große Katzenjammer war würde ich mir wenig Sorgen über die Aktualität von Delphi Mobile machen.

Erfahrungsgemäß wird die Unterstützung bald genug eintreffen. Aber wie mkinzler anmerkt nicht vor Delphi 10.4. Ich denke es kann tatsächlich zu einer Phase kommen in der deine Bedenken zutreffen.
Dieses "Bald genug" hatten wir leider ja schon öfter.
Meistens gab es noch kein fertiges Produkt, so das man bei Emba nachfragen musste, um eine Freigabe zu bekommen, um schon mit der Beta-Versionen passende Anwendungen ausliefern zu können.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.176 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Firemonkey 64 Bit

  Alt 2. Feb 2019, 18:34
Die gute Nachricht ist dass das Wachstum bei Mobile bei allen Herstellern rückläufig ist.
Wir sind anscheinend auf dem Peak, und es werden womöglich weniger neue Säue durch Dörfer getrieben.
Was will man denn auch noch in neue Handies einbauen ?

D.h. für mich das die Plattformen bald mal in ruhigere Fahrwasser kommen sollten.
Dann wird Delphi auch eine stabilere Mobilebasis bekommen (soweit meine Theorie).

Es ist aber trotzdem noch sehr viel nachzulegen, ala ArKit, 3D, etc., denn Delphi ist
noch lange nicht da wo Android & iOS jetzt schon sind.
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.055 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Firemonkey 64 Bit

  Alt 7. Feb 2019, 19:47
Zu Android 64 Bit zurück: im Rahmen eines Webinars hab' ich neulich nach dem zeitpunkt gefragt. Da hieß es: Mitte 2019.

Zum Thema Beta test: aktive Subscription Lizenzinhaber sollten m.W. Zugang zum Beta Test bekommen.
Falls da nicht automatisch eine E-Mail dazu kommt mal den lieben herrn Eissig hier ansprechen, der leitet
das dann sicher gerne in die Wege.

Aber dann bitte auch daran denken die entdeckten Bugs eifrig in QP einzutragen!

Grüße
TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Firemonkey 64 Bit

  Alt 7. Feb 2019, 19:52
Zitat:
Aber dann bitte auch daran denken die entdeckten Bugs eifrig in QP einzutragen!
Es macht nicht wirklich sinn in jedem von dir zitierten Beitrag darauf hinzuweisen einen QP Beitrag zu erstellen.
Niemand wird dich daran hindern es selbst zu tun.. log dich bei Emba ein und mache es einfach.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Dennis07

Registriert seit: 19. Sep 2011
Ort: Deutschland
492 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Firemonkey 64 Bit

  Alt 8. Feb 2019, 18:59
Einen Kompiler für 64-Bit Mac OS/X gibt es übrigens aktuell noch nicht, soll gerüchten zufolge irgendwann Ende des Jahres kommen.
Dennis
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz