AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Klassendesign und Logik

Ein Thema von stOrM · begonnen am 2. Mär 2019 · letzter Beitrag vom 6. Mär 2019
 
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.592 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#5

AW: Klassendesign und Logik

  Alt 2. Mär 2019, 17:32
Wir nutzen da als "Schnittstelle" je Maske/Formular zwei Methoden:

Eine, um aus dem Objekt die Daten in das Formular zu bekommen und eine, um die Daten aus dem Formular in das Objekt zu bekommen.

Da die Daten datenbankseitig grundsätzlich historisiert/versioniert werden, stellt sich die Frage, ob nur im Formular veränderte Daten übernommen oder alle, nicht.

Jedes Attribut der Klasse hat ein entsprechendes "Gegenstück" im Formular.

Ob man jetzt Plausibilitätsprüfungen in diesen Methoden vornimmt oder in den Settern des Objektes, ist ein bisserl Geschmacksfrage.

Werden Plausibilitätsprüfungen auch benötig, wenn die Daten aus anderen Quellen, als der Maske, übernommen werden, bieten sich die Setter an.

Eventuell erforderliche Typkonvertierungen zwischen Objektattribut und Anzeigecontrol finden in den beiden Methoden statt.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz