AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Delphi Modulo-10 Prüfsumme eines Strings berechnen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Modulo-10 Prüfsumme eines Strings berechnen

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 4. Mär 2019 · letzter Beitrag vom 7. Mär 2019
 
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Modulo-10 Prüfsumme eines Strings berechnen

  Alt 4. Mär 2019, 16:24
"Quersumme" gibt es eigentlich nur bei Zahlen. Gemeint ist die Summe der ASCII-Codes aller Zeichen im String. Und nein, eine Gewichtung nach Position gibt es da nicht. Deshalb ist diese Prüfsumme anfällig führ Zeichendreher:

Pruefsumme('abc') = Pruefsumme('bac')

Alles ist andere als ideal.

Was Non-ASCII angeht, so kann dir das keiner von uns sagen sondern nur derjenige, der dir die Vorgabe gemacht hat.

Ohne weitere Angaben würde ich bei Non-ASCII eine Exception werfen (und dabei auf denjenigen zielen, der die Vorgabe gemacht hat).
Die Doku ist, wie gesagt, uralt (1995). Da gab es zwar schon Unicode bei Windows, aber diese Systeme liefen auf DOS. Daraus und der Logik wie die Daten verarbeitet werden, schließe ich auf diese ganz einfache Variante, die Unicodezeichen als mehrere ASCII-Zeichen verarbeiten würde.

Das mit den möglichen Kollisionen scheint damals wohl noch niemanden interessiert zu haben. Ich glaube da ging es auch weniger um Manipulationsfestigkeit als die Erkennung von Übertragungsfehlern. Ob Rückwärtskompatibilität gefragt ist oder nicht muss ich intern klären. Wenn nicht wäre dein Hinweis richtig und sinnvoll anzuwenden.

Ohne konkrete Aufgabenstellung sehe ich kaum 'ne Möglichkeit, den von Dir konkret benötigten Algorithmus zu finden.
So komisch es auch klingen mag, ich habe nicht mehr als den Hinweis
Zitat:
Der Modulo-10-Check wird plaziert. Jedes Zeichen vor der Kontrollsumme wird in die Berechnung der Kontrollsumme mit einbezogen. Wenn die Kontrollsumme auf der Position n+1 plaziert ist, wird wie folgt berechnet:
gefolgt von der Formel. Ende.

Die Daten sind zeilenorientierte Klartextdaten. Je Zeile wäre eine Checksumme zu schreiben und zwischen Daten und Zeilenumbruch zu setzen.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz