AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Datei in iCloud/iDrive speichern und lesen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datei in iCloud/iDrive speichern und lesen

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 9. Mär 2019 · letzter Beitrag vom 21. Nov 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Datei in iCloud/iDrive speichern und lesen

  Alt 19. Apr 2019, 22:32
Hier sieht erst mal alles richtig aus, so wie Du es gemacht hast.

Sieht man hier evtl. nur einen Ausschnitt aus der Bereitstellungsliste? Versteckt sich evtl. weiter oben noch ein anderer Eintrag, der Deine eigene .entitlements-liste wieder überschreibt?

Lass doch mal nach "Lokaler Name" sortieren, dann hast Du alle Dateien mit der Endung ".entitlements" beieinander.

Wenn das nicht zutrifft: Schau doch mal alle Einträge der Bereitstellung für die Release- und Debug-Konfiguration durch, evtl. gibt es dort noch irgendwo eine "falsche" Einstellung?
  Mit Zitat antworten Zitat
amigage

Registriert seit: 11. Nov 2005
Ort: Leipzig
274 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Datei in iCloud/iDrive speichern und lesen

  Alt 20. Apr 2019, 09:52
Danke für Deine Antwort. Das ist die komplette Liste der Bereitstellung.

Anbei die Debug und Release Einstellungen. Ich habe jetzt einmal nach Remote-Name sortiert.

Also ich kann keinen Fehler finden. Hast Du noch eine Idee, wo ich suchen kann?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg bereit-debug.jpg (157,3 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: jpg bereit-release.jpg (146,1 KB, 13x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Datei in iCloud/iDrive speichern und lesen

  Alt 20. Apr 2019, 12:28
Zumindest ist zu erkennen, dass in der Release-Fassung die korrigierte Entitlements-Datei in den falschen Ordner geht (dort hast Du (".\", während in Debug ".\\" richtig steht)...

Nehme mal an, wenn Du das korrigierst, sollte es funktionieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
amigage

Registriert seit: 11. Nov 2005
Ort: Leipzig
274 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Datei in iCloud/iDrive speichern und lesen

  Alt 24. Apr 2019, 08:20
Hallo,

nein, leider bringt dies keinen Erfolg, zumal ich aktuell die Debug Version kompiliere und diese eigentlich korrekt eingestellt ist.

Zitat:
Allerdings wirft der Code keinen iCloud-Pfad aus und die App erscheint im Gerät auch nicht für ICloud- nutzbare Apps:
Wo finde ich die Funktion, dass mir anzeigt, ob von der App die iCloud verwendet wird?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Datei in iCloud/iDrive speichern und lesen

  Alt 24. Apr 2019, 12:33
Hallo,

nein, leider bringt dies keinen Erfolg, zumal ich aktuell die Debug Version kompiliere und diese eigentlich korrekt eingestellt ist.

Zitat:
Allerdings wirft der Code keinen iCloud-Pfad aus und die App erscheint im Gerät auch nicht für ICloud- nutzbare Apps:
Wo finde ich die Funktion, dass mir anzeigt, ob von der App die iCloud verwendet wird?
Auf dem Mac in den iCloud-Einstellungen (Systemeinstellungen) kannst Du das kontrollieren. Wenn Du dort im iCloud-Dialog auf "Verwalten" gehst, wird Deine Anwendung in der Liste angezeigt (siehe anliegenden Screenshot). Auch in den iOS-Einstellungen auf dem Gerät zeigt sich das unter "iCloud". Dort wird der vergebene app-name (aus dem Bundle-Identifier) in der App-Liste angezeigt.

Mir ist es allerdings nur im Zusammenhang mit den TMS-iCloud-Komponenten gelungen, für die iCloud eine Nutzung einzurichten.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg iCloud.jpg (71,9 KB, 28x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Datei in iCloud/iDrive speichern und lesen

  Alt 25. Apr 2019, 14:01
Hallo Harry,

wie genau kann man die iCloud denn mit TMS-iCloud nutzen:
Nur mit Key/Value Werten, oder geht auch Datei-Speichern ?

Ich habe es mit TMS nicht weiter versucht weil es von denen seinerzeit hiess das es nicht geht.
Es glaube es gab kürzlich eine neue Version, wäre evtl. noch einen Versuch Wert.

Seltsam, TMS könnte wahrscheinlich mehr verkaufen wenn sie nur deutlicher kommunizieren würden was und wie etwas geht.
Der Fokus liegt bei denen im Moment wohl woanders, aber ich meine das kürzlich eine neue Version vom CloudPack rausgekommen ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Datei in iCloud/iDrive speichern und lesen

  Alt 25. Apr 2019, 21:48
Hallo Harry,

wie genau kann man die iCloud denn mit TMS-iCloud nutzen:
Nur mit Key/Value Werten, oder geht auch Datei-Speichern ?

Ich habe es mit TMS nicht weiter versucht weil es von denen seinerzeit hiess das es nicht geht.
Es glaube es gab kürzlich eine neue Version, wäre evtl. noch einen Versuch Wert.

Seltsam, TMS könnte wahrscheinlich mehr verkaufen wenn sie nur deutlicher kommunizieren würden was und wie etwas geht.
Der Fokus liegt bei denen im Moment wohl woanders, aber ich meine das kürzlich eine neue Version vom CloudPack rausgekommen ist.
Key/Value habe ich nicht ausprobiert, Dateien waren mit der TMS-Komponente nicht zuverlässig abrufbar. Letztlich funktioniert die Einbindung der Kompomente (iCloudDocument - hier den richtigen Container-Identifier eintragen) irgendwie als Sesam-Öffne-Dich für die iCloud (indem ich zum Start bzw. Anzeige des Programms innerhalb des Events "iCloudDocInitialized")

iCloudDoc.LoadDocuments;

aufrufe. Erst dann habe ich einen zuverlässigen Zugriff auf den iCloud-Pfad (den ich so hole, wie am Anfang des Beitrags verlinkt).

Dann prüfe ich anhand des Dateidatums, ob meine lokal gespeicherte Datei auf dem Gerät neuer ist oder die in der iCloud. Wenn die Datei in der iCloud neuer ist, wird die geladen und die lokale Version überschrieben, beim Ändern der Datei wird diese auch immer direkt in der iCloud aktualisiert.

Nicht perfekt, aber zumindest eine einfache, funktionierende Lösung (blöd daran ist halt, dass immer die ganze Datei gespeichert und gelesen werden muss. Die sind zwar i.d.R. sehr klein, so dass dies in meinem Falle kein Problem ist, aber schöner wäre natürlich auf Datensatz-Ebene was zu machen).

Laut TMS-Subscription-Manager ist die letzte TMS iCL (die enthält die iCloud document-Kompo) vom 14.03. Kann also sein, dass ich noch die vorherige Version verwendet hatte und die vom 14.03. funktioniert.

Ich kann es hier leider nicht mehr nachvollziehen, welche Version ich verwendet hatte, da ich die VM auf einen vorherigen Stand zurücksetzen musste...

Geändert von Harry Stahl (25. Apr 2019 um 21:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz