AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Sinnvoller aufbau einer DB

Ein Thema von Beach · begonnen am 26. Mär 2019 · letzter Beitrag vom 26. Apr 2019
Antwort Antwort
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#1

AW: Sinnvoller aufbau einer DB

  Alt 27. Mär 2019, 08:49
.. damit in Summe keine stundenzahl von über 24 für einen Tage ermittelt werden kann
Kommt in der Praxis wahrscheinlich selten vor oder?
Tatsächlich sollte m.E. grundsätzlich aber besser das abgespeichert werden, was stattgefunden hat, statt proaktive Korrektur eines hypothetischen Auswertungsfehlers. Man kann ja anhand der Daten bei Bedarf dann ermitteln, ob ein Tageswechsel dabei war.
Auswertungen bzw. allgemeine Verwendung dieser Daten würde wahrscheinlich sowieso im Rahmen eines existierenden Schichtmodells erfolgen, wenn tatsächlich zu solchen Zeiten gearbeitet wird.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: Sinnvoller aufbau einer DB

  Alt 27. Mär 2019, 10:25
Du müsstest die 1:n Beziehung umdrehen.
1 Main Eintrag hat mehrere Sub Einträge.

P.S: Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Dein Main Sinn macht, es kommt mir so vor, also sei es gedanklich aus einer "Reise" enstanden, also sozusagen auf Basis einer Reisekostenabrechnung. Das muss nicht schlimm sein, Du hast ja noch weitere Pläne und willst kontinuierlich erweiteren und umbauen...
Gruß, Jo

Geändert von jobo (27. Mär 2019 um 10:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
stifflersmom

Registriert seit: 8. Dez 2005
Ort: 24994 Holt
385 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Sinnvoller aufbau einer DB

  Alt 27. Mär 2019, 14:05
.. damit in Summe keine stundenzahl von über 24 für einen Tage ermittelt werden kann
Kommt in der Praxis wahrscheinlich selten vor oder?
Tatsächlich sollte m.E. grundsätzlich aber besser das abgespeichert werden, was stattgefunden hat, statt proaktive Korrektur eines hypothetischen Auswertungsfehlers. Man kann ja anhand der Daten bei Bedarf dann ermitteln, ob ein Tageswechsel dabei war.
Auswertungen bzw. allgemeine Verwendung dieser Daten würde wahrscheinlich sowieso im Rahmen eines existierenden Schichtmodells erfolgen, wenn tatsächlich zu solchen Zeiten gearbeitet wird.
Wie oft kann ich Dir nicht sagen, aber wenn Du z.B. Dir die Bereitschafts-/Arbeitszeiten von Ärzten im Krankenhaus ansiehst, wirst Du feststellen, dass es durchaus vorkommen kann bzw. vorkommt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz