AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zertifikate und Signierung von Freeware?

Ein Thema von SearchBot · begonnen am 29. Mai 2019 · letzter Beitrag vom 13. Okt 2024
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.011 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 29. Mai 2019, 11:27
Codesigning Zertifikate z.B. von Sectigo (früher Comodo) gibt es schon für 99 Euro pro Jahr (all inclusive).

Ich überlege daher auch schon, für die Signierung von Installationsprogrammen mir eines zuzulegen. Auch wenn ich nur Quelltexte ausliefere, der Download und Start des Installationsprogramms sollte niemanden unnötig verunsichern.

Wenn ich meine mit Innosetup lokal erstellten Installationsprogramme starte, gibt Windows keine Warnmeldungen aus (ausser, dass der Herausgeber unbekannt ist). Auf dem Kundenrechner mag das ganz anders sein, deshalb sollte man das sowieso ausgiebig mit verschiedenen Browsern und Betriebssystemen testen.
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#2

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 29. Mai 2019, 11:46
Zitat:
Codesigning Zertifikate z.B. von Sectigo (früher Comodo) gibt es schon für 99 Euro pro Jahr (all inclusive).
Mir wird die Non-EV-Variante (Code Signing) für 167 Dollar im Jahr angezeigt.
Und wenn ich weiter auf Buy now klicke sind es plötzlich für 1 Jahr 179 Dollar.

99€ steht da nirgendwo und ein ähnlicher Dollarpreis auch nicht.

Geändert von DieDolly (29. Mai 2019 um 11:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 29. Mai 2019, 12:07
Hm. Mal ein Gedanke. Wäre ein Gemeinschaftszertifikat möglich? Also ein Zertifikat welches von mehreren Entwicklern genutzt werden kann? Wenn ja hätte ich eine Idee, die man aber noch ausarbeiten müsste und mehrer Personen müssten mitspielen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Schokohase
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 29. Mai 2019, 12:26
Hm. Mal ein Gedanke. Wäre ein Gemeinschaftszertifikat möglich? Also ein Zertifikat welches von mehreren Entwicklern genutzt werden kann? Wenn ja hätte ich eine Idee, die man aber noch ausarbeiten müsste und mehrer Personen müssten mitspielen.
Du kannst dir ein Zertifikat holen, womit du wiederum Zertifikate signieren kannst.

Der Aussteller vertraut dir (dass du das vertrauensvoll machst) und darum auch denen, denen du vertraust. So funktioniert die Zertifikat-Welt.

Aber wenn der Aussteller dir nicht mehr vertraut (weil du zu leichtfertig vertraust), dann entzieht er dir das Vertrauen und somit auch allen, denen du vertraut hast.

In der Theorie geht das ...
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 29. Mai 2019, 12:29
Zitat:
Du kannst dir ein Zertifikat holen, womit du wiederum Zertifikate signieren kannst.
Diese (intermediate) sind aber bedeutend teuerer und ggf. an weitere Bedingungen geknüpft.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Schokohase
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 29. Mai 2019, 12:33
Zitat:
Du kannst dir ein Zertifikat holen, womit du wiederum Zertifikate signieren kannst.
Diese (intermediate) sind aber bedeutend teuerer und ggf. an weitere Bedingungen geknüpft.
Er hatte nicht nach den Kosten gefragt, allerdings sollte das klar sein, dass so ein Zertifikat nicht für kleines Geld zu haben ist, denn dann würde ein jeder sich so eins holen und lustig drauf los vertrauen.

Es ist aber immer wieder schön zu sehen, wenn das jemand selber machen möchte, weil er das ja viel billiger hinbekommt. Also einfach machen lassen.

Dann warten wir eine gewisse Zeit ab und schauen uns mal die Bilanz an. Dann stellen wir fest, dass die Preise meistens gar nicht so weit auseinanderliegen, oder die Unternehmung in der Versenkung entschwunden ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von timog
timog

Registriert seit: 26. Sep 2006
Ort: Landkreis Oldenburg (Oldb)
117 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#7

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 29. Mai 2019, 12:28
Hm. Mal ein Gedanke. Wäre ein Gemeinschaftszertifikat möglich? Also ein Zertifikat welches von mehreren Entwicklern genutzt werden kann? Wenn ja hätte ich eine Idee, die man aber noch ausarbeiten müsste und mehrer Personen müssten mitspielen.
Interessant. Wäre zumindest mutig, man muss sich ja nicht umsonst eine Authentisierung durchführen (Ausweis und Versorgerrechnung an die Anschrift im Ausweis oder halt Auszug Handelsregister o.ä.). Dann stünde diejenige, die das macht mit ihrem "guten Namen" dafür gerade. Es müsste dann schon eine Organisationen (Verein? GbR?) sein, die das Zertifikat beantragt. Geht Deine Idee in diese Richtung?
Timo
Real Programmers are surprised when the odometers in their cars don't turn from 99999 to 9999A.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#8

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 29. Mai 2019, 13:13
Geht Deine Idee in diese Richtung?
Ja. Das Problem ist die erste vertrauenswürdige Person in der Kette zu finden, die bereit ist für alle anderen zu bürgen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von timog
timog

Registriert seit: 26. Sep 2006
Ort: Landkreis Oldenburg (Oldb)
117 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#9

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 29. Mai 2019, 12:09
Will keine Werbung machen, aber über Reseller wie k-software kann man schon für unter 90 USD an eines kommen: https://www.ksoftware.net/code-signing-certificates/
Und: Die sind Reseller für Sectigo
Timo
Real Programmers are surprised when the odometers in their cars don't turn from 99999 to 9999A.

Geändert von timog (29. Mai 2019 um 12:11 Uhr) Grund: Hinweis auf Sectigo ergänzt
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.011 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#10

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 29. Mai 2019, 12:18
Zitat:
Codesigning Zertifikate z.B. von Sectigo (früher Comodo) gibt es schon für 99 Euro pro Jahr (all inclusive).
Mir wird die Non-EV-Variante (Code Signing) für 167 Dollar im Jahr angezeigt.
Und wenn ich weiter auf Buy now klicke sind es plötzlich für 1 Jahr 179 Dollar.

99€ steht da nirgendwo und ein ähnlicher Dollarpreis auch nicht.
Beim Googlen nach Sectigo und Codesign findet man diesen deutschen Reseller: psw-group.de

Mit diesem (für 99 Euro) hatte ich gute Erfahrungen mit einem Codesign Zertifikat für einen Unternehmenskunden.
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz