AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Abschliessende Frage zum Registrierungslimit

Abschliessende Frage zum Registrierungslimit

Ein Thema von Delbor · begonnen am 17. Jun 2019 · letzter Beitrag vom 18. Jun 2019
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Abschliessende Frage zum Registrierungslimit

  Alt 17. Jun 2019, 17:27
Man muss halt sicherstellen, dass man genügend Windowslizenzen besitzt.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von scrat1979
scrat1979

Registriert seit: 12. Jan 2007
Ort: Sulzbach a.d. Murr
1.029 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Abschliessende Frage zum Registrierungslimit

  Alt 17. Jun 2019, 17:38
Man muss halt sicherstellen, dass man genügend Windowslizenzen besitzt.
Zweifelsohne ein wichtiger Hinweis Davon bin ich natürlich ausgegangen. Zum Test kann man ja aber Windows für 30 Tage ohne Seriennummer installieren wenn ich mich nicht irre. Und Lizenzen gibt es ja teilweise recht günstig und dabei auch legal im Netz
Michael Kübler
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Abschliessende Frage zum Registrierungslimit

  Alt 17. Jun 2019, 19:53
Hi zusammen

Man muss halt sicherstellen, dass man genügend Windowslizenzen besitzt.
Verstehe ich das jetzt richtig: In einer VM brauche ich erstmal ein BS und kann dann dahin mein Delphi installieren?
Das hat mich erstmal etwas geschockt. Wenn ich mir aber die Installationsorte meines aktuellen Delphis vor Augen führe:
  • F\: Delphi Rio befindet sich auf
  • C\: Programme\Embarcadero\bin. ...JavaSource und einige wenige andere Ordner
Es wäre wohl empfehlenswert (oder unabdingbar?), wenn auch die Dateien, die unter C\: liegen, zusammen mit jenen unter F\: in einer VM zu installieren.

Um eine VM zu erstellen ist es am einfachsten das Feature Hyper-V unter Windows 10 nachzuinstallieren. Ein großer Vorteil ist, dass die VM im Hintergrund einfach immer da ist und jederzeit genutzt werden kann ohne sie extra zu starten.

Ich würde hier aber VirtualBox empfehlen. Da kannst du als Sicherung einfach den Ordner mit den Daten der VM kopieren.
Ich war mir gar nicht bewusst, dass Hyper-V unter Windows Features nachinstallierbar ist. Ich hab das gerade mal getan, befürchte aber, dass sich das Ding einfach auf C\: installiert. Das könnte ich gar nicht gebrauchen, da ich da zuenig Platz habe. Ich nehme jetzt mal an, eine externe Anwendung wie Virtualbox liesse sich auch auf einer internen Platte installieren.

Grundsätzlich erstellst du nach der Installation eine neue VM, setzt die Größe des Arbeitsspeichers usw. und installierst dann normal Windows.

Windows 10 startet darin bei mir trotz VM noch in ca. 7 Sekunden (statt 2-3 Sekunden ohne VM). Man kann da gut arbeiten, nur mit mehreren Monitoren finde ich es nicht so angenehm.

Ich selbst arbeite ohne VM mit Delphi, aber natürlich mit einer gut eingerichteten Backuplösung.
Eigentlich würde ich auch lieber ohne VM arbeiten, aber wenn ich irgendwann damit rechnen müsste. Delphi auf einem neuen Computer nicht mehr installieren zu können...

Hallo,
vor ca. einem halben Jahr habe ich meine Festplatte gegen eine SSD-Platte getauscht. Zuvor hatte ich mit „EaseUS Todo Backup Free 9.2“ das gesamte Windows-System auf eine externe Festplatte gesichert (es dauert ca. 10 .. 25 Minuten). Danach das komplette System (inkl. Delphi XE) mittels EaseUS Todo Backup Free 9.2 zurückgespielt – und ich konnte Delphi sofort weiter nutzen, als wäre nichts passiert. Vielleicht hilft es Dir weiter?

Gruß
Andreas
Die externe Festplatte dient dabei aber nur als Backup? Oder lässt sich eine VM auch extern installieren, um dann von da zu arbeiten? Ich ging jetzt immer davon aus, dass sich das bei komplexen Installationen nicht empfielt... (DBMS, OS etc.)

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von scrat1979
scrat1979

Registriert seit: 12. Jan 2007
Ort: Sulzbach a.d. Murr
1.029 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Abschliessende Frage zum Registrierungslimit

  Alt 17. Jun 2019, 20:44
Hi zusammen

Verstehe ich das jetzt richtig: In einer VM brauche ich erstmal ein BS und kann dann dahin mein Delphi installieren?
Das hat mich erstmal etwas geschockt. Wenn ich mir aber die Installationsorte meines aktuellen Delphis vor Augen führe:

[...]

Gruss
Delbor
Ich denke Dir wird es klarer, wenn Du einfach mal eine VM wie Virtual Box installierst. Einfach gesagt emuliert die VM einen komplett selbständigen PC, d.h. Du erstellst (z.B. bei VirtualBox) einen PC, gibst ihm entsprechend RAM und Festplattenkapazität (beser gesagt: Du weist der VM dies entsprechend zu) und schaltest das Ding virtuell ein. Dann muss Du - "wie in echt" - bei Null beginnen, d.h. zuerst ein BS installieren (während dessen die Festplatte partitionieren), Anwendungen installieren etc. Ist dann quasti eine komplette Neuinstallation eines Windows - aber eben nur in dieser VM. Die ist (zunächst) mal komplett abgekoppelt vom "richtigen" System. Du hast also auch Deine eigene "C-Festplatte". Das ist ja gerade das tolle. Alle Installationen in der VM sind komplett unabhängig vom Hauptsystem nutzbar. Kopierst Du sie auf eine externe Festplatte kannst Du diese beispielsweise auf einem Laptop "einschalten" - vorausgesetzt natürlich, die Resourcen des Laptop passen und z.B. VirtualBox ist dort auch installiert.

Liebe Grüße
Michael Kübler

Geändert von scrat1979 (17. Jun 2019 um 20:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Abschliessende Frage zum Registrierungslimit

  Alt 17. Jun 2019, 21:17
Hi scrat1979

Danke für deine Antwort! Da ich eine VM auf meine interne Festplatte F\: anstelle auf C\: Progamme installieren und von da auch arbeiten würde, dies aber nicht als bedenklich angesprochen wurde, denke ich, das ist machbar.
Etwas anderes ist der mir zur Verfügung stehende Arbeitsspeicher: ich habe 8GB installiert und denke, das reicjt grundstzlich. Zusammen mit einer VM würde sich dies aber ändern. Für eine VM müsste ich wohl mindestens 4GB reservieren; da aufzurüsten, wäre wohl sehr empfehlenswert.

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch

Geändert von Delbor (18. Jun 2019 um 06:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von scrat1979
scrat1979

Registriert seit: 12. Jan 2007
Ort: Sulzbach a.d. Murr
1.029 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Abschliessende Frage zum Registrierungslimit

  Alt 17. Jun 2019, 23:07
Hi scrat1979

Danke für deine Antwort! Da ich eine VM auf meine interne Festplatte F\: anstelle auf C\rogamme installieren und von da auch arbeiten würde, dies aber nicht als bedenklich angesprochen wurde, denke ich, das ist machbar.
Etwas anderes ist der mir zur Verfügung stehende Arbeitsspeicher: ich habe 8GB installiert und denke, das reicjt grundstzlich. Zusammen mit einer VM würde sich dies aber ändern. Für eine VM müsste ich wohl mindestens 4GB reservieren; da aufzurüsten, wäre wohl sehr empfehlenswert.

Gruss
Delbor
Das ist wohl korrekt. Je mehr RAM desto besser... Ich habe der VM 12 GB spendiert, habe allerdings auch 64GB verbaut (u.a. wegen VM, Bildbearbeitung etc.)

Du darfst 2 Dinge nicht verwechseln:

1. Die Installation der VM - Sofware. Diese kannst Du natürlich hininstallieren wo Du möchtest, also auch auf F: wenn Du möchtest
2. Die Dateien der erstellten VM selbst. Ich habe z.B. ein Verzeichnis "VM Delphi Rio" in welchem sich die Dateien meiner erstellten VM befinden. Diesen Ordner kann ich dann sichern, kopieren etc.

Zum Betrieb einer VM würde ich ein lokales Laufwerk nehmen (extern ist manchmal etwas langsam, je nach Schnittstelle. Ähnlich sieht es bei gemappten Netzwerklaufwerken aus), am besten natürlich eine SSD.

Viel Erfolg, über eine Rückmeldung würde ich mich freuen
Michael Kübler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

AW: Abschliessende Frage zum Registrierungslimit

  Alt 18. Jun 2019, 00:38
Für weitere Fragen bezüglich VMS bitte einen separaten Thread eröffnen. Das hat ja nun nichts mehr mit dem ursprünglichen Thema zu tun.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Alt 18. Jun 2019, 07:53     Erstellt von Der schöne Günther
Dieser Beitrag wurde von mkinzler gelöscht. - Grund: Inhalt des Beitrags wurde vom Verfasser gelöscht
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz