AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Minimieren von Fenstern unter Windows 10 mit >100% vergrößerung

Minimieren von Fenstern unter Windows 10 mit >100% vergrößerung

Ein Thema von stalkingwolf · begonnen am 31. Okt 2019 · letzter Beitrag vom 1. Nov 2019
Antwort Antwort
stalkingwolf

Registriert seit: 6. Mai 2011
552 Beiträge
 
#1

AW: Minimieren von Fenstern unter Windows 10 mit >100% vergrößerung

  Alt 31. Okt 2019, 16:11
Das was freejay schreibt.
und bei > 100% ist das minimierte Fenster darunter. D.h es ist da, aber der Anwender kommt nicht mehr an das Fenster um es zu maximieren.
Das kann man relativ einfach überprüfen in dem man die Einstellung unter Windows 10 wieder von 150% auf 100% stellt. Mittlerweile geht dies ohne das System neuzustarten.

Das Problem ist das immer mehr Anwender diese Funktion nutzen, weil sie evtl 22"/24" mit FullHD Auflösung einsetzen und ihnen die Darstellung zu klein ist.
Insgesamt funktioniert das Feature auch mittlerweile, bis auf das verschwinden der minimierten Fenster.

Man könnte überlegen (als Workaround) das Minimieren nicht zu erlauben, falls es nicht total wichtig ist... Immerhin ist das bei Dialog-/Zweitfenstern ziemlich unüblich - aus gutem Grund.
Wenn du mehrere Fenster gleichzeig nebeneinander geöffnet hast ( nicht Modular ), dann ist das nicht ganz praktikabel.

Ich habe hier auch mal etwas gefunden.
https://www.cybelesoft.com/blog/why-...ity-virtualui/

Geändert von stalkingwolf (31. Okt 2019 um 16:27 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.862 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Minimieren von Fenstern unter Windows 10 mit >100% vergrößerung

  Alt 31. Okt 2019, 16:22
Nach den ganzen Aussagen in dem Thread habe ich den Eindruck die meisten arbeiten nur mit einer Form in ihren Anwendungen.
Oder es werden eben keine einzelnen Fenster minimiert, sondern immer die ganze Applikation.

Wenn es für die aktuelle Delphi-Version einen reproduzierbaren Testfall gäbe (Minimalprojekt mit genauen Anweisungen), dann könnte man den in QP einstellen (High-DPI hat aktuell eine recht hohe Priorität).
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Moombas
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Minimieren von Fenstern unter Windows 10 mit >100% vergrößerung

  Alt 1. Nov 2019, 07:34
Nur um den Hinweis mit Alt+Tab zu ergänzen: Du kannst auch Tab+Windows-Logo-Taste nutzen.

Und generell: Ich habs jetzt nicht ausprobiert, aber könntest du nicht beim minimieren die Fensterposition manuell neu setzen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Minimieren von Fenstern unter Windows 10 mit >100% vergrößerung

  Alt 1. Nov 2019, 08:01
Als Workaround evtl. anstelle in Taskbar zu minimieren in die Notification Area ein Icon plazieren lassen?
Da ist dann wiederum das Problem das je nach Windows Einstellung die Icons nur über diesen fetten "Pfeil nach oben" erreichbar sind.... zusätzlich vielleicht ein Balloontip darstellen lassen das nun ein Icon dort plaziert wurde...? Nur so eine Überlegung.
(TTrayIcon)
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz