AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Kaspersky verhindert kompilieren

Ein Thema von Delbor · begonnen am 7. Nov 2019 · letzter Beitrag vom 14. Nov 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Kaspersky verhindert kompilieren

  Alt 7. Nov 2019, 11:00
Hallo,
wir haben einen Kunden, da hat Kasperski unsere Exe einfach in Quarantäne geschickt.
Die Exe ist signiert, man kann also nicht erkennen, dass es ein Delphi-Programm ist.
Und die Exe war schon eine Weile auf dem Rechner.

Der Kunde hat den Virenscanner gewechselt ...
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sakura
sakura

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Unterhaching
11.421 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Kaspersky verhindert kompilieren

  Alt 7. Nov 2019, 11:03
ie Exe ist signiert, man kann also nicht erkennen, dass es ein Delphi-Programm ist.
Wieso sollte eine Signatur eine Erkennung, dass es sich um ein Delphi-Programm handelt, verhindern?

......
Lizbeth W.
Ich bin nicht zurück, ich tue nur so
  Mit Zitat antworten Zitat
philipp.hofmann

Registriert seit: 21. Mär 2012
Ort: Hannover
942 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Kaspersky verhindert kompilieren

  Alt 7. Nov 2019, 11:06
Wenn der Kunde einen Virenscanner hat, der sich beschwert, muss man die Exe-Dateien vor Auslieferung an den Virenscanner-Hersteller schicken, damit sie geprüft auf die Whitelist kommt. Dieses Verfahren ist für jeden Virenscanner-Hersteller anders, meist aber per FTP-Upload zu erledigen.

Wie gesagt, ich stelle den Virenscanner auch nur für den Compile-Ordner aus, niemals für den Auslieferungsordner. Mein Avast würde sonst jedes Kompilat wieder prüfen wollen, was sehr lästig ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.826 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Kaspersky verhindert kompilieren

  Alt 7. Nov 2019, 12:23
Du möchtest etwas im Dateisystem anstellen. Vermutlich reagiert die Heuristik des Antivirus darauf allergisch. Was und mit welchen Mitteln willst du denn tun?
Im Übrigen ist es kein Problem bestimmte Ordner vom Scannen auszunehmen, wenn sonst alles glatt läuft. Wenn Du keine Ausnahmen angeben kannst, nutzt Du eventuell eine kostenfreie Version. Pech. Es gibt aber einen Ausweg: Da die Virenscanner von heute sich kaum noch unterscheiden, habe ich mich vor drei Jahren für Microsofts kostenlose Variante entschieden und nicht bereut.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Kaspersky verhindert kompilieren

  Alt 7. Nov 2019, 12:55
Hallo,
Zitat:
Wieso sollte eine Signatur eine Erkennung, dass es sich um ein Delphi-Programm handelt, verhindern?
Wieso nicht?
Nein, im Ernst. Ohne Signatur springt auf Virustotal immer mal ein Virenscanner an und sagt "possible Delphi-Trojan" oder so ähnlich. Signiere ich die Exe, macht wer das nicht.
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.826 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Kaspersky verhindert kompilieren

  Alt 7. Nov 2019, 13:07
Der alarmiert nicht mehr, weil "Signatur vorhanden" dem Scanner "Applikation ist sicher" vorgaukelt. Genauer ergibt das einen Pluspunkt in der von der Heuristik geführten Pro und Kontra Liste, die entscheiden soll, ob die betrachtete Datei gefährlich ist, oder nicht.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Andreas13

Registriert seit: 14. Okt 2006
Ort: Nürnberg
730 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#7

AW: Kaspersky verhindert kompilieren

  Alt 7. Nov 2019, 13:08
Hallo,
ähnliche leidvolle Erfahrungen habe auch ich mit dem AVG Internet Security gemacht:
a):
Sofern ich Internet-Zugriff habe, wird jede Delphi-Exe beim Starten als „böse“ eingestuft und zur Analyse geschickt.
b):
Ohne Internetzugang (WLAN abgeschaltet), werden von der AVG Heuristic einige Delphi-EXE-Dateien als Trojaner eingestuft und nach dem Kompilieren gleich in die Quarantäne verschoben. Dies kommt bei mir meistens dann vor, wenn meine Berechnungsprogramme Iterations-Schleifen enthalten. Manchmal hat hier eine kleine Änderung am Programm oder an den Compiler-Schaltern und eine Neukompilierung geholfen. Oft aber auch nicht.

Gruß
Andreas
Grüße, Andreas
Wenn man seinem Nächsten einen steilen Berg hinaufhilft, kommt man selbst dem Gipfel näher. (John C. Cornelius)

Geändert von Andreas13 ( 7. Nov 2019 um 13:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Kaspersky verhindert kompilieren

  Alt 7. Nov 2019, 15:14
Hi zusammen
Du möchtest etwas im Dateisystem anstellen. Vermutlich reagiert die Heuristik des Antivirus darauf allergisch. Was und mit welchen Mitteln willst du denn tun?
Ich bin dabei, meinen Pathfinderframe um die Möglichkeit zu erweitern, einen neuen Ordner anzulegen. Dies geschieht mit TDirectory.CreateDirectory. Ausserdem soll in der Routine TPath und allenfalls weitere Methoden von TDirectory zum Einsatz kommen.

Im Übrigen ist es kein Problem bestimmte Ordner vom Scannen auszunehmen, wenn sonst alles glatt läuft. Wenn Du keine Ausnahmen angeben kannst, nutzt Du eventuell eine kostenfreie Version. Pech. Es gibt aber einen Ausweg: Da die Virenscanner von heute sich kaum noch unterscheiden, habe ich mich vor drei Jahren für Microsofts kostenlose Variante entschieden und nicht bereut.

Sherlock
Ich hab das lange nicht gefunden und bin dann fast zufällig doch drübergestolpert. Aber jetzt tut es wieder.

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch

Geändert von Delbor ( 7. Nov 2019 um 15:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rolf Frei

Registriert seit: 19. Jun 2006
657 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Kaspersky verhindert kompilieren

  Alt 7. Nov 2019, 15:28
Ich verstehe eh nicht wie man heutzutage noch Kapersky und Co. verwenden kann. Die sind doch selber halbe Viren und verändern das Verhalten massiv. Windows 10 liefert einen sehr guten Virenscanner mit und da ist man eigentlich nicht mehr auf irgendwelche externen Virenscanne angewiesen. Der macht nähmlich einen sehr guten Job und macht praktisch alle fremden AV überflüssig. Die Einzigen, die uns das noch glauben machen wollen, dass der MS AV Mist ist, sind die Vierenscannerhersteller selber, die sich durch den MS AV bedroht fühlen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Michael II

Registriert seit: 1. Dez 2012
Ort: CH BE Eriswil
778 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Kaspersky verhindert kompilieren

  Alt 8. Nov 2019, 06:27
Hallo,
wir haben einen Kunden, da hat Kasperski unsere Exe einfach in Quarantäne geschickt.
Die Exe ist signiert, man kann also nicht erkennen, dass es ein Delphi-Programm ist.
Und die Exe war schon eine Weile auf dem Rechner.

Der Kunde hat den Virenscanner gewechselt ...

Ich hatte vor sehr vielen Jahren das gleiche Problem. Der Support von Kaspersky löste das Problem innert 24h und bot eine Lösung für die Zukunft an (Downloadlink der .exe hinterlegt). Es gab seither nie mehr Probleme.

Dass eine digitale Signatur die exe so sehr verändert ist mir neu... .

Bevor ein Programm raus geht kann es hilfreich sein, dieses bei virustotal.com o.ä. checken zu lassen.

Zudem bieten viele AV Hersteller Lösungen an; zum Beispiel ftp Upload der .exe vor dem Release.

Während der Entwicklungsphase sind natürlich andere Ideen gefragt.
Michael Gasser
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz