AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

HTTP.Get/Post - Umlaute anzeigen

Ein Thema von TERWI · begonnen am 12. Nov 2019 · letzter Beitrag vom 17. Nov 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von TERWI
TERWI

Registriert seit: 29. Mär 2008
Ort: D-49626
381 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: HTTP.Get/Post - Umlaute anzeigen

  Alt 12. Nov 2019, 15:23
.. eben drum meine Frage: 2009 kennt noch kein JSON.
Ich hatte hier auch schon div. gesucht & gefunden - aber das bezieht sich alles auf neuer Versionen ab 2009.
So ein Prob muss es doch auch schon zu Zeiten von D2009 geben haben ?!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: HTTP.Get/Post - Umlaute anzeigen

  Alt 12. Nov 2019, 15:33
SuperObject

https://github.com/hgourvest/superobject
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TERWI
TERWI

Registriert seit: 29. Mär 2008
Ort: D-49626
381 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: HTTP.Get/Post - Umlaute anzeigen

  Alt 12. Nov 2019, 15:39
Bestimmt nett gemeinter Tipp, aber wie lange soll/muss ich da in Henri's Code rumsuchen, bis ich da eine Lösung ableiten/kopieren kann ?
... ich hatte da an eher was einfach kurzzeiliges (erst mal nur für Umlaute) gedacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: HTTP.Get/Post - Umlaute anzeigen

  Alt 12. Nov 2019, 15:47
Du sollst die SuperObject Unit/Bibliothek und die enthaltenen Klassen benutzen und dir nicht irgendein Codestück rauskopieren.
Da sind sogar Beispiele.

Wenn du jetzt mit irgendwelchen Copy/Pos Kram versuchst JSON zu parsen dann geht das zu 100% in die Hose.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
671 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: HTTP.Get/Post - Umlaute anzeigen

  Alt 12. Nov 2019, 16:25
.. eben drum meine Frage: 2009 kennt noch kein JSON.
Ich hatte hier auch schon div. gesucht & gefunden - aber das bezieht sich alles auf neuer Versionen ab 2009.
So ein Prob muss es doch auch schon zu Zeiten von D2009 geben haben ?!
Naja, vor 10 Jahren war JSON noch lange nicht so populär wie heute, schon gar nicht unter Delphi-Entwicklern, insofern ist es schon nachvollziehbar, wenn es für D2009 zu dem Thema nicht so viel gibt.

Der Codeschnipsel aus dem Stackoverflow-Beitrag, den ich verlinkt habe, müsste aber eigentlich funktionieren und dein Problem erst einmal lösen. Wobei ich dem General recht geben muss, dass es wahrscheinlich langfristig besser ist, das Ganze mit einer "richtigen" Bibliothek zu lösen.

Wenn du jetzt öfter mit dem Thema zu tun hast, könnte es auch sinnvoll sein, mal über ein Delphi-Update nachzudenken, da sich in dem Bereich wirklich viel getan hat (mir ist klar, dass das ggf. eine Kostenfrage ist oder eine Entscheidung, die du nicht selber treffen kannst, aber erwähnt werden sollte es gerade für den Bereich REST, JSON und weitere Web-Standards mal).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TERWI
TERWI

Registriert seit: 29. Mär 2008
Ort: D-49626
381 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: HTTP.Get/Post - Umlaute anzeigen

  Alt 12. Nov 2019, 17:06
Jaaaa..., ich hatte da jetzt gedacht, dass es ggf. "was einfache" gäbe, um eben "nur" die besagten Umlaute mit \u00.. aus dem String rauszupulen.

Ich bin hier kein Entwickler/Profi-Coder, der das für Geld macht - im Gegentum: Just4Funny und möglichst einfach ... da ist eine Mega-Kompatibilät für die nächsten 10 Tage - äh jahre - nicht zwingend angesagt.

@Bommel
In dem StackOF-Beitrag steht geich oben:
"You can use the DBXJSON unit which is included in Delphi 2010"
... also nix mit 2009 ?!

Einfach nur "\u00.." aus dem String raus und mit passendem char ersetzen ... sonst nix weiter.
Und das möglichst simpel ohne Bibliothek.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#7

AW: HTTP.Get/Post - Umlaute anzeigen

  Alt 12. Nov 2019, 17:11
Das allereinfachste - sogar für einen Hobbyentwickler und just4fun Nicht-Profi wie dich - sind die superobjects.
Eine Unit einbinden und Werte wie im Beispiel auf github auslesen. Das die Strings dabei ordentlich rauskommen ist inklusive.

Aber wenn dus unbedingt selbst machen willst dann lies dir den JSON Standard durch und schau wie man die \u0.. ersetzt und was man generell sonst noch so beachten muss.
Dann bist du allerdings WIRKLICH im Profi bereich. 1000x mehr als wenn du dir einfach die Unit runterlädst die jeder Anfänger ohne Ahnung von JSON benutzen kann...
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TERWI
TERWI

Registriert seit: 29. Mär 2008
Ort: D-49626
381 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: HTTP.Get/Post - Umlaute anzeigen

  Alt 12. Nov 2019, 18:16
Sorry .. bitte nicht falsch verstehen:
Ich gehöre offensichtlicht zu der Speties der frühen Turbo-Pascal Jünger, welche nicht einfach malsoeben sich ne Unit/Komponente/Bibiliothek in den Source kloppen...
Ich wüsste gern immer, wie es funzt und halte den Code nach Möglichkeit klein & übersichtlich.
Deshalb bastle ich seit 'eben' an etwas, was meinen Ansprüchen genügt und funktioniet.
... sieht so weit gut aus - ich lasse es euch wissen, wenn' fettich iss.
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.500 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: HTTP.Get/Post - Umlaute anzeigen

  Alt 13. Nov 2019, 10:47
Ich wüsste gern immer, wie es funzt und halte den Code nach Möglichkeit klein & übersichtlich.
Deshalb bastle ich seit 'eben' an etwas, was meinen Ansprüchen genügt und funktioniet.
... sieht so weit gut aus - ich lasse es euch wissen, wenn' fettich iss.
Nun ja deine Methode halte ich für klein. Vermutlich weisst Du auch wie sie funzt. Für andere gilt das vermutlich jedoch eher nicht.
"wie es funzt", also warum da überhaupt "\u00" kommtm und so weisst du vermutlich immer noch nicht.

Für mich riecht das nach Symptombekämpfung. Du weisst wie die Bekämpfung funktioniert aber nicht warum die Symptome so sind.

Geändert von freimatz (13. Nov 2019 um 10:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Incocnito

Registriert seit: 28. Nov 2016
233 Beiträge
 
#10

AW: HTTP.Get/Post - Umlaute anzeigen

  Alt 13. Nov 2019, 11:42
Ich befürchte ein Fehler ist, dass es nur für \u0000 bis \u00FF funktioniert.
Wenn ich raten soll fehlt dir wenigstens \u0100 bis \uFFFF ... und wenn ich mich recht erinnere
hießen die Dinger "Multibyte-Zeichensätze", also könnte auch "\uFF1234" möglich sein, oder!?
Nur so als Idee, was noch kommen könnte. ... Also doch eine Komponente/Unit von jemandem,
der sich mit dieser Konvertierung schonmal etwas länger auseinander gesetzt hat.
Waren die vorgeschlagenen nicht kostenlos, oder wolltest du das nicht nehmen
um deinen Code so klein wie möglich zu halten (Alá "Mein Onkel wird schon kein japanisch schreiben,
aber Umlaute braucht er halt")?

MfG Incocnito
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz