AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke HomeOffice, HomeSchooling, VideoConferencing: Welche Technologie hat Vorteile ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

HomeOffice, HomeSchooling, VideoConferencing: Welche Technologie hat Vorteile ?

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 6. Apr 2020 · letzter Beitrag vom 27. Apr 2021
Antwort Antwort
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.212 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: HomeOffice, HomeSchooling, VideoConferencing: Welche Technologie hat Vorteile ?

  Alt 6. Apr 2020, 18:44
Wir haben im Unternehmen schon vorher ganz langsam und behutsam mit Microsoft Teams eingeführt und jetzt ist es das was die Kommunikation am laufen hält. Funktioniert klasse, großartige Integration in Office und Sharepoint. Läuft im Browser und auf jedem Handy.

Manche Leute brauchen trotzdem noch ihren VPN-Tunnel, ich nicht.

Vom Gymnasium hier bei mir im Ort weiß ich auch dass die MS Teams nutzen, für kleinere Kinder halte ich es aber für ein bisschen zu komplex.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: HomeOffice, HomeSchooling, VideoConferencing: Welche Technologie hat Vorteile ?

  Alt 7. Apr 2020, 06:19
Wir haben im Unternehmen schon vorher ganz langsam und behutsam mit Microsoft Teams eingeführt
Kann man mit Teams auch Teilnehmen einbinden die kein Microsoft-Konto haben, bzw. nicht im Team sind ?
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: HomeOffice, HomeSchooling, VideoConferencing: Welche Technologie hat Vorteile ?

  Alt 7. Apr 2020, 06:50
Wir haben im Unternehmen schon vorher ganz langsam und behutsam mit Microsoft Teams eingeführt
Kann man mit Teams auch Teilnehmen einbinden die kein Microsoft-Konto haben, bzw. nicht im Team sind ?
Ja.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch
Online

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.734 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: HomeOffice, HomeSchooling, VideoConferencing: Welche Technologie hat Vorteile ?

  Alt 7. Apr 2020, 07:58
Golem hatte vor ein paar Tagen einen Testbericht dazu.

Blizz hat bei reiner Video- und Audio-Kommunikation am besten abgeschnitten.

Selbst hatte ich bisher nur "Erfahrung" mit MS Teams - naja, hat mich nicht vom Hocker gehauen, aber ich bin da wohl auch eher nicht die Zielgruppe, da ich Kommunikation per E-Mail und - wenn es denn synchron sein muss - per Telefon bevorzuge. Ja, ich weiss, old school, aber das funktioniert wenigstens meistens und macht keine zusätzliche Arbeit.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: HomeOffice, HomeSchooling, VideoConferencing: Welche Technologie hat Vorteile ?

  Alt 7. Apr 2020, 11:50
Dankesehr, die Testberichte sind schon sehr hilfreich.

Habe mich gerade mit Nextcloud versucht, aber scheint gerade Probleme mit seinem AppStore zu haben.
Konnte ich deshalb leider noch nicht Testen.
Das erscheint mir für kleinere Teams aber sehr sinnvoll, weil man es selber hosten kann
( zumindest die Dokumente die man sharen will ).


Slack hatte ich immer mehr als Messenger angesehen, aber ja, der kann wohl auch Alles.

Ja, Blizz ist sehr interessant, scheint von TeamViewer zu sein.
Funktioniert wohl nicht Online im Browser, aber OK, auch wenn es eine Installation braucht.
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#6

AW: HomeOffice, HomeSchooling, VideoConferencing: Welche Technologie hat Vorteile ?

  Alt 7. Apr 2020, 12:02
nextcloud kann auch ganz gut Kalender verwalten. Das kann man auf jedem Handy einbinden.
Es geht ja bis zum Online Office, aber da braucht man schon etwas Power auf dem Server und einen guten Uplink oder richtiges Hosting.
Es gibt zahlreiche Module. Tausende Java Dateien findet es nicht so gut und Millionen Vue Dateien auch nicht. (In den kleinen älteren Installation, die ich kenne)
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.251 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: HomeOffice, HomeSchooling, VideoConferencing: Welche Technologie hat Vorteile ?

  Alt 7. Apr 2020, 14:22
Wir haben immer wieder teamViewer meetings ausprobiert, das geht, aber ist irghendwie nicht so smooth. Blizz ist vor 1/2 jahren einfach stehen geblieben, das hatte ich auch auf dem radar, aber das funktioniert nicht so wirklich rund.

Am besten geht ZOOM, mit dem machen wir Meetings und auch Webinare, die bedienung ist einfach, es kann alles + wenn man es passend konfiguriert sind die Sicherheitprobleme auch keine.

Aber die Frage war ja weiter gestellt. Man kann Slack nicht mit ZOOM vergleichen, da werden ganz verschgiedene Kanäle abgedeckt. Moodle wieder ist ein ganzes Kurssystem. a hängt es schon sehr davon, ab was man so braucht. Da gibt es zur zeit ein rechtes Überangebot. Wir haben uns auf ZOOM, TeamViewer und Trello für die Online-kooperation geeinigt. Und natürlich alles, was wir vorher auch hatten, aber damit kommen wir gut durch.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz