AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke HomeOffice, HomeSchooling, VideoConferencing: Welche Technologie hat Vorteile ?

HomeOffice, HomeSchooling, VideoConferencing: Welche Technologie hat Vorteile ?

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 6. Apr 2020 · letzter Beitrag vom 27. Apr 2021
Antwort Antwort
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.096 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: HomeOffice, HomeSchooling, VideoConferencing: Welche Technologie hat Vorteile ?

  Alt 8. Apr 2020, 20:06
Schon Mal TurboMeeting angeschaut?
Aha, mal was Anderes, ist auch sehr interessant
Hast Du so ein Teil, wie sieht es denn da mit Support aus ?


Da frage ich mich aber:
Ist das nicht einfach nur eine Linux-Lösung auf einem kleinen PC ?
Da könnte man auch gleich einen alten PC umrüsten, den man sonst entsorgen würde.

Skalierbarkeit (bis runter zu 0) wäre auch interessant, wenn sich dadurch die Kosten nur bei Nutzung ergeben.
(Ich hoffe nur man vergisst nicht den Regler runterzudrehen nach einer Session )
Keine Ahnung was es genau ist, da es unsere IT managed. Soweit ich es verstanden habe sind es einmalige Kosten!
Aber: man braucht für n parallele Sitzungen auch n Lizenzen.
Man kann damit Videotelefonieren, auch mit mehreren Personen, Desktop Teilen
(auch auf eine einzelne Anwendung beschränkbar! z.B. nur den Editor), man kann den Präsenter wechseln
und die Steuerung jemand anderes geben bzw. anfordern.
Man kann Chatten und es gibt auch einen Webinarmodus, den ich noch nicht getestet habe.
Hersteller ist eine Firma rHub, soweit ich weiß.

Jemand der an einem Meeting teilnehmen will bekommt einen Weblink, gibt dort seinen Namen an und lädt dann
den kleinen Client runter. Und nein, ich weiß nicht für welche OS es Clients gibt, da ich es unter Windows nutze
und den Remote Support den ich damit biete auch unter Windows ist.

Grüße

TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
softwarejunk

Registriert seit: 14. Apr 2021
6 Beiträge
 
#2

AW: HomeOffice, HomeSchooling, VideoConferencing: Welche Technologie hat Vorteile ?

  Alt 23. Apr 2021, 16:57
Ich verwende Discord sehr gerne, hier hat man viele Möglichkeiten mit den verschiedenen Funktionen. Man kann Konferenzen, Kanäle und gleichzeitig auch seine Dokumente etc. für die Gruppe freistellen. Außerdem funktioniert Zoom super, allerdings muss man hier ja für den Premium Account auch bezahlen. Mit bigbluebutton habe ich auch Erfahrungen, allerdings funktioniert es immer schlechter, je mehr Teilnehmer hinzukommen und es ist auch sehr einfach gehalten.
Von MS Teams habe ich keine guten Berichte gehört und es deshalb auch gar nicht erst ausprobiert. Wusstet ihr auch, dass man sein Arbeitszimmer von der Steuer absetzen kann? Seit Corona wurden die Gesetze für alle, die ins Homeoffice mussten, erweitert. Stelle euch hier auch mal den Artikel zur Verfügung, über den ich das gelesen habe, wenn es euch interessiert, könnt ihr ja mal reinklicken: https://www.fitformoney.de/arbeitszimmer-absetzen/.
Katharin
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.242 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: HomeOffice, HomeSchooling, VideoConferencing: Welche Technologie hat Vorteile ?

  Alt 23. Apr 2021, 19:23
Erstmal noch dankesehr für die ganzen Anregungen.
Ich denke 1 Jahr nach C**** sind wir Alle schlauer geworden, und haben gezoomt, geskyped und was sonst noch.

Homescooling wird hier in NRW iServ und Padlets benutzt (zumindest an unserer Schule), was IMHO Grütze ist.
Generell würde ich sagen die großen Namen aus USA sind auch generell besser, wie z.B. Zoom.
Allerdings hat MsTeams auch sehr oft Ausfälle bei mir gehabt, das ist schon nervig.
An meiner Hardware/Leitung liegt es eigentlich nicht, und andere laufen auch ohne Abbruch.

Trotzdem: Die goldene Lösung hab ich jetzt auch nicht gefunden, schon eher ein Mal so, Mal so
Man muss halt flexibel bleiben
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.216 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: HomeOffice, HomeSchooling, VideoConferencing: Welche Technologie hat Vorteile ?

  Alt 23. Apr 2021, 20:14
Allerdings hat MsTeams auch sehr oft Ausfälle bei mir gehabt, das ist schon nervig.
Tatsächlich? Unternehmensversion oder Teams als Freeware? Als es mit der Heimarbeit weltweit richtig losging da hat Teams in den ersten Tagen ein paar mal für wenige Stunden gestockt, aber danach nie wieder. Zumindest bei uns.

Die Schule hier im Ort nutzt auch exzessiv MS Teams, die sind damit, soweit ich weiß, auch recht zufrieden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.242 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: HomeOffice, HomeSchooling, VideoConferencing: Welche Technologie hat Vorteile ?

  Alt 25. Apr 2021, 18:04
Allerdings hat MsTeams auch sehr oft Ausfälle bei mir gehabt, das ist schon nervig.
Tatsächlich? Unternehmensversion oder Teams als Freeware? Als es mit der Heimarbeit weltweit richtig losging da hat Teams in den ersten Tagen ein paar mal für wenige Stunden gestockt, aber danach nie wieder. Zumindest bei uns.

Die Schule hier im Ort nutzt auch exzessiv MS Teams, die sind damit, soweit ich weiß, auch recht zufrieden.
Als Unternehmensversion, frag mich bitte nicht nach der genauen Lizenz.
Im Intranet stabil, während Verbindung zu ext. Internetuser mal abbrach und nach etwas Zeit weiterlief.
Zoom machte so Was nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: HomeOffice, HomeSchooling, VideoConferencing: Welche Technologie hat Vorteile ?

  Alt 25. Apr 2021, 18:27

Die Schule hier im Ort nutzt auch exzessiv MS Teams, die sind damit, soweit ich weiß, auch recht zufrieden.
Wir nutzen unternehmensweit auch MSTeams (kurz vor Corona eingeführt). Soweit ganz gut zufrieden, nur wenn die Gegenseite im Homeoffice nur sehr begrenzte DSL Kapazität hat, dann hakt es manchmal. Aber das ist dann halt so.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.242 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: HomeOffice, HomeSchooling, VideoConferencing: Welche Technologie hat Vorteile ?

  Alt 25. Apr 2021, 18:56
Also es hing bei einer 50Mbits Leitung.
Ok, ich weiss jetzt nicht ob zeitweise Ausfälle, aber wie gesagt, normalerweise hakt da nichts.
Und die MsTeams Probleme waren ähnlich an mehreren verschiedenen Tagen, alle 10 Min. mal ein Hänger von einer Minute, gefühlt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Moombas
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: HomeOffice, HomeSchooling, VideoConferencing: Welche Technologie hat Vorteile ?

  Alt 26. Apr 2021, 08:19
Also ich habe folgende Erfahrungen gemacht:
Arbeit:
  • Slack: Funktionierte einwandfrei von Anfang an und da es auch für andere Sachen (Chat/Projektarbeit) benutzt wird und "Verknüpfbar" ist war ich damit sehr zufrieden.
  • Zoom: Bis auf die zeitliche Begrenzung der kostenlosen Variante die stabilste Variante (wenn Video-Call verwendet wurde) die wir genutzt haben. Jedoch wirklich nur für Konferenzen.
  • Teams: Generell gut, jedoch sobald viele Videobilder angezeigt werden ist es doch recht hakelig und unverständlich trotz guter Leitungen. Ein wechsel zu Zoom war dann meist die Folge.
Privat:
  • Whatsapp: Für den schnellen Videocall von einem Handy zum anderen in Ordnung, für mehr habe ich es bezüglich Videokonferenzen nie genutzt. Nicht nutzbar auf dem Tablet für Videotelefonie, wenn man nur ein Wifi-Tablet hat
  • Skype: War nie wirklich mein Ding von der Bedienung und Aufbau etc., wenn auch problemlos möglich. Extra Account notwendig.
  • Hangouts: Da die meisten Google (Android) haben und nicht zwangsläufig Whatsapp (auf dem Tablet z.B.) für private Zwecke eine schöne und einfache Alternative. Zudem kein erstellen eines Accounts notwendig, da der Android aCcount genommen wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
Alt 23. Apr 2021, 20:15     Erstellt von softwareguru
Dieser Beitrag wurde von Daniel gelöscht. - Grund: Verdacht auf SPAM und den damit verbundenen verschwenderischen Umgang von wertvollen Bits und Bytes
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz