AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Unbeliebtheit von Delphi

Ein Thema von wendelin · begonnen am 12. Apr 2020 · letzter Beitrag vom 5. Mai 2020
Thema geschlossen
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.556 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 3. Mai 2020, 22:21
Geht das überhaupt in Delphi? Vielleicht ist's zu lang her
Wer war das nochmal mit der Mini-System.pas?

Nja, da über die System.pas/SysInit.pas schon zuviel für den UserMode da drin steckt
und das eher mehr als weniger wurde ... neee, mit ist nichts bekannt, dass man da effektiv und ohne Tricks Treiber mit entwickeln kann, vorallem nicht für den Kernel.

Da müsste man sich wohl eher eine eigene Personality in der IDE registrieren und dann einen anderen Compiler verwenden.


Das hilft mir aber nix, wenn ich eine Drittanbieterbibliothek nutzen will, bei der Embarcadero das nicht bereits übernommen hat.
Wie viel Prozent der Nutzer betrifft das?
Ich wundere mich aber ob man das nicht über eine Art "Crosscompile" durch Nutzung des C-Compilers hinbekommen könnte.
Aber ich vermute da müsste erst alles auf LLVM laufen bevor das gehen könnte.
Vielen?

Andersrum geht es ja auch, also im C++Builder kanns du Delphi-Units einbinden.

Nja, aktuell man könnte versuchen die C++-Dateien (.c) in eine .obj zu kompilieren und automatisch aus den .h die Delphi-Funktions-Deklarationen generieren.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 3. Mai 2020 um 22:39 Uhr)
 
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#2

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 4. Mai 2020, 13:17
Geht das überhaupt in Delphi? Vielleicht ist's zu lang her
Wer war das nochmal mit der Mini-System.pas?
Ich weiß Nico hatte solche Experimente gemacht. Aber mir ist nicht bekannt, daß er sowas jemals produktiv eingesetzt hätte.

Da müsste man sich wohl eher eine eigene Personality in der IDE registrieren und dann einen anderen Compiler verwenden.
Personality klingt zumindest nach Erweiterbarkeit. Auch für den Anwender oder nur für Embarcadero?

Andersrum geht es ja auch, also im C++Builder kanns du Delphi-Units einbinden.
Einer der großen Vorteile. Diese möglichkeit C/C++ und Delphi zu kombinieren fand ich mit den nützlichsten Aspekt von diesen Studio-Ausgaben. Hat mir unzählige Male den Hintern gerettet.

Nja, aktuell man könnte versuchen die C++-Dateien (.c) in eine .obj zu kompilieren und automatisch aus den .h die Delphi-Funktions-Deklarationen generieren.
Das versteh' ich jetzt nicht ganz. Kannst du es nochmal erklären?!
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.556 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 4. Mai 2020, 16:12
Du kannst mit einem C++-Compiler deine C++-Quellcodes in eine .OBJ-Kompilieren lassen,
und diese kann man dann im Delphi einbinden.


{$LINK 'xyz.obj'}
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt..._file_(Delphi)

Beispiele:
System.pas (der DeleyedLoadingHelper von Microsoft ... es wäre nicht schwer gewesen das selbst zu machen, aber man hat direkt die Referenzimplementation übernommen)
System.ZLib.pas (damals: ZLib.pas) oder IdZLibHeaders.pas
Vcl.Imaging.jpeg.pas (damals: jpeg.pas)
BDE.pas und MidasLib.pas
System.RegularExpressionsAPI.pas (warum selber machen, wenn es das schon gibt, auch wenn es Unicode nicht direkt unterstützt und man nach UTF-8 konvertieren muß)
System.Win.Crtl.pas
FireDAC.Phys.PGCli.pas und FireDAC.Phys.SQLiteCli.pas = https://www.delphipraxis.net/204147-...-resource.html
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 4. Mai 2020 um 17:04 Uhr)
 
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#4

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 4. Mai 2020, 22:34
Du kannst mit einem C++-Compiler deine C++-Quellcodes in eine .OBJ-Kompilieren lassen,
und diese kann man dann im Delphi einbinden.


{$LINK 'xyz.obj'}
Yep, das kannte ich sogar noch. Und wenn man nur Delphi hatte, und keinen C++ Builder, mußte man auf die Suche nach einer .obj im Binärformat gehen (und hoffen, daß die nicht bösartig ist), weil die Objektdateien ein anderes Format hatten/haben als beim MSVC.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.556 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 5. Mai 2020, 00:46
Hab noch nicht rausgefunden/nachgesehn wie, aber man könnte fast Denken, dass auch andere Anbieter diese Schnittstellen benutzen können, um eigene Compiler integrieren zu können.

Schon in alten Delphis hatten welche ja nur die ToolsAPI genutzt und im Menp oben einen Punkt reingemacht, um manuell/anders den Compiler zu starten, aber das schon "erfolgreich" auch in den uralten 1er-Delphis
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
 
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 5. Mai 2020, 05:27
Ihr seid vom Thema abgekommen.
Und wie man dem eigentlichen Thema nun noch etwas hinzufügen möchte, ohne sich oder andere zu wiederholen, ist eine andere Frage.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
 
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 5. Mai 2020, 05:32
Und wie man dem eigentlichen Thema nun noch etwas hinzufügen möchte, ohne sich oder andere zu wiederholen, ist eine andere Frage.
das ist bei dem Thema meiner Meinung nach die zentrale Frage, schließlich begleitet diese uns schon seit einigen Jahren mit schöner Regelmäßigkeit....
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz