AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein 'Wirklich' nicht sichtbare Verzeichnisse
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

'Wirklich' nicht sichtbare Verzeichnisse

Ein Thema von creehawk · begonnen am 26. Apr 2020 · letzter Beitrag vom 3. Mai 2020
 
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.598 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#28

AW: 'Wirklich' nicht sichtbare Verzeichnisse

  Alt 1. Mai 2020, 16:04
Dann kann man wie gesagt in den ausgepackten XML Dateien etliche Verweise auf ganz normal definierte Verzeichnisse finden. Und die müssen ja nun irgendwo sein. Sind sie aber nicht wie ich schon besagt habe.
Das würde ich jetzt mal nicht so unterschreiben.

Nehmen wir einen Webserver.
Der liefert diverse Dateien.
Die enthalten diverse Links auf weitere Dateien.
Diese Verweise sehen aus wie Verzeichnisse, mehr oder weniger lange Pfade, konkrete Dateien ...
Davon muss aber nix tatsächlich in der Form, wie es den Anschein hat, existieren.
Der Webserver ist "nur" in der Lage, diese Dateien zu liefern, wo er sie tatsächlich herkommt, kann man an den Links nicht erkennen.

Bilder müssen nicht irgendwo in 'nem Verzeichnis liegen, das auch nur annähernde Ähnlichkeiten mit der Verzeichnisstruktur aus dem Link hat, sie könne auch aus 'nem Blob einer Datenbank kommen, PDFs müssen nicht zwingend existieren, sie können auch auf Anforderung generiert werden. U. s. w..

Warum sollten andere Softwareentwickler sowas nicht auch machen.
Wird aus 'ner XML via Verzeichnis-/Dateiname auf was anderes verwiesen, so muss das nicht auf der Platte liegen, sondern kann z. B. aus einer anderen Resource geladen werden.

Wenn ich aus 'ner ZIP eine Datei lade und diese enthält Verweise auf andere Dateien, so müssen diese nicht irgendwo auf 'ner Platte liegen, sondern können ebenfalls im ZIP liegen.

EBooks funktionieren doch auch so:

EPub ist z. B. 'ne ZIP mit der Endung EPub.

Dadrinne sind etliche Konfigurationsdateien und eben die "lesbaren" Inhalte und ggfls. die darin verlinkten Bilder.
Schaut man sich nun die Quelltexte der "lesbaren" Inhalte an (was höchstwahrscheinlich einfach nur HTML ist), so sieht man da auch Links auf die verwiesenen weiteren Seiten, Bilder ...
Aber eine entsprechend Verzeichnisstruktur auf der Platte gibt es nicht. Wird ein entsprechender Link geklickt oder ein Bild per IMG-Tag angefordert, so wird das "entzippt" und angezeigt.

Was hier geht, geht garantiert auch bei 'ner Spielekonfiguration.
Vielleicht nicht als ZIP, sondern in 'nem beliebigen anderen Format, aus Resourcen oder was auch immer die Phantasie der Entwickler dort zustande gebracht hat.

Oder flapsig formuliert:

Was optisch den Anschein eines Verzeichnisses erweckt, muss noch lange kein Verzeichnis sein, es muss nichtmal real existieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz