AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Daten einer Datenbank automatisch in eine neu zu erstellende Datenbank verschieben.

Daten einer Datenbank automatisch in eine neu zu erstellende Datenbank verschieben.

Ein Thema von bernau · begonnen am 3. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 4. Mai 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert

Registriert seit: 15. Mär 2005
697 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Daten einer Datenbank automatisch in eine neu zu erstellende Datenbank verschiebe

  Alt 3. Mai 2020, 12:04
ich hab dann schon mal dieses Themenpaket für Mittwoch vorgesehen

-Dateien und Blobs in der Firebird Datenbank
-Verteilen auf verschiedene Datenbanken, Readonly Jahresarchive
-Zugriff über execute statement on external, transaktionssicherheit
-kurze Codebeispiele für lazarus/delphi und Einblick in reale Projekte
-Tips und Tricks für Dateivearbeitung in der Datenbank
-eingescannte Dokumente und serverside OCR
-EMails abrufen, verabeiten, preview erzeugen und anhänge extrahieren

Wird ja wie immer auch auf Video ausgezeichnet, aber direkte Fragemöglichkeiten und Antworten gibt es dann zwischen 17 und 19 Uhr
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.312 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Daten einer Datenbank automatisch in eine neu zu erstellende Datenbank verschiebe

  Alt 3. Mai 2020, 12:29
ich hab dann schon mal dieses Themenpaket für Mittwoch vorgesehen
Cool.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
olaf

Registriert seit: 4. Mai 2009
Ort: Iserlohn
82 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#3

AW: Daten einer Datenbank automatisch in eine neu zu erstellende Datenbank verschiebe

  Alt 4. Mai 2020, 05:41
Mit postgresql läßt sich Deine Anforderung über Partionen einfach lösen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.312 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Daten einer Datenbank automatisch in eine neu zu erstellende Datenbank verschiebe

  Alt 4. Mai 2020, 07:58
Mit postgresql läßt sich Deine Anforderung über Partionen einfach lösen.
Ich werde mir mal die Doku dazu anschauen. Hast du ein Stichwort, nach dem ich suchen kann?
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Daten einer Datenbank automatisch in eine neu zu erstellende Datenbank verschiebe

  Alt 4. Mai 2020, 08:04
Hallo,
Stichwort
"PostgreSQL - Partionen"

Eine Partition ist vereinfacht ein separate Datei (jaja, sehr vereinfacht).
Man kann einer Tabelle eine separate Partition zuordnen, aber auch einen Teilbereich einer Tabelle
(ähnlich wie ein View, nur dass die Daten wirklich separat gespeichert werden).

Links:
https://severalnines.com/database-bl...ata-postgresql
https://www.postgresql.org/docs/10/d...titioning.html
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert

Registriert seit: 15. Mär 2005
697 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Daten einer Datenbank automatisch in eine neu zu erstellende Datenbank verschiebe

  Alt 4. Mai 2020, 08:34
Partitionierung ist für Firebird 5 in Arbeit, löst aber bei denen die es schon haben keineswegs das
Problem, das Teile der DB nach eigener Organisationsvorgabe in readonly Teile ausgelagert werden
können und damit gar nicht mehr in Backups gesichert werden müssen. Wenn am Ende eine DB
1TB hat und du eine Sicherung machen musst, ist es egal, ob die Partitioniert ist oder
nicht. In die Sicherung muss die komplett rein, es sei denn, du willst dich mit den
Varianten von partieller Sicherung herumärgern, bei denen du auch alle Zwischenstände
vorhalten muss, was dazu führen kann, das deine Sicherung deiner 1TB DB am Ende sogar
weit mehr als 1TB an Platz braucht.

Nur weil eine Plattform deklarative Möglichkeiten hat, gewisse Problemstellungen zu lösen,
wage ich zu behaupten, das die begrenzten Möglichkeiten innerhalb dieser deklarativen
Variante keineswegs die Vorteile aufwiegen, das selber umzusetzen und vollständig
zu verstehen und erweitern zu können.

Konkretes Beispiel: Das Replikationsprojekt mit mehr als 200 Standorten wäre hoffnungslos
gescheitert an mehreren Faktoren, wenn wir uns dabei auf vorhandene Replikationslösungen
verlassen hätten, weil die deklarative Variante zwar das kann, wofür die designt wurde,
die realen Anforderungen aber in verschiedenen Schritten immer weiter gingen und wir
dann dauernd hätten sagen müssen, geht nicht ...

Ist vielleicht auch eine Mentalitätsfrage, ob man ähnlich wie bei Kompnenten die fertige
eierlegende Wollmilchsau sucht oder konkret hinterfragt, welcher Aufwand ist wirklich
erforderlich, um das zu machen, was man wirklich braucht.
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz