AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) NFC - NDEF-Tags mit der WinSCard.dll lesen/schreiben
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

NFC - NDEF-Tags mit der WinSCard.dll lesen/schreiben

Ein Thema von DeddyH · begonnen am 13. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 1. Aug 2025
 
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#2

AW: NFC - NDEF-Tags mit der WinSCard.dll lesen/schreiben

  Alt 13. Mai 2020, 22:45
Du solltest dein Ziel in 2 Teilprobleme unterteilen:
1. RFID-Karten und Tags "erkennen" und ausser UID auch "alles was geht" direkt lesen/schreiben... für AndroidSmartphones mit NFC gibt es das einige gute APPs die das können. So siehst du schonmal was auch bei dir an Nutzdaten heraus kommen sollte
2. prüfen, ob die RFID-Daten NFC/NDEF kompatibel formatiert sind, wenn ja ab hier "NDEF konform" weitermachen, wenn nein Möglichkeit schaffen selbst eine NFC-NDEF konforme Formatierung durchzuführen(entweder HighLevel, oder via BinaryWriteData)


ergänzend zu 1) ..."Pseudo-APDUs an die Karte zu senden. Nur wie die auszusehen haben, überfordert mich derzeit,"...
- ISO14443(MifareClassic,MifareUltralight,MifareDesf ire)
- ISO15693(ICODE-SLI,-SLIx,-SLIx2,-DNA)

ergänzend zu 2) ..."zumal ich auch nicht weiß, wie NDEF zu kodieren/dekodieren ist"
- ISO18xxx

Wenn du es wirklich wissen&verstehen willst, dann kommst du um die in den ISO's dokumentierten allgemein gültigen Befehlssequencen nicht herum... dazu kommen dann jeweils immer noch Hesteller&Typ spezische propitäre Sicherheitsfeatures wie Read/Write/Init/Lock-Passwörter.


Ich würde dir Empfehlen unter Android damit zu beginnen...
https://www.winsoft.sk/anfclib.htm (140$)
da wird dir via Delphi und Beispielen im Prizip ALLES von HighLevel(NFC-NDEF) bis LowLevel(RFID-BinaryReadWrite) gezeigt!

Auch unter Windows würde ich zunächst mit einer gut dokumentierten HerstellerLösung(also Gerät+API) anfangen... arbeite dich zunächst mal in die Logic ein. Wenn das dann klar, bietet jeder gute Hersteller auch den Support um seine Geräte via Windows StandardAPIs anzusprechen. Wenn du gut "Schichten orientiert" programmiert hast, kannst du dann bei dir simpel die untere Protokoll&Übertragungsschicht anpassen/austauschen und schon läuft alles per StandardWindowsAPIs.


Wenn du voll auf HardCore stehst, kannst dir auch alles kostenlose meist sehr "C" lastige Zeug wie "libnfc" und "librfid" ansehen und versuchen da was unter Windows und Delphi ans laufen zu bekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz