AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

Ein Thema von Ralf Kaiser · begonnen am 26. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 23. Mär 2021
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
AJ_Oldendorf

Registriert seit: 12. Jun 2009
486 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 27. Mai 2020, 11:13
Apropo Webinar @MEissing:

Für deins morgen, habe ich mich schon registriert.
Wie sieht es mit diesem aus?
https://register.gotowebinar.com/reg...76968330857739

Das scheint viel länger zu gehen, ist das nur ausführlicher? Kann man das später irgendwo downloaden/angucken wenn ich da zeitlich nicht dran teilnehmen kann?
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
562 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 27. Mai 2020, 14:21
Die letzte Feinheit war noch die Vorschläge beim Einbinden von Units in die uses clause. Code Insight Features musste ich nicht abdrehen und konnte gut arbeiten. Der Rest ist mir egal. Ich bin zufrieden resp. sehr zufrieden. Besser werden wir so schnell nicht mehr.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 27. Mai 2020, 16:55
Hi zusammen

Ich habe soeben den dritten Installationsversuch abgebrochen - den letzten hab ich etwa 16:59 gestartet (Zeitangabe meines Telefons).
Einen Screenshot konnte ich leider nicht machen, da dann Windows sofort das Nichtreagieren meldet.

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.232 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 27. Mai 2020, 17:01
Schalt mal den Virenscanner ab.
Evtl. blockiert dieser die Installation durch permanentes Prüfen der Installationsdateien
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 27. Mai 2020, 17:33
Hi Bernhard Geyer

Hab ich getan.Effekt gleich null.

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 27. Mai 2020, 17:42
Ich hatte als Vorbereitung für die Installation Delphi 10.2 von der Platte geschmissen, um ein wenig mehr Platz zu haben und den Windows "Path"-Eintrag ein wenig aufgeräumt, damit der noch die ausreichende Reserve für die neuen Einträge aus 10.4 hat.
Dann noch unter Delphi 10.3.3 unter Hilfe, Lizenzmanager diesen aufgerufen und mit dem Schalter "Aktualisieren" meine Lizenz auf 10.4 aktualisieren lassen, damit das Installationsprogramm direkt weiß, was Sache ist.

Während einer kleinen Kaffeepause draußen im Garten lief die Installationsroutine durch, danach direkt den 1. Patch installiert, alles wunderbar.

Mit 10.4 kann ich nun endlich das schon für 10.3. herbeigesehnte Feature der Inline-Var-Deklaration vermehrt zum Einsatz bringen, denn in 10.4 wird das nun endlich nicht mehr als Fehler angekringelt.

Und var inline ist schon cool, mit einer CodeZeile lese ich mal kurz den Inhalt des angegebenen Verzeichnisses in "files" ein (siehe Beispiel unten). Ich brauche dabei noch nicht mal den Typ von files anzugeben, da der Compiler selber aufgrund des Rückgabetyps weiß, dass er hier ein TStringDynArray für files verwenden muss.

Da die Verwendung von Inline-Variablen in einigen Fällen sogar das Programm schneller machen kann (da die Variable zur Laufzeit erst erzeugt und initialisiert wird, wenn der Gültigkeitsbereich betreten wird - und nicht wie sonst, immer von Anfang an) und z.B. in for Schleifen verwendete Inline-Variablen nicht mehr versehentlich außerhalb der Schleife verwendet werden können (weil sie dann out of scope sind), macht das die Arbeit um einiges einfacher und sicherer.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.bnGetFilesClick(Sender: TObject);
begin
  var files := System.ioutils.TDirectory.GetFiles (edDir.Text, '*.*');
  ListBox1.Items.addstrings (files);
end;
Durch Verwendung von "Metal" unter MAC-OS werden nun alle FMX-Anwendungen auf dem MAC Pfeilschnell.

Die IDE ist flüssiger, das Umschalten zwischen den Formular- und Editor-Ansicht ist jetzt wieder so schnell, wie es zuletzt nur unter XE7 war, die echt coolen Sachen, die man nun mit den managed records machen kann, und und und...

Also insofern aus meiner Sicht:
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.211 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 27. Mai 2020, 17:47
Habe bislang nur kurz reingeschaut, aber das Umschalten zwischen Formular-Designer und Code-Editor kam mir auch sehr viel schneller vor. Dann habe ich mir das ja nicht eingebildet 😊
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blawen
blawen

Registriert seit: 30. Nov 2003
Ort: Luterbach (CH)
710 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 27. Mai 2020, 17:53
Hi zusammen

Ich habe soeben den dritten Installationsversuch abgebrochen - den letzten hab ich etwa 16:59 gestartet (Zeitangabe meines Telefons).
Einen Screenshot konnte ich leider nicht machen, da dann Windows sofort das Nichtreagieren meldet.

Gruss
Delbor
Hallo Delbor
Diesen Effekt hatte ich auch, aber ich habe einfach durchlaufen lassen und die Installation hat einwandfrei geklappt.
Grund auch wird in Deinem Fall sein, dass die Verbindung zum Server langsam ist und der Installer zuwenig regelmässig "refresht" wird.
(Bei mir war es an der Stelle mit dem Android SDK).

Darum starte den Prozess und lass den Computer einfach mal machen.
Roland
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 27. Mai 2020, 19:24
Auch FMXLinux ist schon für Delphi 10.4 bereit (FMXLinux Version 1.46): https://www.fmxlinux.com (bzw. direkt auch per GetIt).

Schnell den PAServer für Linux und FMXLinux installiert, neue Verbindung eingerichtet und einige Projekte unter Linux kompiliert, die nicht auf Drittkomponenten angewiesen sind: funktioniert.

Hinweis: Mit Delphi 10.4 wird auch FMXLinux besser unterstützt, man kann für Desktop-Projekte nun die Linux-Plattform direkt mit dem Kontext-Befehl "Plattform hinzufügen" hinzufügen (zuvor konnten man nur per Rechtsklick auf die Exe-Datei eine Auswahl treffen).

Auch kann man nun direkt bei ausgwählter Linux-Plattform Komponenten hinzufügen oder Löschen, zuvor ging das nur, wenn man auf die Windows (oder MAC) Plattform wechselte.

Für Leute wie mich, die sehr viel Linux-Desktop-Projekte erstellen, eine Super-Arbeitserleichterung...

Geändert von Harry Stahl (27. Mai 2020 um 19:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 27. Mai 2020, 20:18
Und auch die HTML Component Library (aus meiner Sicht die beste) ist für Delphi 10.4 verfügbar:

https://www.delphihtmlcomponents.com/

Bei ersten Tests alles OK.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz