AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

Ein Thema von Ralf Kaiser · begonnen am 26. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 23. Mär 2021
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 6. Jun 2020, 11:02
Ich wundere mich, dass es generell so ruhig um den Bug im OnDrawCell bei den StringGrids (s. Beiträge #15 und #31). Der entsprechende Bug-Report (RSP-28821) hat gerade mal 5 Upvotes, dabei müsste das Thema doch eigentlich sehr viele betreffen.
Das hätte ich auch gedacht als ich ihn gemeldet habe. Aber offenbar nutzen das weniger als ich dachte.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
672 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 6. Jun 2020, 11:31
StringGrid ist doch eher so Neunziger. Nee, ernsthaft: wir nutzen für tabellarische Darstellung meistens ein ListView oder VST. Ist ja vielleicht bei anderen ähnlich und daher nicht so aufgefallen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 6. Jun 2020, 13:27
Hallo,

ich bekommen das Delphi 10.4 nicht vernünftig auf meinen Entwicklungsrechner installiert. Es läuft in einer VM. Ich bin dort mit einem eingeschränkten Benutzerkonto unterwegs. Wenn ich das installierte Delphi starte kommt zuerst eine Dialogbox mit der Produktregistrierung, wenn ich dann [Abrechen] drücke wird Delphi gestartet dort steht nun das es registriert ist. Auf der Willkommensseite steht nun das GetIt-Server nicht erreicht werden kann. Ich habe „GetItCmd.exe -c=useonline“ in der Eingabeaufforderung im Richtigen Verzeichnis ausgeführt. Wenn ich allerdings Delphi „Als Administrator aufrufe, muss ich das mit dem Administrator-Passwort bestätigen, daraufhin wir Delphi normal gestartet. Auf der Willkommensseite wird unter DIE-Patches „Your version is up to date“ angezeigt. Die Installation ist über die ISO – Datei durchgeführt worden, ich habe mir die Datei ein zweites Mal vom Portal runtergeladen, mit dem gleichen Ergebnis bei der Installation.

In der gleichen VM läuft Delphi 10.3 ohne Probleme.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 6. Jun 2020, 13:53
ich habe mir die Datei ein zweites Mal vom Portal runtergeladen, mit dem gleichen Ergebnis bei der Installation.
Falls es am Installer liegt, hätte ich eher den Webinstaller alternativ ausprobiert.

Aber da viele auch bisher die ISO verwendet haben, ist dort natürlich der Webinstaller bisher nicht getestet worden... dabei wären die letzten Versionen eigentlich ideal gewesen um die Kompatibilität mit dem eigenen System zu testen solange es noch einen alternativen Installer gab...

Dann hätten viele Probleme rechtzeitig gefixt werden können, die auf selteneren Konstellationen durchaus zu erwarten waren.

Jetzt bleibt dann leider nur ein Ticket zu eröffnen und auf eine Lösung zu warten.

StringGrid ist doch eher so Neunziger. Nee, ernsthaft: wir nutzen für tabellarische Darstellung meistens ein ListView oder VST.
Wir verwenden es auch nicht, das ist mir nur durch eine Frage im Forum zu einem Bug bis 10.3 aufgefallen, bei der ich das getestet hatte.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.733 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 6. Jun 2020, 14:08
StringGrid ist doch eher so Neunziger. Nee, ernsthaft: wir nutzen für tabellarische Darstellung meistens ein ListView oder VST. Ist ja vielleicht bei anderen ähnlich und daher nicht so aufgefallen.
Mir ist dieser spezielle Bug zwar noch nicht aufgefallen, aber dass TStringGrid in Delphi 10.4 eine Macke haben muss, habe ich auch schon gesehen (siehe Anhang). Ich habe dann mal für den Bug gestimmt...
Angehängte Grafiken
Dateityp: png stringrid.png (6,5 KB, 44x aufgerufen)
Thomas Mueller

Geändert von dummzeuch ( 6. Jun 2020 um 14:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 6. Jun 2020, 14:54
Mir ist dieser spezielle Bug zwar noch nicht aufgefallen, aber dass TStringGrid in Delphi 10.4 eine Macke haben muss, habe ich auch schon gesehen (siehe Anhang). Ich habe dann mal für den Bug gestimmt...
Hättest du dafür einmal ein Beispielprojekt?
Es sieht für mich so aus als hättest du DefaultDrawing aktiv und würdest zusätzlich den Text selbst zeichnen, kann das sein? Oder der Text wird dort teilweise doppelt gezeichnet, aber das war mir zumindest nicht aufgefallen.

Wenn es nämlich einen weiteren Bug geben sollte, sollte ich (oder du) das dort ergänzen oder eine neue Meldung aufmachen, je nachdem woran es liegt.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.733 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#7

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 6. Jun 2020, 15:16
Mir ist dieser spezielle Bug zwar noch nicht aufgefallen, aber dass TStringGrid in Delphi 10.4 eine Macke haben muss, habe ich auch schon gesehen (siehe Anhang). Ich habe dann mal für den Bug gestimmt...
Hättest du dafür einmal ein Beispielprojekt?
Es sieht für mich so aus als hättest du DefaultDrawing aktiv und würdest zusätzlich den Text selbst zeichnen, kann das sein? Oder der Text wird dort teilweise doppelt gezeichnet, aber das war mir zumindest nicht aufgefallen.

Wenn es nämlich einen weiteren Bug geben sollte, sollte ich (oder du) das dort ergänzen oder eine neue Meldung aufmachen, je nachdem woran es liegt.
Ja, DefaultDrawing ist True.

Und dann gibt es noch einen OnDrawCell Event:

Delphi-Quellcode:
procedure TfmUsesManager.DrawStringGridCell(_sg: TStringGrid; const _Text: string; const _Rect: TRect;
  _State: TGridDrawState; _Focused: Boolean; _Tag: Integer);
var
  cnv: TCanvas;
begin
  cnv := _sg.Canvas;
  if _Text = 'then
    cnv.Brush.Color := _sg.Color
  else begin
    if gdSelected in _State then begin
      if not _Focused then begin
        cnv.Brush.Color := clDkGray;
        cnv.Font.Color := clWhite;
      end;
    end else begin
      if _Tag <> 0 then begin
        cnv.Brush.Color := clYellow;
      end;
    end;
  end;
  cnv.FillRect(_Rect);
  cnv.TextRect(_Rect, _Rect.Left + 2, _Rect.Top + 2, _Text);
end;

procedure TfmUsesManager.sg_AvailDrawCell(Sender: TObject; ACol, ARow: Integer; Rect: TRect;
  State: TGridDrawState);
var
  sg: TStringGrid absolute Sender;
  GridFocused: Boolean;
begin
  GridFocused := sg.Focused or edtUnitFilter.Focused or edtIdentifierFilter.Focused;
  DrawStringGridCell(sg, sg.Cells[ACol, ARow], Rect, State, GridFocused, 0);
end;
Es mag an den +2 in cnv.TextRect liegen. Kann sein, dass die in Delphi 10.4 nicht mehr passen, warum auch immer, denn in den früheren Versionen gab es das Problem nicht. Ich habe noch nicht versucht, es zu debuggen.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 6. Jun 2020, 15:22
Der Code für DefaultDrawing hat sich in der Tat geändert. OwnerDraw Events, die auf DefaultDrawing aufbauen, müssen mit hoher Wahrscheinlichkeit angepasst werden.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 6. Jun 2020, 16:03
Ist ein bestätigter und bereits korrigierter Bug - die Korrektur wird in Update 10.4.1 enthalten sein.
Wenn es eilig ist, kann die korrigierte Unit auch vorab hier bezogen werden:
https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-29402
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 8. Jun 2020, 12:45
Ergänzung:
Mein Einwand wurde einbezogen und nun eine meiner Meinung nach an der Stelle fehlerfreie Version der Unit Vcl.Grids bereitgestellt.

Ja, DefaultDrawing ist True.
Dann solltest du selbst auch nicht Text ausgeben. Wenn du das möchtest, solltest du DefaultDrawing auf False stellen, damit der Text nicht doppelt gezeichnet wird.

Es mag an den +2 in cnv.TextRect liegen. Kann sein, dass die in Delphi 10.4 nicht mehr passen, warum auch immer, denn in den früheren Versionen gab es das Problem nicht. Ich habe noch nicht versucht, es zu debuggen.
Ja, in 10.4 wird der Text nun zentriert ausgegeben, so dass man mit einfachen Offsets den Text nicht mehr immer deckungsgleich hinbekommt (+6 statt +2 wäre in der Standardgröße korrekt als Offset). Deshalb solltest du DefaultDrawing auf False setzen, dann kannst du den Text ausgeben wo du möchtest.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz