AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

10.4 : Warum Inline-Variablen?

Ein Thema von himitsu · begonnen am 27. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 2. Feb 2022
Antwort Antwort
Benutzerbild von MyRealName
MyRealName

Registriert seit: 19. Okt 2003
Ort: Heilbronn
700 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: 10.4 : Warum Inline-Variablen?

  Alt 28. Mai 2020, 07:55
Ich kann auch gut ohne...
Konnten doch bisher alle, oder?
Das ist doch die Argumentation der ewiggestrigen, die sich jeder Neuerung sperren und die Flexibilität mit Chaos verwechseln. So bremst man den Fortschritt aus.

Gruß
K-H
Ich hatte es schonmal erwähnt, glaube ich, möchte aber hier im Thread nochmal ausdrücklich drauf hinweisen :

Als 10.3 rauskam habe ich ein Refactoring eines alten Services gemacht, der mit der Zeit aus dem Ruder lief. Das wollte ich dann auch gleich zusammen mit TMS Aurelius und einer neuen Modul-Factory, die ich mir überlegt hatte, machen. Da wollte ich natürlich auch gleich Inline Variablen ausprobieren. Erste Versuche sahen gut aus.
Aber als dann alles so halbwegs zusammengebaut war, gab es seltsame Effekte, Schutzverletzungen, die da nicht sein sollten. Ich habe Tage gesucht. Irgendwann habe ich in einem der Module, wo ich ständig Fehler hatte, dann doch alle Inline Variablen rausgeworfen. Siehe da, es funcktionierte, wie es sollte. Nachdem ich alle Inlines im ganzen Projekt rausgeworfen habe, traten keine Fehler mehr auf.

Vielleicht ist es ja besser seitdem, aber ich nutze dieses Feature mit Vorsicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.522 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: 10.4 : Warum Inline-Variablen?

  Alt 28. Mai 2020, 12:43
Als 10.3 rauskam habe ich ein Refactoring eines alten Services gemacht, der mit der Zeit aus dem Ruder lief. Das wollte ich dann auch gleich zusammen mit TMS Aurelius und einer neuen Modul-Factory, die ich mir überlegt hatte, machen. Da wollte ich natürlich auch gleich Inline Variablen ausprobieren. Erste Versuche sahen gut aus.
Aber als dann alles so halbwegs zusammengebaut war, gab es seltsame Effekte, Schutzverletzungen, die da nicht sein sollten. Ich habe Tage gesucht. Irgendwann habe ich in einem der Module, wo ich ständig Fehler hatte, dann doch alle Inline Variablen rausgeworfen. Siehe da, es funcktionierte, wie es sollte. Nachdem ich alle Inlines im ganzen Projekt rausgeworfen habe, traten keine Fehler mehr auf.
Selber schuld: Bei Software benutzt man NIE die erste Version (eines neuen Features) - erst recht nicht bei Delphi.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz