AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Entwickeln unter einer VM

Ein Thema von Alfonso · begonnen am 29. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 28. Jul 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.747 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: Entwickeln unter einer VM

  Alt 29. Mai 2020, 14:54
Ein Problem bei (zu)vielen VMs, das mir immer auf den Keks ging: Man muss für jede getrennt das Betriebssystem aktualisieren, und das frisst Zeit ohne Ende.

Wie macht Ihr das? Gar nicht aktualisieren? Aber ist das durch die Zwangsupdates von Windows 10 ja eigentlich keine Option mehr.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.751 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Entwickeln unter einer VM

  Alt 29. Mai 2020, 15:07
Ein Problem bei (zu)vielen VMs, das mir immer auf den Keks ging: ...
Ich weiß nicht mehr wie und wo das war, aber ich glaube es gab irgendwo eine "besserere" Vererbung für VM. (glaube sowas mal gesehen/gehört zu haben)
* Eine VM erstellen und dort Windows installieren
* die VM ableiten und dort ein Programm drauf (oder mehrere Kopieen für die Entwickler)
* und die Systemupdates in der Basis-VM einspielen, welche dann in die Ableitungen durchgereicht werden
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.824 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Entwickeln unter einer VM

  Alt 29. Mai 2020, 15:20
Ein Problem bei (zu)vielen VMs, das mir immer auf den Keks ging: Man muss für jede getrennt das Betriebssystem aktualisieren, und das frisst Zeit ohne Ende.
Bei Windows 10 läuft das ja weitestgehend automatisch. Wenn die VM eh ungenutzt rumsteht, kann sie sich ja auch updaten.

Die Updates von VMware Workstation und anschließend der VMware Tools in jeder VM sind da schon manchmal nervig. Andererseits kann ich gut verstehen, wenn so OS-nahe Software bei einem OS-Update auch aktualisiert werden muss.

Ich finde aber, die Vorteile überwiegen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.222 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Entwickeln unter einer VM

  Alt 29. Mai 2020, 16:09
Eben, Updates passieren irgendwie im Hintergrund, davon bekommt man ja nichts mit. Und wenn es einen absolut stört deaktiviert man halt für eine Woche jegliche Updates oder deaktiviert das Internet an der VM.
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Entwickeln unter einer VM

  Alt 29. Mai 2020, 16:17
In den aktuellen Home Office-Zeiten kann ich ohne VM gar nicht mehr. Ich brauche EV Codesigning, und das erkennt RDP-Sitzungen und verweigert dann das Signieren. Wenn ich aber den Stick mit dem Key in den VM-Host stecke, kann ich ihn beliebig zwischen den VMs wechseln und dort dann nutzen. Voraussetzung: ich RDPe auf den Host, nicht direkt auf die VM, und öffne dort halt die VM direkt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Entwickeln unter einer VM

  Alt 29. Mai 2020, 17:24
Hier Mac... ich muss VMs benutzen.... und das gerne, auch und insbesondere wegen Snapshots.

(Ja. VMs kann man klonen aber auch "linken" https://docs.vmware.com/en/VMware-Fu...5586432E4.html)
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von juergen
juergen

Registriert seit: 10. Jan 2005
Ort: Bönen
1.176 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Entwickeln unter einer VM

  Alt 29. Mai 2020, 18:16
Hallo
es wurden ja schon etliche Vorteile genannt.
Ich nutze eine VM zu Hause, eine auf Arbeit und eine auf einer schnellen, mobilen Festplatte für Kundenbesuche.

Deswegen suche ich eine neue Lösung! Bin da gerade mit Azure zugange. Dieses (längere) Wochenende wollte ich mir das ganze mal bei MS anschauen, wenn man eine VM in der Cloud mietet und diese z.B. nach Nutzungsdauer bezahlt. Da wird ordentlich Power angeboten. Bin mal gespannt.
Vllt. ist das auch eine Alternative.
Jürgen
Indes sie forschten, röntgten, filmten, funkten, entstand von selbst die köstlichste Erfindung: der Umweg als die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten. (Erich Kästner)
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01
Online

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.785 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Entwickeln unter einer VM

  Alt 29. Mai 2020, 18:20
Hallo
es wurden ja schon etliche Vorteile genannt.
Ich nutze eine VM zu Hause, eine auf Arbeit und eine auf einer schnellen, mobilen Festplatte für Kundenbesuche.

Deswegen suche ich eine neue Lösung! Bin da gerade mit Azure zugange. Dieses (längere) Wochenende wollte ich mir das ganze mal bei MS anschauen, wenn man eine VM in der Cloud mietet und diese z.B. nach Nutzungsdauer bezahlt. Da wird ordentlich Power angeboten. Bin mal gespannt.
Vllt. ist das auch eine Alternative.
Dazu benötigst Du aber immer einen Netzzugang.

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz