AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?

Ein Thema von BlueStarHH · begonnen am 3. Jun 2020 · letzter Beitrag vom 26. Dez 2021
 
Rolf Frei

Registriert seit: 19. Jun 2006
656 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?

  Alt 3. Jun 2020, 17:21
Das Ganze in 10.4 zu installieren sollte keine Hexerei sein. Gehe in Zukunft wie folgt vor um bestehende alte Packages in neue Delphis zu portieren:

Ich verwende hier mal als Beispiel ein QR Fantasie 10.3 Packages (Die QR Packages heissen vermutlich anders):
dqr103.dpk (Design Package)
rqr103.dpk (Runtime Package)

1. Die alten Packages (dpk für Runtime und Designtime, wenn es 2 gibt) in der neuen IDE laden. Am besten du machst eine neue Projektgruppe für 10.4 und fügst beide alten dpk's hinzu.

2. Jetzt bevor wir weiter machen speichern wir die Packages wieder unter dem neuen Namen dqr104,dpk und rqr104.dpk, damit die alten 10.3 Versionen nicht versehentlich überschrieben werden. Diese dürfen wir NICHT in 10.4 verändern!

3. Im Projekt Manager rechtsklicken wir die Datei rqr104.bpl und wählen im Kontextmenü "Quellcode anzeigen (Ctrl-V)".

4. Im Quellcode passen wir nun im "required" Abschnitt alle Packages an die noch irgendwie was von 10.3. im Namen haben. In der Regel sollte beim Runtime Package nichts derartiges existieren. Im Design Package hingegen wir ein Verweis auf das 10.3 Runtime Package drinstehen, also "rqr103". (siehe Punkt 5)

5. Nun machen wir das Selbe mit dem Designpackage dqr104.bpl. Hier wird der Eintrag "rqr103" drin stehen, da das Designpackage das Runtime Package nutzt. Diesen passen wir nun auf "rqr104" an und speichern. So ist sichergestellt, dass beim Laden des Design Packages das richtige 10.4 Runtime Package geladen wird.

6. Nun versuchen wir das Package rqr104.pbl zu kompilieren. Sollte das nicht gehen und wirgendwelche Fehler kommen, könnte es sein, das es da noch ein inc-Datei (z.B. QRDefines.inc) gibt in der alle DEFINES hinterelgt wurden. Wenn es da Zeilen wie {$IFDEF VERxxx} gibt, müsste man dann gegebenfalls noch einen weiteren Eintrag für 10.4 machen.

7. Haben wir das Runtime Package kompiliert (NICHT installier!), aktivieren wir das Design Package dqr104.bpl und kompilieren auch dieses. In der Regel wird es hierfür keine weiterre DEFINE Anpassungen benötigen. Ist das Kompilieren fehlerfrei durchgelaufen, wählen wir noch im Kontextmenü vom Design Package dqr104.bpl den Menüpunkt "installieren".

FERTIG!

Sollte das nicht wie oben beschrieben klappen, melde dich hier und teile uns den genauen Fehler mit.

Geändert von Rolf Frei ( 3. Jun 2020 um 17:27 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz