AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Source Code verschlüsseln

Ein Thema von OlliWW · begonnen am 7. Jun 2020 · letzter Beitrag vom 9. Jun 2020
 
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#9

AW: Source Code verschlüsseln

  Alt 8. Jun 2020, 18:53
Also die ganz wesentlichen Maßnahmen wurden hier ja schon angerissen:
- Nur Kompilate verteilen
- Obfuscator (gibt es bestimmt auch schon fertig )

Ich würde da aber immer dazu raten, das ordentlich zu versionieren. Also bspw. mit einem eigenen git. Da hast du dann im großen Repo das Rezept auf einer bestimmten Version. Und sobald eine "Rezeptänderung" nötig ist, wird das Rezept (in einem anderen Repo) weiterentwickelt und die dcus können dann ins große Repo kopiert werden.

Statt dcu geht natürlich auch hässlicher Code, da braucht dann die Build-Pipeline den Obfuscator und das kommt als Artefakt raus.

Zitat:
ColaLib\
- Source\ > Source.7z mit Passwort
- ColaLib.dcu (für alle)
- BuildColaLib.bat
Davon würde ich abraten. Irgendwann verlässt ein Passwort-kenner die Firma, erzählt seinem Ex-Kollegen das Passwort damit er auch mal schauen kann ...
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz