AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Welche Datenbank u.a. im Cross-platform Umfeld und mit NAS verwenden?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welche Datenbank u.a. im Cross-platform Umfeld und mit NAS verwenden?

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 27. Jun 2020 · letzter Beitrag vom 1. Jul 2020
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.242 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Welche Datenbank u.a. im Cross-platform Umfeld und mit NAS verwenden?

  Alt 29. Jun 2020, 14:38
... hatte eher gehofft, dass es fertige (Web-) Server gibt, denen man z.B. eine MySQL-Datei oder ähnliches unterschiebt und die verwalten dann die Datei und zwar von den Clients aus gesteuert ...
Was spricht denn jetzt genau gegen MariaDB/Mysql, als vollwertige CS Server Lösung ?
Ok, vielleicht der Ressourcenbedarf auf einer kleinen NAS,
aber ich denke das läuft auch auf einer kleinen NAS rund (ARM oder x86).
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#2

AW: Welche Datenbank u.a. im Cross-platform Umfeld und mit NAS verwenden?

  Alt 29. Jun 2020, 15:10
Wenn man Probleme hat einen Server auf das NAS zu bringen, könnte man vllt. dem Kunden auch einen PI als Server dafür installieren (gerne mit einem Backup der Datenbank auf dem NAS).
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Welche Datenbank u.a. im Cross-platform Umfeld und mit NAS verwenden?

  Alt 29. Jun 2020, 16:51
Wenn man Probleme hat einen Server auf das NAS zu bringen, könnte man vllt. dem Kunden auch einen PI als Server dafür installieren (gerne mit einem Backup der Datenbank auf dem NAS).
Was ist ein "PI"?
  Mit Zitat antworten Zitat
stifflersmom

Registriert seit: 8. Dez 2005
Ort: 24994 Holt
388 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: Welche Datenbank u.a. im Cross-platform Umfeld und mit NAS verwenden?

  Alt 29. Jun 2020, 16:55
Er meint bestimmt einen Raspberry Pi
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Welche Datenbank u.a. im Cross-platform Umfeld und mit NAS verwenden?

  Alt 29. Jun 2020, 16:50
... hatte eher gehofft, dass es fertige (Web-) Server gibt, denen man z.B. eine MySQL-Datei oder ähnliches unterschiebt und die verwalten dann die Datei und zwar von den Clients aus gesteuert ...
Was spricht denn jetzt genau gegen MariaDB/Mysql, als vollwertige CS Server Lösung ?
Ok, vielleicht der Ressourcenbedarf auf einer kleinen NAS,
aber ich denke das läuft auch auf einer kleinen NAS rund (ARM oder x86).
Gegen MariaDB/MySQL spräche prinzipiell nichts, aber die gewünschte Lösung sollte natürlich unabhängig vom verwendeten Prozessor oder Betriebssystem laufen. Ich habe hier beispielsweis den Realtek RTD1296 SoC Prozessor und das Betriebssystem ist "DSM 6.2". Auch wenn das auf Linux basieren sollte, glaube ich kaum, dass man mit Delphi dafür ein Serverprogramm schreiben kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.242 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Welche Datenbank u.a. im Cross-platform Umfeld und mit NAS verwenden?

  Alt 29. Jun 2020, 16:57
Auch wenn das auf Linux basieren sollte, glaube ich kaum, dass man mit Delphi dafür ein Serverprogramm schreiben kann.
Ich verstehe nicht ganz was Du vorhast.
Wenn ein MariaDB Server läuft, dann solltest Du doch ganz normal z.B. per FireDac verbinden können.
Ich gehe mal davon aus das CPU, OS, etc. keinen Unterschied machen dürften, Du greift ja per TCP darauf zu.

Damit könnte man im gesamten Intranet darauf zugreifen.
Wenn Du natürlich dazu gerne ein eigenes Programm hättest was direkt auf der NAS Laufen soll,
Ok, das ist was Anderes.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Welche Datenbank u.a. im Cross-platform Umfeld und mit NAS verwenden?

  Alt 29. Jun 2020, 17:22
Nein, braucht kein eigenes Programm zu sein.

Ich habe es nun mit PHPAdmin und installiertem MariaDB 5 geschafft, auf dem NAS eine MySQL Datenbank Namens "Test" anzulegen (eine Tabelle "Personen", 4 Felder, Name, Vorname, Ort und PLZ).

Welche FireDAC Komponenten muss ich hier einsetzen und mich mit dieser DB zu verbinden (Sorry, muss ich immer wieder erwähnen, bislang Null Erfahrung mit FireDAC bzw. Delphis Datenbanken).

Habe mir das FireDAC-Buch von Cary Jensen bestellt, kommt aber leider erst in einer Woche.

Geändert von Harry Stahl (29. Jun 2020 um 17:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Welche Datenbank u.a. im Cross-platform Umfeld und mit NAS verwenden?

  Alt 29. Jun 2020, 17:25
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...erver_(FireDAC)
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Welche Datenbank u.a. im Cross-platform Umfeld und mit NAS verwenden?

  Alt 29. Jun 2020, 17:27
Da kommt nur "Diese Seite enthält momentan noch keinen Text und du bist auch nicht dazu berechtigt, diese Seite zu erstellen. Du kannst ihren Titel auf anderen Seiten suchen oder die zugehörigen Logbücher betrachten."
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Welche Datenbank u.a. im Cross-platform Umfeld und mit NAS verwenden?

  Alt 29. Jun 2020, 17:30
Das Forum scheint den Link zu verkürzen

Code:
http://docwiki.embarcadero.com/RADStudio/Rio/de/Herstellen_einer_Verbindung_zu_MySQL_Server_(FireDAC)
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz