AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Wechsel von Delphi 10.3 Community Edition auf Delphi 10.4 Professional
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wechsel von Delphi 10.3 Community Edition auf Delphi 10.4 Professional

Ein Thema von Hofix2004 · begonnen am 27. Jul 2020 · letzter Beitrag vom 29. Jul 2020
Antwort Antwort
Hofix2004

Registriert seit: 20. Jun 2020
20 Beiträge
 
#1

AW: Wechsel von Delphi 10.3 Community Edition auf Delphi 10.4 Professional

  Alt 28. Jul 2020, 14:39
So, wollte mal neinen aktuellen Stand berichten:

1. Delphi 10.4 neu aufgesetzt. Das war gar nicht so leicht, da es permanent Probleme mit der Seriennummer (ungültige Seriennummer, obwohl die angezeigt wurde, die schon registriert war) gab. Ich habe praktisch den Ganzen Tag auf "Wiederholen " gedrückt und irgendwann hat es dann geklappt.

2. Projekte neu aufgesetzt (das allen hat aber noch nicht geholfen)

3. Android Manifest ersetzt, danach lief es schon ein wenig besser

4. Letztlich war es ein Problem mit der SQLlite Datenbankabfrage in meinem Code. Vor einem "while not eof" bin ich nicht auf "Table.Frist" gesprungen, was in Delphi 10.3 kein Problem war und unter iOS auf 10.4 auch nicht, aber Android unter 10.4 hat mir das wohl sehr übel genommen und mir damit 2 Tage Rätselraten beschert.

Ich hoffe meine Erfahrungen, auf die ich gerne verzichtet hätte können dem ein oder anderen hier irgendwann helfen.

Danke für Euer Feedback!!!!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.395 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Wechsel von Delphi 10.3 Community Edition auf Delphi 10.4 Professional

  Alt 29. Jul 2020, 10:36
Zitat:
ungültige Seriennummer
Damit hab ich gestern auch bestimmt den halben Tag verschwendet,
wobei ich hier nicht die Seriennummer, sondern eine SLIP vom ELC benutzt hatte. (und 2 von 3 Installationen gingen ohne Probleme durch)

Am Ende glaub ich fast es waren eher vorwiegend Übertragungsprobeme, denn das mit der "ungültigen Seriennummer" hab ich meistens nur gesehn, wenn ich nach dem ersten Fehler auf wiederholen klickte.
Mein Fazit am Ende:
* nach dem ersten Fehler nicht "wiederholen" benutzen, sondern beenden und das Setup neu starten
* nicht sofort alle gwünschten Haken setzen, sondern erstmal Android/Linux/... weglassen
** dass dann später einzeln nachinstallieren

Paar mal den Dateifehler und meistens Fehlermeldungen ohne "Sinn" oder das mit der ungültigen Lizenz.
Fehler1.png
Fehler5.png
Nach dem Lizenzfehler sind die Details/Infos echt informativ.
Immer bei der Servers_*.slip ... mit der Named_*.slip geht's.
Fehler2.png

Beim Git war geil, dass im Settingsdialog, der da mit dem Knopf aufging, nirgendwo was mit Git zu finden war. (hat sich dann am Ende gelöst, als ich alles nochmal runtergeworfen, manuell die Registry aufgeräumt, und komplett neu installiert hatte)
Fehler3.png

Und geil war auch das, was ich urlötzlich hatte ... 60 oder 80 GB, wenn man alles anhakt.
Fehler4.jpg


Zitat:
Embarcadero® Delphi is the fastest software development solution for rapidly designing, coding, and extending "connected" apps across Windows, Mac, iOS, Android and IoT
Da ist aber jemand sehr von sich überzeugt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (29. Jul 2020 um 10:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz