AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DCPCrypt in RAD Studio 10.3/10.4

Ein Thema von amigage · begonnen am 17. Nov 2020 · letzter Beitrag vom 25. Nov 2020
 
Achim Kalwa

Registriert seit: 2. Apr 2005
Ort: Lienen
112 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: DCPCrypt in RAD Studio 10.3/10.4

  Alt 19. Nov 2020, 11:44
Wenn ich Deinen Base64-String mit einem Online-Decoder decodiere, kommt eine Folge von Bytes heraus, die ich hier mal als Hex-Zahlen darstelle:

c2 4c d5 5f de 76 a0 1b d2 4f a8 20 e2 41 40 d7 c2 1a 48 6b 04 8e 37

Das ist also kein Klartext mit ASCII- oder ANSI-Zeichen, sondern eine Byte-Folge.
Damit es nicht zu einer ungewollten Unicode-Konvertierung der Nicht-ASCII-Zeichen kommt, musst Du einen Datentyp verwenden, der Bytes speichert und nicht (Ansi/Wide-)Char.

Versuche mal, das Ergebnis von Base64DecodeStr() in einer Variable vom Typ RawByteString zu speichern. Diesen "String" übergibst Du dann an DCPCrypt zum entschlüsseln. Falls Das von Dir gewählte Password Umlaute oder andere Nicht-ASCII-Zeichen enthält, bekommst Du aber ein weiteres Problem...

HTH
Achim
Achim
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz