AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

PA Server , UBUNTU vs. RED HAT

Ein Thema von bernhard_LA · begonnen am 3. Feb 2021 · letzter Beitrag vom 4. Feb 2021
 
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
674 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: PA Server , UBUNTU vs. RED HAT

  Alt 4. Feb 2021, 08:02
Also grundsätzlich funktioniert der PAServer bei mir unter Centos7 völlig problemlos. Ich konnte damit die nötigen Bibliotheken importieren und kann auch Programme damit debuggen.

Witzig, falls Centos/Redhat offiziell nicht unterstützt wird, denn die Programme, die ich mit den Bibliotheken aus Ubuntu/Debian kompiliere, funktonieren nicht unter Centos, umgekehrt aber schon (hatte ich hier auch schon mal irgendwann geschrieben).

An irgendwelche Verbindungsprobleme zwischen meinem Windows-PC und der Centos-VM kann ich mich nicht erinnern, ist aber auch schon ein paar Tage her, dass ich das eingerichtet habe. Möglicherweise irgendwelche Firewall-Einstellungen auf der Centos-Maschine?

Und ja, Centos wird nicht in der bisherigen Form weitergeführt, aber es werden sich sicherlich andere Redhat-Clones herausstellen, die dann genutzt werden. Und die bestehenden Releases haben auch noch eine gewisse Zeit zu leben.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz