AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Debugging mit 64Bit nicht mehr möglich "Prozess kann nicht erzeugt werden"
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Debugging mit 64Bit nicht mehr möglich "Prozess kann nicht erzeugt werden"

Ein Thema von freejay · begonnen am 3. Mär 2021 · letzter Beitrag vom 16. Mär 2021
Antwort Antwort
freejay

Registriert seit: 26. Mai 2004
Ort: Nürnberg
276 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Debugging mit 64Bit nicht mehr möglich "Prozess kann nicht erzeugt werden"

  Alt 3. Mär 2021, 11:35
Danke himitsu!

Da ich nicht weiß, wie ich diese drei Punkte beheben könnte, hört sich das ganz nach einer kompletten Neuinstallation mit allem Drum (3rd party) und dran (eigene Komponenten) an... Und wenn's dann doch die Firewall oder der Virenscanner waren, werd ich mir nachher in den Hintern beißen...

Das ist ein Spaß...
[Delphi 11.3.1 Enterprise; Win10/11; MySQL; VCL]
  Mit Zitat antworten Zitat
michaott

Registriert seit: 14. Nov 2010
15 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Debugging mit 64Bit nicht mehr möglich "Prozess kann nicht erzeugt werden"

  Alt 13. Mär 2021, 17:32
Hallo freejay,

ich habe das gleiche Problem. Auch eine Neuinstallation half nicht.

Es ging, Debuggen von 64-Bit Anwendungen, bei mir, dann habe ich Visual-Studio aktualisiert, seit dem funktioniet es nicht mehr . . .

Hast du eine Lösung gefunden?

Kurze Zusammenfassung:
Übersetzen 32-Bit geht
Übersetzen 64-Bit geht
Debuggen 32-Bit geht
Debuggen 64-Bit ging bis zum Update Visual-Studio auf V16.9.1, Seit dem Fehlermeldung "Prozess kann nicht erzeugt werden . . ."

Grüße Michael
  Mit Zitat antworten Zitat
michaott

Registriert seit: 14. Nov 2010
15 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Debugging mit 64Bit nicht mehr möglich "Prozess kann nicht erzeugt werden"

  Alt 13. Mär 2021, 17:58
Hallo,

weitergehend habe ich versucht Programm zu starten und "Mit Prozess verbinden" versucht, 32-Bit OK bei 64-Bit gibt es eine Zugriffsverletzung in Modul 'dbkdebugide270.bpl'.
Lesen von Adresse 00000000.

Grüße Michael
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Zwischenablage01.jpg (23,3 KB, 13x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Michael II

Registriert seit: 1. Dez 2012
Ort: CH BE Eriswil
778 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Debugging mit 64Bit nicht mehr möglich "Prozess kann nicht erzeugt werden"

  Alt 13. Mär 2021, 23:48
Zu "Prozess kann nicht erzeugt werden.." gab's bereits hier mal was. ( Könntest du prüfen, indem du Delphi als Admin startest. Wenn's dann klappt mit dem Debuggen, dann liegt's wohl am Manifest deiner App. )

[ Die lokale tpc/ip Verbindung C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\21.0\bin\dbkw64_27_0.exe <-> bds.exe blockst du ja sicher nicht. ]
Michael Gasser

Geändert von Michael II (14. Mär 2021 um 00:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
michaott

Registriert seit: 14. Nov 2010
15 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Debugging mit 64Bit nicht mehr möglich "Prozess kann nicht erzeugt werden"

  Alt 14. Mär 2021, 11:27
Hallo,

Danke, hatte ich schon erfolglos probiert, das Manifest habe ich durch Veränderung der Optionen neu Erzeugen lassen, geht trotzdem nicht.


Wie gesagt der unveränderte Code konnte vor dem Update vor dem Update von Visual-Studio Problemlos debugt werden, Seit dem Update geht es nicht mehr. Betrifft auch nur die x64 Version.

Grüße Michael
  Mit Zitat antworten Zitat
Michael II

Registriert seit: 1. Dez 2012
Ort: CH BE Eriswil
778 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Debugging mit 64Bit nicht mehr möglich "Prozess kann nicht erzeugt werden"

  Alt 14. Mär 2021, 23:10
Ich hatte kürzlich ein Problem mit TWebBrowser und habe mir dann Visual Studio 2019 installiert. Da ging's mit Debuggen in Delphi noch. Nachdem ich auch 2017 installiert hatte nicht mehr. Application Verifier aus dem SDK liess sich auch nicht mehr starten.
Ich habe darauf 2017 deinstalliert, kein Erfolg, 2019 deinstalliert, kein Erfolg. Nach der Neuinstallation des WinSDKs gings wieder.
Aber ob dir das hilft (und wieso es mir half...)... (sehr wahrscheinlich hast du das WinSDK ja bereits neu installiert und Studio willst du sicher behalten).

Delphi debuggen oder von Emba debuggen lassen wäre sicher der bessere Weg.
Michael Gasser

Geändert von Michael II (15. Mär 2021 um 08:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
michaott

Registriert seit: 14. Nov 2010
15 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Debugging mit 64Bit nicht mehr möglich "Prozess kann nicht erzeugt werden"

  Alt 15. Mär 2021, 17:27
Hallo,

Windows Software Development Kit - Windows 10.0.19041.685 deinstalliert und neu installiert, leider kein Erfolg

Grüße Michael
  Mit Zitat antworten Zitat
freejay

Registriert seit: 26. Mai 2004
Ort: Nürnberg
276 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Debugging mit 64Bit nicht mehr möglich "Prozess kann nicht erzeugt werden"

  Alt 15. Mär 2021, 08:54
Hallo freejay,

ich habe das gleiche Problem. Auch eine Neuinstallation half nicht.

Es ging, Debuggen von 64-Bit Anwendungen, bei mir, dann habe ich Visual-Studio aktualisiert, seit dem funktioniet es nicht mehr . . .

Hast du eine Lösung gefunden?

Kurze Zusammenfassung:
Übersetzen 32-Bit geht
Übersetzen 64-Bit geht
Debuggen 32-Bit geht
Debuggen 64-Bit ging bis zum Update Visual-Studio auf V16.9.1, Seit dem Fehlermeldung "Prozess kann nicht erzeugt werden . . ."

Grüße Michael
Sorry, ich habe leider noch keine Lösung dafür. Hatte beschlossen bei Gelegenheit alles neu zu installieren und gehofft, das Problem damit zu beseitigen. Aber ich hatte dafür noch keine Zeit. Und wenn Du jetzt sagst das hilft nicht...
Ich habe aktuell nur ein Projekt, dass ich nicht auch in 32 Bit debuggen kann und habe daher nicht all zu großen Druck für eine Lösung.

Mir ist allerdings nachträglich wieder eingefallen, dass ich während der Installation von 10.4.2 mehrere "DOS-Fenster" hatte, die sich nicht von selber schlossen und auf einen Tastendruck gewartet haben. Ob das normal ist? Ob es da einen Zusammenhang gibt?

Evtl. hat es doch mit diesem Windows SDK was zu tun? Keine Ahnung, was das so treibt und wofür es benötigt wird...
[Delphi 11.3.1 Enterprise; Win10/11; MySQL; VCL]
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz