AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Womit Homepage erstellen?

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 25. Mär 2021 · letzter Beitrag vom 17. Sep 2024
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.580 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Womit Homepage erstellen?

  Alt 28. Apr 2021, 11:33
Ich hatte mal mit einer statischen Webseite, lokal erstellt, rumgespielt. (ich glaub damals auch mit Frontpage und sowas rumprobiert)
Aber da ich nicht alles offline machen wollte, landete ich bei einem CMS.

Bei meinem Wordpress hatte ich zwar den praktisch ungenutzten Blog im Hintergrund versteckt,
aber jetzt wo ich mal etwas über meine aktuelle Situation "bloggen" wollte und mir auffiel, dass Facebook eigentlich absolut unbenutzbar ist, stellt sich das mit dem eigenem Blog nun als kleiner Vorteil raus.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (28. Apr 2021 um 11:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
fabi17

Registriert seit: 1. Mai 2017
44 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#2

AW: Womit Homepage erstellen?

  Alt 29. Apr 2021, 07:08
Du hast Wordpress jetzt zwar schon verneint soweit ich den bisherigen Verlauf überflogen habe, aber die niedrigste Lernkurve hast du bei wordpress mit einem Page Builder, z.B. Elementor. Es wundert mich, dass das noch niemand vorgeschlagen hat. Dafür brauchst du auch zum Start 0 Coding Kentnisse und deine Website könnte man problemlos ohne php,java,... Wissen umsetzen. Und Elementor gibt es in einer kostenfreien Variante die für dich ausreicht und es gibt online unzählige Tutorials. Ich habe schon viele Websiten mit Wordpress gemacht und die Ansicht, Wordpress auf den Einsatz für Blogs zu reduzieren, ist in der heutigen Zeit schlichtweg Unsinn. Wordpress wird zwar grundsätzlich mit der Einstellung als Blog installiert, aber das ist ein Knopfdruck in den Einstellungen um das ganze auf Statisch umzustellen.

lg
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#3

AW: Womit Homepage erstellen?

  Alt 29. Apr 2021, 07:23
Zitat:
Wordpress auf den Einsatz für Blogs zu reduzieren, ist in der heutigen Zeit schlichtweg Unsinn.
All deine Argumente kannst du dir sparen, weil Wordpress für die Wordpress-Gegner einfach zu langsam ist. Die bevorzugen eher unbekannte Software zu nutzen und sich einen riesen Aufwand mit statischen Seiten anzutun. 2021 ist das jedenfalls nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Womit Homepage erstellen?

  Alt 29. Apr 2021, 14:52
Zitat:
Wordpress auf den Einsatz für Blogs zu reduzieren, ist in der heutigen Zeit schlichtweg Unsinn.
All deine Argumente kannst du dir sparen, weil Wordpress für die Wordpress-Gegner einfach zu langsam ist. Die bevorzugen eher unbekannte Software zu nutzen und sich einen riesen Aufwand mit statischen Seiten anzutun. 2021 ist das jedenfalls nicht.
Ich denke, dass man ja nicht gleich von Wordpress-Gegnern sprechen muss, wenn man sich nach Abwägung der Anforderungen und der angebotenen Leistungen dagegen entscheidet. Und woher Du keine Erkenntnis über die inneren Motive der Anwender, die nicht mit Wordpress arbeiten, herholst ("die" bevorzugen sich lieber einen riesigen Aufwand mit statischen Seiten anzutun") weiß ich auch nicht.

Na ja, lassen wir das mal dahinstehen und kehren lieber zur sachlichen Argumentation zurück...

Wenn Du mal in diesen Artikel vom letzten Jahr über den Hacker-Angriff auf 900.000 Wordpress-Seiten reinschaust:
https://cyberleaks.de/hacker/hacker-...dpress-seiten/

oder beim BSI (https://www.bsi.bund.de/DE/Home/home_node.html) mal die Suchenfunktion nutzt und als Stichwort "Wordpress" eingibst, erhälst Du ca. 70 Gefahrenhinweise über Schwachstellen, Übernahmen der mit Wordpress erstellten Seiten usw.

D.h. wenn man WordPress nicht statisch, sondern mit den ganzen Plugins etc. nutzen will, hat man auch ein hohes Risiko, dass die eigene Seite gehackt wird und man muss sehr genau verfolgen, wie es um die Sicherheit mit Wordpress steht und entsprechend Patches einspielen usw.

Sicher auch ein nicht geringer Aufwand und aus meiner Sicht ein vermeidbares Risiko, indem ich von vornherein die Finger davon lasse.

Auch kann ich mit der jetzt gefundenen Lösung hier mehr automatisieren, z.B. bei Updates von meinen Seiten wegen neuer Programmversionen die zu aktualisierenden Daten (also z.B. Datum, Version, letzte Neuigkeiten) in die HMTL-Seiten programmatisch einbinden lassen. Wenn die Seiten auf irgendeinem Internetserver lägen, wäre das alles viel komplizierter zu managen (wenn überhaupt so machbar).

Davon abgesehen: Ich habe zwar nun nicht gelernt, wie man WordPress bedient, dafür habe ich aber sehr viel neues über HTML5 und CSS gelernt. Das kann ich sehr gut für eigene Programmvorhaben nutzen, wo ich zum Teil auch mit HTML umgehen muss. Das kann ich nun alles sehr viel besser verstehen und das eröffnet mir somit viele neue Möglichkeiten.

Das ziehe ich eindeutig dem zeitlichen Aufwand für die Einarbeitung in Wordpress vor. Und soviel Arbeit ist das mit den statischen Seiten auch nicht, wenn man einmal weiß wie es geht, entwickelt man auch schnell seine Routinen.

Geändert von Harry Stahl (29. Apr 2021 um 15:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
fabi17

Registriert seit: 1. Mai 2017
44 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#5

AW: Womit Homepage erstellen?

  Alt 29. Apr 2021, 15:13

Wenn Du mal in diesen Artikel vom letzten Jahr über den Hacker-Angriff auf 900.000 Wordpress-Seiten reinschaust:
https://cyberleaks.de/hacker/hacker-...dpress-seiten/

oder beim BSI (https://www.bsi.bund.de/DE/Home/home_node.html) mal die Suchenfunktion nutzt und als Stichwort "Wordpress" eingibst, erhälst Du ca. 70 Gefahrenhinweise über Schwachstellen, Übernahmen der mit Wordpress erstellten Seiten usw.

D.h. wenn man WordPress nicht statisch, sondern mit den ganzen Plugins etc. nutzen will, hat man auch ein hohes Risiko, dass die eigene Seite gehackt wird und man muss sehr genau verfolgen, wie es um die Sicherheit mit Wordpress steht und entsprechend Patches einspielen usw.

Sicher auch ein nicht geringer Aufwand und aus meiner Sicht ein vermeidbares Risiko, indem ich von vornherein die Finger davon lasse.
Das mit den Hackangriffen auf Wordpress ist nicht sonderlich verwunderlich, wenn man bedenkt dass rund 1/3 aller Websiten auf Wordpress Basis läuft. Aber auch hier kann man sich entsprechend wappnen, sei es durch regelmäßige Updates, ein Firewall Plugin das Spambots blockiert, die Dateien regelm. scannt, Standardlinks ändert usw. - und zu guter Letzt natürlich Backups - nicht anders als man es bei einem PC oder Server mit Daten auch machen würde.

Der Einstieg in Wordpress wirkt auf den ersten Blick erst einmal komplex und verwirrend. Ich habe heute aber erst eine Schulung gegeben und alle waren begeistert, wie einfach das doch geht. Wie das halt so ist, wenn man weiss wo man hingreifen muss, ist es einfach )
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#6

AW: Womit Homepage erstellen?

  Alt 29. Apr 2021, 15:21
Zitat:
Wenn Du mal in diesen Artikel vom letzten Jahr über den Hacker-Angriff auf 900.000 Wordpress-Seiten reinschaust:
https://cyberleaks.de/hacker/hacker-...dpress-seiten/

oder beim BSI (https://www.bsi.bund.de/DE/Home/home_node.html) mal die Suchenfunktion nutzt und als Stichwort "Wordpress" eingibst, erhälst Du ca. 70 Gefahrenhinweise über Schwachstellen, Übernahmen der mit Wordpress erstellten Seiten usw.
Man darf nicht alles auf die Goldwaage legen. Wer seine Installation nicht absichert, der darf sich auch nicht wundern, wenn er zu dieser Statistik gehört.
Ich benutze Wordpress seit über 10 Jahren und hatte noch nie Probleme. Aber ich tue auch was dafür.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Womit Homepage erstellen?

  Alt 29. Apr 2021, 15:27
Ich habe heute aber erst eine Schulung gegeben und alle waren begeistert, wie einfach das doch geht. Wie das halt so ist, wenn man weiss wo man hingreifen muss, ist es einfach )
Wenn Du davon mal was ins Netzt stellst oder schon getan hast, sag Bescheid, schaue ich interessehalber gerne mal rein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.580 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Womit Homepage erstellen?

  Alt 29. Apr 2021, 15:54
Auch updated Wordpress sich und die Plugins automatisch (wenn man es will).
Man kann auch die Autoupdates deaktivieren und im FTP die Schreibrechte anpassen.

Und ja, ein paar Sichheitsmaßnahmen/Plugins können nicht schaden. (vor allem AntiSpam, wenn man Rückantworten/Kommentare/Gästebuch haben möchte und nicht alles selber prüfen/freischalten will)
Es gibt auch Security-Plugins, welche Verzeichnisse/Einstellungen prüfen und einen Sicherheitsstatus anzeigen (und vielleicht sogar beheben/optimieren).

Bei mir wurden damals auch die Mails gehackt, weswegen ich denke/vermute, dass der Angriff selber eher nicht über Wordpress, sondern FTP lief.

Ich hatte ganz am Anfang ein phpBB-Forum und Wordpress bei einem Freehoster und hatte da für die Sicherheit garnichts getan ... als das gehackt wurde, war ja klar warum.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (29. Apr 2021 um 16:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
fabi17

Registriert seit: 1. Mai 2017
44 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#9

AW: Womit Homepage erstellen?

  Alt 29. Apr 2021, 21:26
Ich habe heute aber erst eine Schulung gegeben und alle waren begeistert, wie einfach das doch geht. Wie das halt so ist, wenn man weiss wo man hingreifen muss, ist es einfach )
Wenn Du davon mal was ins Netzt stellst oder schon getan hast, sag Bescheid, schaue ich interessehalber gerne mal rein.
Habe ich derzeit noch nicht..aber mal eine Überlergung wert. Die Einzige Aufzeichnung die ich habe ist ohne Ton und daher auch nicht wirklich zu gebrauchen. Wenn du in youtube Elementor Tutorial eingibst findest du aber massig dazu. Aber ein paar Stunden/Tage muss man da auch investieren
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Womit Homepage erstellen?

  Alt 29. Apr 2021, 12:37
mit einem Page Builder, z.B. Elementor.
Das ist ein schönes Gegenbeispiel.
Elementor ist Super, aber ich brauchte damals Responsive Design, nicht nur Horizontal, auch für Mobile.
Genau das konnten sie nicht, wohl bis heute.

Wenn man an so einer "Kleinigkeit" hängt, ist man komplett aufgeschmissen.
Deshalb verstehe ich ja Harry's Weg sowieso Alles selber zu machen ganz gut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz