AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 31. Mär 2021 · letzter Beitrag vom 20. Mai 2025
Antwort Antwort
Seite 26 von 27   « Erste     16242526 27      
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.242 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#251

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 18. Mai 2025, 17:19
... über 5000 Kunden mit E Rechnung ausgeliefert, aber jeden Tag kommt jemand und hat ein neues Problem.
Exakt das meine ich
Gibt es eigentlich eine Beschwerdestelle beim Digitalministerium?
Der Erfolg und die Wirksamkeit des Ganzen, zumindest laut EU, soll ja regelmäßig überprüft werden.
Man sollte sich da mal entsprechend melden und den ganzen Irrsinn mit Mehraufwänden usw. genau dokumentieren.
Steht dem eigentlich irgendeine Art von "volkswirtschaftlicher Ersparnis" entgegen, ich fürchte nein,
das muss man den entsprechenden Stellen immer mal wieder vor die Nase halten.
  Mit Zitat antworten Zitat
BlueStarHH

Registriert seit: 28. Mär 2005
Ort: Hamburg
868 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#252

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 19. Mai 2025, 11:34
Steht dem eigentlich irgendeine Art von "volkswirtschaftlicher Ersparnis" entgegen, ich fürchte nein,
das muss man den entsprechenden Stellen immer mal wieder vor die Nase halten.
Ersparnisse gibt es in Form von Zeitersparnissen:
-Man kann die Rechnungen per Kopfdruck bezahlen, da das Online-Banking sie direkt auslesen kann.
-USt-Voranmeldungen sollen entfallen, da das Finanzamt ab 2028 ja alle Rechnungen hat.
-Mehreinnahmen für den Staat (weniger Steuerhinterziehung, das Umsatzsteuerkarussell soll verhindert werden usw.)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.242 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#253

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 19. Mai 2025, 15:49
-Man kann die Rechnungen per Kopfdruck bezahlen, da das Online-Banking sie direkt auslesen kann.
Versteh ich nicht, es geht doch nur um B2B-Geschäfte, wo genau wird das denn so gemacht?
Meinst Du alle, welche auch B2C Kunden haben, wie Tankstellen, Baumärkte, usw.?

Normalerweise wird im B2B Geschäft doch normal eine Rechnung geschrieben und überwiesen,
ich bin aber vielleicht nicht mehr ganz so modern unterwegs

Edit:
Ok, Du meinst wohl, dass man nichts mehr abtippen muss.
Ja das stimmt natürlich, da sehe ich auch den einzigen Vorteil.

Geändert von Rollo62 (19. Mai 2025 um 15:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.474 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#254

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 20. Mai 2025, 09:14
Moin...

Frage:
Ein Kunde will in der Rechnung die Kostenstelle haben.

ChatGPT sagt das:
Zitat:
Typischer Business Term für Kostenstelle:
BT-10: Buyer reference (Käuferreferenz)
Beschreibung: Eine vom Käufer bereitgestellte Referenz, um die Rechnung innerhalb der Organisation zuzuordnen.
Typischer Anwendungsfall: Kostenstelle, SAP-Kontierung, Bestellzeichen o.ä.
in der XML Spezifikation gibt es aber BT-133:
Zitat:
Invoice line Buyer accounting reference BT-133 Text 0..1 21
Ein Textwert, der angibt, an welcher Stelle die betreffenden Daten in den Finanzkonten des Erwerbers zu buchen
sind.
Anmerkung: Wenn die Angabe genutzt werden soll, muss der Erwerber dem Verkäufer diese Referenz vor der
Rechnungserstellung mitteilen.
Wo finde ich die BT-133 in Version XRechnung-Version 3.0.2 service release 3 oder reicht die BuyerReference (was eigentlich die Leitweg-ID sein soll)?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
bt-133.jpg  

Geändert von haentschman (20. Mai 2025 um 09:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
AuronTLG

Registriert seit: 2. Mai 2018
Ort: Marburg
342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#255

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 20. Mai 2025, 09:37
Das Thema Kostenstelle hatten wir bei uns mit einem Kunden tatsächlich auch mal, und in dem Fall lief es auf BT-133 (Buchungsreferenz auf Positionsebene) oder BT-19 (Buchungsreferenz auf Rechnungsebene) heraus.

Meine generell Einstellung zu optionalen Feldern ist, dass ich sie grundsätzlich implementiere, wenn sie irgendwer haben will bzw braucht, aber dafür fordere ich inzwischen explizite BT-XYZ-Angaben ein, da "ich brauche [vage Beschreibung]" zu missverständlich ist.

Zitat:
Wo finde ich die BT-133
In CII ist das der Knoten "ReceivableSpecifiedTradeAccountingAccount", in UBL ist es der Knoten "AccountingCost".

Geändert von AuronTLG (20. Mai 2025 um 09:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
641 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#256

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 20. Mai 2025, 10:24
Das wird ein Spaß, Rentnern zu erklären wie man die Rechnungen liest und zum Bezahlen geben...USB Stick zur Bank.
Rentner haben i.A. einen ELSTER Account. Und bei ELSTER gibt es einen kostenlosen Service "E-Rechnung visualisieren" (https://www.elster.de/eportal/e-rechnung). Rechnungsdatei auf das Feld ziehen, anzeigen lassen, fertig.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.474 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#257

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 20. Mai 2025, 11:01
Danke...

Ich hatte vergessen X-Rechung zu schreiben.

Es wird wohl BT-19 werden.
Zitat:
<xs:element name="Buyer_accounting_reference"
type="xr:text"
minOccurs="0"
maxOccurs="1">
<xs:annotation>
<xs:appinfo>BT-19</xs:appinfo>
<xs:documentation>Ein Textwert, der angibt, an welcher Stelle die betreffenden Daten in den Finanzkonten des Erwerbers zu buchen sind.</xs:documentation>
</xs:annotation>
</xs:element>
Aber die "BuyerAccountingReferenence" oder "AccountingCost" finde ich auch nicht in der Version XRechnung-Version 3.0.2 service release 3

Geändert von haentschman (20. Mai 2025 um 11:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
AuronTLG

Registriert seit: 2. Mai 2018
Ort: Marburg
342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#258

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 20. Mai 2025, 12:08
Ich verstehe glaube ich nicht so ganz, was du suchst.
Das, was du gepostet hast, ist doch das semantische Datenmodell, was für die praktische Umsetzung keine Relevanz hat.
Geht es nicht um die Umsetzung in CII und UBL?

Suchst du das hier im semantischen Datenmodell?

Code:
<xs:element name="Invoice_line_Buyer_accounting_reference"
                     type="xr:text"
                     minOccurs="0"
                     maxOccurs="1">
            <xs:annotation>
               <xs:appinfo>BT-133</xs:appinfo>
               <xs:documentation>Ein Textwert, der angibt, an welcher Stelle die betreffenden Daten in den Finanzkonten des Erwerbers zu buchen sind. Anmerkung: Wenn die Angabe genutzt werden
                                 soll, muss der Erwerber dem Verkäufer diese Referenz vor der Rechnungserstellung mitteilen.</xs:documentation>
            </xs:annotation>
</xs:element>
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.474 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#259

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 20. Mai 2025, 12:36
Zitat:
ist doch das semantische Datenmodell
...ich weis. Das war das erste was ich zum Begriff "Kostenstelle" gefunden hatte.
Zitat:
Geht es nicht um die Umsetzung in CII und UBL?
...doch. Ich brauche BT-19 in CII. In den Komponenten von Sven Harazim landrix, ist es nicht drin. Alle Suche, mit allen Begriffen brachten nix.

Zum Anderen sind Aussagen im Netz zu ram:BuyerAccountingReference in CII nicht konkret. Mal gibt es das, Mal nicht. Mal im Invoice mal in der ram:BuyerTradeParty...

...was ist korrekt?
Angehängte Dateien
Dateityp: zip 301-XRechnung-2023-09-22.zip (4,37 MB, 5x aufgerufen)

Geändert von haentschman (20. Mai 2025 um 12:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
AuronTLG

Registriert seit: 2. Mai 2018
Ort: Marburg
342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#260

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 20. Mai 2025, 12:52
In CII ist das ApplicableHeaderTradeSettlement -> ReceivableSpecifiedTradeAccountingAccount -> ID, also:
Code:
<ram:ApplicableHeaderTradeSettlement>
  ...
  <ram:ReceivableSpecifiedTradeAccountingAccount>
    <ram:ID>Ich bin BT-19!!!</ram:ID>
  </ram:ReceivableSpecifiedTradeAccountingAccount>
</ram:ApplicableHeaderTradeSettlement>
Welche Formatbeschreibung verwendest du für CII?
Im Zweifelsfall kannst du bei sowas aber auch mit den Beispieldateien im XRechnungspaket vergleichen. Unter testsuite -> instances -> technical cases finden sich "comprehensive" Testdateien, die quasi alle BTs abbilden.

Geändert von AuronTLG (20. Mai 2025 um 12:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 26 von 27   « Erste     16242526 27      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz