AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Digitalisierung Deutschland

Ein Thema von haentschman · begonnen am 30. Apr 2021 · letzter Beitrag vom 14. Mai 2021
 
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#11

AW: Digitalisierung Deutschland

  Alt 3. Mai 2021, 15:52
Das Anschaffen der Hardware ist das eine,

das didaktisch sinnvoll nutzen können (nicht das andere, sondern) das nächste und das setzt die Bereitschaft der Lehrer sich fortzubilden voraus und da gibt es gute wie schlechte Beispiele, wie immer im Leben, wobei je mehr Unterstützung man dabei bekommt, desto mehr geht man diese neuen Wege vielleicht mit.

Das andere (oder auch nur ein weiteres nächstes) ist der Support. Die Schulen haben keine IT-Abteilung, wo einem nach einem Anruf oder Ticket geholfen wird. Die Städt haben da vielleicht ein paar Leute, die für massig Schulen zuständig sind, und das reicht oft nur für die Rechner in Sekretariat und Schulleitung. Für andere Dinge haben die keine Zeit. Computerraum und die ganze neue Hard- und auch (Cloud-)Software wird, oft von den MINT-Lehrern(?), in Eigenregie und mit z.T. Freizeiteinsatz und ein paar Std. weniger Unterricht im Gegenzug betreut.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz