AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Windows Cache beim Laden der EXE spinnt...oder?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows Cache beim Laden der EXE spinnt...oder?

Ein Thema von haentschman · begonnen am 11. Jun 2021 · letzter Beitrag vom 15. Jun 2021
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Windows Cache beim Laden der EXE spinnt...oder?

  Alt 11. Jun 2021, 08:08
Mit der Kopie kann es eigentlich nichts zu tun haben, weil immer nur die aktuelle EXE geladen wird...oder?
Windows leitet intern die Zugriffe auf die umbenannte Version um. Nur deshalb kannst du diese auch im laufenden Betrieb umbenennen. Wie das genau funktioniert, weiß ich nicht, aber ich vermute der Server muss damit etwas zu tun haben, denn dort wird die Exe ja schließlich trotz Zugriffs umbenannt.

Eine ganz einfache Lösung, die wirklich immer zuverlässig funktioniert:
Ein Loader (der kann ja wie die ursprüngliche Exe heißen) startet die jeweils aktuelle Exe, die unter einem Namen mit Versionsnummer, wie du es ja schon für alte Versionen hast, gespeichert wird. Der Loader kann die neueste vorhandene Exe nehmen, die korrekte aus einer .ini lesen, wie auch immer.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.458 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Windows Cache beim Laden der EXE spinnt...oder?

  Alt 11. Jun 2021, 08:17
Zitat:
Ein Loader (der kann ja wie die ursprüngliche Exe heißen) startet die jeweils aktuelle Exe
...den habe ich schon. Der lädt immer die aktuelle EXE. Im Menü (Bild) wurde auch die richtige Version angezeigt, aber der "Inhalt" der EXE war falsch.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Version.png (16,4 KB, 36x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Windows Cache beim Laden der EXE spinnt...oder?

  Alt 11. Jun 2021, 09:01
Zitat:
Ein Loader (der kann ja wie die ursprüngliche Exe heißen) startet die jeweils aktuelle Exe
...den habe ich schon. Der lädt immer die aktuelle EXE.
Der sollte aber eine Exe mit der Versionsnummer im Namen laden, das meine ich. Dann muss nichts umbenannt werden und das ganze Problem kann nicht mehr auftreten.

Du hast übrigens zwar die Dateinamen verpixelt, nicht aber den vermutlich gleichnamigen Ordnernamen oben.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.129 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: Windows Cache beim Laden der EXE spinnt...oder?

  Alt 11. Jun 2021, 09:31
Ich möchte nochmal folgenden Satz hervorheben:
Windows leitet intern die Zugriffe auf die umbenannte Version um.
Genau das ist das Problem (aber nur, wenn die Datei zum Zeitpunkt der Umbenennung gesperrt ist). Da kommst du auch nicht drum rum. Möglicherweise PE-Flag NET_RUN_FROM_SWAP (oder wie das heißt) ausmachen, das verhält sich aber sowieso total seltsam und ist auch keine gute Idee.

Mein Hauptprojekt hat im LAN daher für den LAN-Start einen kleinen Launcher, der die neuste Version sucht und startet. Es kann alternativ in %LOCALAPPDATA% kopiert werden und läuft dann mit einem Updater.
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.458 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Windows Cache beim Laden der EXE spinnt...oder?

  Alt 11. Jun 2021, 10:27
Danke an alle...
Zitat:
Der sollte aber eine Exe mit der Versionsnummer im Namen laden, das meine ich.
keine schlechte Idee.
Zitat:
Mein Hauptprojekt hat im LAN daher für den LAN-Start einen kleinen Launcher, der die neuste Version sucht und startet. Es kann alternativ in %LOCALAPPDATA% kopiert werden
auch eine Alternative.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.232 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Windows Cache beim Laden der EXE spinnt...oder?

  Alt 11. Jun 2021, 12:29
Wurde auch der Server schon neu gestartet?
Der client wurde ja schon.

Hatten bei uns mal den Fall das der Virenscanner auf dem Server komplett im Wald und schein dafür gesorgt hat das irgendwelche Dateifragmente ausgeliefert wurden.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Papaschlumpf73

Registriert seit: 3. Mär 2014
Ort: Berlin
464 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Windows Cache beim Laden der EXE spinnt...oder?

  Alt 11. Jun 2021, 13:28
Ich würde auch eher auf den Virenscanner des Clients tippen.
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Windows Cache beim Laden der EXE spinnt...oder?

  Alt 13. Jun 2021, 06:43
Wir hatten (haben) auch ein ähnliches Problem, Exe liegt auf Server und Clients sarten diese.
Vor nicht allzulanger Zeit konnte ich keine neue Exe überschreiben, wenn noch ein Client das Programm offen hatte.
Das geht jetzt mittlerweile. Vielleicht gab es da ein Windows Update (Server, oder Desktop).
Jetzt kommt es aber vor, dass ich eine neue Exe auf den Server lege und die Kollegen berichten, dass immer noch die alte Version aktiv wäre.
Erklären kann ich mir das bis jetzt nicht.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.458 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Windows Cache beim Laden der EXE spinnt...oder?

  Alt 13. Jun 2021, 08:00
Hallöle...

Ich bin nicht allein und noch nicht komplett verrückt...

Persönlich habe ich mich gestern entschieden die Exe mit dem Timstamp im Namen zu versehen. Da ist es dann eindeutig.
Aber:
Ich hatte das Programm ausschließlich in der TNA. Was passiert? Durch den neuen Namen wächst die Liste mit jedem neuen Update an und der User muß das Programm wieder "einblenden". Darum habe ich das in der TNA entfernt und einen Standard, und pinbaren, Button wieder erstellt...man hat ja sonst nichts zu tun.

Nachtrag:
Auch über den Launcher ist der Dateiname logischerweise immer anders...deshalb funktioniert auch das Anpinnen nicht wirklich!

Und nun?
Es soll entweder nur ein pinbarer Button oder der immer eingeblendete TNA Eintrag zu sehen sein...oder beides...und aktuell.

Frage:
Ich habe nicht immer bei jedem Update die Versionsinformationen geändert. Würde das was bringen jedes mal z.b. Die Buildnummer zu erhöhen? Liest Windows die Versionsinformationen beim Laden und entscheidet...Cache oder nicht?

Hat jemand einen Account da? Da soll eine Lösung sein.
https://www.experts-exchange.com/que...directory.html

Tante:
https://www.google.de/search?q=windo...YgKCI8Q4dUDCA0

https://social.technet.microsoft.com...m=winservergen
...kann das jemand erklären was zu machen ist?

Geändert von haentschman (13. Jun 2021 um 11:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.232 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Windows Cache beim Laden der EXE spinnt...oder?

  Alt 13. Jun 2021, 10:50
Wir hatten (haben) auch ein ähnliches Problem, Exe liegt auf Server und Clients sarten diese.
Vor nicht allzulanger Zeit konnte ich keine neue Exe überschreiben, wenn noch ein Client das Programm offen hatte.
Das geht jetzt mittlerweile. Vielleicht gab es da ein Windows Update (Server, oder Desktop).
Das ändert MS des öfteren.
Es ware schon 3-4x der fall das es Monate/Jahrelang ging, dann wieder Monate/Jahrelang nicht und dann doch wieder

Jetzt kommt es aber vor, dass ich eine neue Exe auf den Server lege und die Kollegen berichten, dass immer noch die alte Version aktiv wäre. Erklären kann ich mir das bis jetzt nicht.
Server neu starten?
Wir hatten schon den Fall das der Server (zusammen mit Virenscanner auf Server) "im Wald" war und nur defekte Exes ausgeliefert hat.
Nach Reboot hat alles wieder geklappt.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz