AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Anwendungsfehler - rtl270.bpl

Ein Thema von FriedrichAT · begonnen am 29. Jul 2021 · letzter Beitrag vom 31. Jul 2021
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.055 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Anwendungsfehler - rtl270.bpl

  Alt 30. Jul 2021, 20:28
@Sebastian - Habe mit -r Test gestartet. Die IDE startet quasi "Jungfräulich".
Was soll der Unterschied zum normalen Start mit -p sein?
Genau das:
Es werden keine zusätzlichen Komponenten oder Experten geladen.
Kommt der Fehler dann immer noch?

Es wäre Nett wenn du mir das mit dem zweiten Starten von Delphi erklären wurdest.
Das mit dem anderen Prozess und Stacktrace verstehe ich nicht.
Du startest Delphi ein zweites Mal, gehst dann auf Start --> "Mit Prozess verbinden" und wählst dort die andere Delphi-Instanz (bds.exe) aus (der eigene ist nicht auswählbar). Danach bist du im Debugger so wie bei deinem eigenen Programm auch und drückst einfach F9.
Danach beendest du die andere Delphi-Instanz. Dann sollte der Fehler im Debugger zu sehen sein.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von FriedrichAT
FriedrichAT

Registriert seit: 25. Mai 2019
Ort: Wien
35 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Anwendungsfehler - rtl270.bpl

  Alt 30. Jul 2021, 20:33
Hallo!

Danke für die Erklärung.
Werde es Testen.
Wie geschrieben es kommt eher selten vor.
Antwort kann etwas dauern.
Friedrich
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von FriedrichAT
FriedrichAT

Registriert seit: 25. Mai 2019
Ort: Wien
35 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Anwendungsfehler - rtl270.bpl

  Alt 31. Jul 2021, 14:05
Hallo!

@Sebastian - Ist es so richtig?

1: Starte IDE1
2: Starte IDE2
3: In IDE2 binde ich die IDE1 ein(über Start/mitProzes verbinden(Prozess IDE1))
4: In IDE2 F9
5: In IDE1 bearbeite ich ein Projekt
6: Beende IDE1
7: In IDE2 müßte im Stacktrace (wenn die Fehlermeldung kommt) das Package zu sehen sein?

Habe ich das so richtig verstanden???
Friedrich
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Anwendungsfehler - rtl270.bpl

  Alt 31. Jul 2021, 15:20
Jupp.

Bei 3. muß man auch keine Angst mehr haben, da der eigene Prozess (bds.exe) dort gesperrt ist (der Verbindenknopf).

Für 2 und 3 kann man auch "Prozess laden" machen, mit $(bdsbin)\bds.exe bzw. $(bds)\bin\bds.exe.



Achtung: Will man damit ein DesigntimePackage debuggen, was beim Start kompiliert wird, dann darf diese BPL in IDE1 (noch) nicht geladen sein.
Um sich die Arbeit hier einfacher zu machen, kann man die IDE1 oder IDE2 mit einer eigenen Registry starten, also mit dem Parameter -rREGNAME.



Alternativ kann man auch sowas wie Eurekalog oder MadExcept in die IDE linken, also als Requieres in einem DesigntimePackage und schon bekommt man dessen Fehlerdialog mit Stacktrace auch in der IDE.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (31. Jul 2021 um 15:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz