AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi API für TSE von Deutsche Fiskal
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

API für TSE von Deutsche Fiskal

Ein Thema von horstmeyer · begonnen am 11. Aug 2021 · letzter Beitrag vom 16. Aug 2021
Antwort Antwort
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: API für TSE von Deutsche Fiskal

  Alt 12. Aug 2021, 09:33
Wenn Du mit einer modernen Delphi Version arbeitest, solltest Du für REST auch TRestClient und das entsprechende Framework verwenden. Für die JSON-Behandlung solltest Du auch das verfügbare Framework einsetzen, anstatt die Daten selber als Strings zusammenzusetzen und zu parsen.
Ich kenne die DF Lösung nicht, deshlab wäre ein Link zu API Dokumentation oder noch besser zu Swagger falls vorhanden hilfreich. Die zugrunde liegende Technik ist aber simpel.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.094 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: API für TSE von Deutsche Fiskal

  Alt 12. Aug 2021, 20:11
Ja, mit neueren Delphi's sollte das mit den Rest Komponenten einfach gehen.
Was mich zu der Frage bringt, ob die Delphi Angabe von Union noch stimmt?
D7 hat diese Komponenten noch nicht...
  Mit Zitat antworten Zitat
AuronTLG

Registriert seit: 2. Mai 2018
Ort: Marburg
341 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: API für TSE von Deutsche Fiskal

  Alt 13. Aug 2021, 16:19
Ich habe das tatsächlich für die Cryptovision selbst gemacht, da ich schon da dran saß deutlich bevor die das Lazarus-Beispiel rausgebracht haben.
Für den DLL-Zugriff habe ich dabei anhand der API-Dokumentation und dem C# (oder C++?) Beispiel eine Delphi Variante gebaut, was im Prinzip daraus bestand, die korrekten Pointer-Typen zu wählen und die Parameterübergabe entsprechend aufzubereiten.
War nicht ganz trivial, aber auch nicht so schlimm, wie gedacht.

Ansonsten, wenn es die REST-Variante bei Deutsche Fiskal sein soll, kann ich mich nur dem Rest hier anschließen und dringend empfehlen, die REST-Komponenten zu verwenden und nicht den Indy.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz