AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi SQL Anywhere 17 / Delphi
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SQL Anywhere 17 / Delphi

Ein Thema von TomF · begonnen am 19. Aug 2021 · letzter Beitrag vom 23. Aug 2021
Antwort Antwort
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#1

AW: SQL Anywhere 17 / Delphi

  Alt 21. Aug 2021, 11:13
OT
OT: Ich kann dazu nichts beitragen, würde mich aber interessieren, warum man eine solche Lösung anvisiert. M.E. ist das ein Nischensystem, so etwas wie ein Auto aus dritter Hand. Eine ERP Lösung, die es benutzt, müsste irgendwelche besonderen Vorteile haben. Aber vielleicht vertue ich mich auch.
warum programmierst du dann mit Delphi?
Ich programmiere nicht mehr mit Delphi, das hier ist sozusagen ein Legacy Account. Ich bin als Studi mit D3 eingestiegen, als ich beruflich mit Delphi 5-10 programmiert habe, gab es die Seite noch nicht bzw. ich kannte sie nicht bzw. war es dann nur noch Wartung.
Trotzdem entwickele ich noch Software und frage (mich) dann gelegentlich z.B. hier, was der Rest der Welt so treibt.

@Starsky911:
Danke, interessante Infos
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
TomF

Registriert seit: 29. Sep 2015
Ort: Österreich, Innviertel
26 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: SQL Anywhere 17 / Delphi

  Alt 23. Aug 2021, 09:30
Vielen Dank erst mal für Eure umfangreichen Antworten.

@jobo: schwer zu beurteilen, warum der ERP-Hersteller (leider nur) diese DB anbietet - du hast aber recht - innerhalb der ERPs gibt es Branchenlösungen - und in der Kunststoffbranche in Verbindung mit Werkzeugbau wird die Auswahl sehr schnell eingeschränkt...

@Frickler: stimmt - DBs von nicht so bekannten Anbietern sind in der Tat nicht zwangsweise die schlechtere Wahl, man muss halt bewerten, ob man mit den Einschränkungen des jeweiligen Systems leben kann.
Ich verwende FireBird in sehr vielen Projekten meiner Kunden und der läuft tatsächlich extrem zuverlässig.

@Starsky911: Danke für Deine Sicht auch aus der Praxis - schön zu hören, dass der Zugriff aus Delphi mit FireDAC gut funktioniert - eine direkte Lösung ohne ODBC mit den Delphi Bordmitteln wäre natürlich mein Favorit.
Das mit dem Authentication Mode ist sehr interessant - da werde ich genauer beim Anbieter nachhaken !
Bezüglich Administrationstools - Du meinst es sind die mitgelieferten Tools komfortabel oder verwendest Du andere ?

Ich hätte eigentlich angenommen/gehofft, dass diese DB weiter verbreitet ist - ich entnehme dem Rücklauf dass das Produkt keine sehr gesicherte Zukunft hat...

Wie erwähnt - ich bedanke mich noch einmal sehr herzlich für Eure Rückmeldungen !

Gruß, Tom
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Patito

Registriert seit: 8. Sep 2006
108 Beiträge
 
#3

AW: SQL Anywhere 17 / Delphi

  Alt 23. Aug 2021, 13:56
Ich bin auch ein Fan von SQLAnywhere. Nicht billig, für mich dafür aber die praktischste Datenbank am Markt.

Ich verwende immer NativeDB. Mit neueren Delphi-Versionen habe ich noch nicht arg viel gemacht, aber unter 32-bit haben meine Tests bisher alle funktioniert.
Für 64-bit musste ich einiges im SourceCode von NativeDB fixen - solange das noch nicht im offiziellen Release gefixt ist, ist das nicht einfach... (aber immerhin machbar)

FireDac(ODBC) und ADO(OLEDB) sahen auf Anhieb recht gut aus - ich habe das aber nicht so ausführlich getestet.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz