AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign [gelöst] Finden oder Übergeben mehrdimensionaler Arrays in/an eine Procedure
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[gelöst] Finden oder Übergeben mehrdimensionaler Arrays in/an eine Procedure

Ein Thema von Cordt · begonnen am 9. Sep 2021 · letzter Beitrag vom 9. Sep 2021
 
Cordt

Registriert seit: 10. Jan 2013
32 Beiträge
 
#8

AW: Finden oder Übergeben mehrdimensionaler StringArrays in/an eine Procedure

  Alt 9. Sep 2021, 13:32
@Klaus01
Das ist doch jetzt ein 2-spaltiges Array mit 27 Zeilen?
Okay, vllt etwas mehr Kontext:
Ich habe 26 mehrdimensionale Arrays in folgenden Dimensionen:

Array of Array[0..1] of String;
Array of Array[0..2] of String;
Array of Array[0..3] of String;
Array of Array[0..4] of String;
Array of Array[0..5] of String;
Array of Array[0..7] of String;
Array of Array[0..8] of String;
Array of Array[0..9] of String;
Array of Array[0..12] of String;
Array of Array[0..13] of String;
Array of Array[0..14] of String;
Array of Array[0..15] of String;
Array of Array[0..17] of String;
Array of Array[0..19] of String;
Array of Array[0..20] of String;

Diese Arrays enthalten Daten und Referenzen und ich habe aktuell eine 10 Jahre alte "Suchfunktion", welche jedes Array nach der Reihe durchgeht und nach entsprechenden Schlagworten auf verschiedene Weisen sucht.
Sprich, er geht Array 1 durch, sucht mit Variante a, b, c und d, sammelt die Ergebnisse und geht weiter zu Array 2, sucht mit Variante a, b, c und d... usw. Die einzigen Unterschiede sind die Arrays und deren Dimensionen, aber das kann ich mit den Schleifenvariablen ja steuern.
Das alles ist ein hardgecodetes Monster, das jetzt durch eine Proicedure ersetzt werden soll, welche Array 1 und die Randinfos übergibt, dann Array 2 und die Randinfos, etc.



Edit: @himitsu
Dein Test1 geht ja generell nicht, oder verstehe ich deien Antwort gerade nicht so recht?
Und Test2 möchte einen Typen, was aber in meinem Fall bedeutet, dass ich für JEDE Arraygröße (also 15) einen Typen erstelle und für jeden eine Procedure. Das wäre ca 40% weniger Code, da manche der Arrays die gleichen Dimensionen haben, aber nicht das Ziel

Geändert von Cordt ( 9. Sep 2021 um 13:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz