AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi leer - leer - leer - wie lernt es mein Rechner?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

leer - leer - leer - wie lernt es mein Rechner?

Ein Thema von NicoleWagner · begonnen am 8. Dez 2021 · letzter Beitrag vom 15. Dez 2021
Antwort Antwort
NicoleWagner

Registriert seit: 6. Jul 2010
167 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#1

AW: leer - leer - leer - wie lernt es mein Rechner?

  Alt 8. Dez 2021, 14:17
Danke für die weiteren Antworten.
"trim" trifft die Sache nicht, weil sie gesagt, die Eingabefelder explizit mit '' intialisiert werden.

@bernhard_LA

zu Compiler-Fehlermeldungen, die ich persönlich für Bugs aus Delphi XE 3 halte:

z.B.
'string enthält kein Element namens isEmty'

zur Zeile
... MaskEdit_EntryZeit.EditText.IsEmpty...

(Hinweis für jene, die nicht alle Postings lesen wollen: Das Kernproblem ist bereits gelöst, die Lösung steht oben, danke @himitsu!)

@Delphi.Narium
und: Ja, der Hinweis auf Traderfox hat die Sache recht gut erkannt!
  Mit Zitat antworten Zitat
peterbelow

Registriert seit: 12. Jan 2019
Ort: Hessen
727 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: leer - leer - leer - wie lernt es mein Rechner?

  Alt 8. Dez 2021, 18:56

zu Compiler-Fehlermeldungen, die ich persönlich für Bugs aus Delphi XE 3 halte:

z.B.
'string enthält kein Element namens isEmty'

zur Zeile
... MaskEdit_EntryZeit.EditText.IsEmpty...
XE3 hatte noch keine TStringhelper-Klasse, wenn mich mein Vergessnis nicht täuscht...
Peter Below
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.140 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

AW: leer - leer - leer - wie lernt es mein Rechner?

  Alt 8. Dez 2021, 21:03
Warum eigentlich TMaskEdit und nicht Delphi-Referenz durchsuchenTDateTimePicker?
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
NicoleWagner

Registriert seit: 6. Jul 2010
167 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#4

AW: leer - leer - leer - wie lernt es mein Rechner?

  Alt 9. Dez 2021, 08:42
@Redeemer, danke für Deine Anregung.
Warum?
Teils aus optischen Gründen. Und teils aus Gründen der Einfachheit. Dieses Feld ist eine Art Notizblock, in das maschinell geschrieben wird und das auch manuell ausgefüllt werde kann. Da ist in diesem Fall ein TEdit kompakter und klarer. Auch optisch, um es von den bereits vorhandenen TDateTimePickern, die ich für andere Zwecke nutze, zu unterscheiden.

Bekomme ich die Compiler-Meldungen irgendwie weg?
Sie bringen nämlich mehrmals am Tag die IDE zum Absturz, dadurch, dass sie einerseits den Arbeitsspeicher massiv zumüllen und andererseits die Programmierhilfe ins Leere greift und die CPU so auslastet, dass ich zum Taksmanager greifen muss. Ich kann da richtig zusehen. Wenn ich merke, sie wird langsam, dann kann ich mit etwas Glück noch schnell meine Arbeit speichern, bevor die Auslastung von 75 auf 99 Prozent hochgeht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: leer - leer - leer - wie lernt es mein Rechner?

  Alt 9. Dez 2021, 16:59
Hallo, ich würde wahrscheinlich etwas anders an die Sache rangehen, ohne Code Beispiel, nur Theorie:

Variable aus Feld holen
Variable versuchen in einen Zeitwert zu wandeln
im "Except" Bereich mit der Variable etwas machen was passieren soll wenn Umwandlung fehl schlägt (leeres Feld, Quatsch im Feld etc...)

Nur so ein Gedanke um diesen Prüfungen aus dem weg zu gehen.
Wenn das durch ist würde ich auf Zeitwert 0:00:00.0000 prüfen, ich las da irgendwas bei dir
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
NicoleWagner

Registriert seit: 6. Jul 2010
167 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#6

AW: leer - leer - leer - wie lernt es mein Rechner?

  Alt 9. Dez 2021, 18:55
danke für Deine Anwort. Weil Du die ganze Thread offenbar nicht gelesen hast, ist sie trotzdem nicht so prickelnd.
  Mit Zitat antworten Zitat
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
672 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: leer - leer - leer - wie lernt es mein Rechner?

  Alt 10. Dez 2021, 10:06
Dann nochmal zu deinem Ausgangsproblem, weil ja die Lösung mit ".IsEmpty" für dich nur begrenzt tauglich ist, wenn sie dein XE3 zum Absturz bringt. Offenbar war das mit den StringHelpern dann in der XE3 noch nicht ganz ausgereift.

Dein Problem war ja das hier:

if (MaskEdit_ExitZeit.EditText<>'00:00') or (MaskEdit_ExitZeit.EditText<>'00:00:00') or (MaskEdit_ExitZeit.EditText<>'') then

Kann es sein, dass du hier einfach einen Logikfehler hast? Du prüfst, ob etwas "ungleich A oder ungleich B oder ungleich C" ist. Das ist aber immer "true". Denn wenn der Wert beispielsweise A ist, dann muss er in dem Moment ungleich B und auch C sein.

Konkret: wenn dein MaskEdiz_ExitZeit.EditText='' ist (also wirklich leer), dann wäre deine dritte Bedingung zwar faöse, aber die beiden anderen ja true, weil eben nicht "00:00" im EditText steht. Durch das "or" ist die Bedingung insgesamt true.

Fazit also: meinst du vielleicht einfach and statt or?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz