AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ausgabeverzeichnis der exe steuern?

Ein Thema von Carsten Hölscher · begonnen am 19. Jan 2022 · letzter Beitrag vom 20. Jan 2022
Antwort Antwort
Carsten Hölscher

Registriert seit: 29. Jul 2008
77 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Ausgabeverzeichnis der exe steuern?

  Alt 19. Jan 2022, 22:14
Ja, diese Version wollte ich eigentlich vermeiden, weil ich alle Änderungen in den Einstellungen dann immer auf 8 Varianten ausrollen muss und ich dann immer manuell aufpassen muss, dass mein Kompilerschalter mit der ausgewählten Version zusammenpasst.

Carsten
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.562 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Ausgabeverzeichnis der exe steuern?

  Alt 19. Jan 2022, 22:25
Vererbung.

Ja, wie Debug und Release kann man zwar alles nebeneinander machen,
aber wie Basis>Debug kann man das auch als Basis>Debug>DebugVoll fortsetzen.

Außerdem kann man auch eine/mehrere externe Optionsgruppen extern speichern und ein/mehrmals einbinden.
Eine überschreibende TeilConfig in ein/mehrere Projekte an eine/mehrere Configs.
Leider kann man diese Gruppendateien nur in die BuildConfig, aber nicht in die Plattformen einbinden (z.B. eine Config nur für Windows geht nicht, aber z.B eine an Debug für alle Plattforem geht)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (19. Jan 2022 um 22:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Carsten Hölscher

Registriert seit: 29. Jul 2008
77 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Ausgabeverzeichnis der exe steuern?

  Alt 19. Jan 2022, 22:50
Danke für den Tipp, das könnte vielleicht noch was sein. Werde mir das mal anschauen.

Carsten
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Ausgabeverzeichnis der exe steuern?

  Alt 19. Jan 2022, 23:24
Ja, diese Version wollte ich eigentlich vermeiden, weil ich alle Änderungen in den Einstellungen dann immer auf 8 Varianten ausrollen muss und ich dann immer manuell aufpassen muss, dass mein Kompilerschalter mit der ausgewählten Version zusammenpasst.

Carsten
Den Compiler Schalter für Vollversion kannst Du ja auch unter den Projekt Bedingungen setzen. Musst Du nur einmal tun und dann ist es erledigt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Ausgabeverzeichnis der exe steuern?

  Alt 19. Jan 2022, 23:27
(oder klassisch über den .dpr namen und dann in dessen config?)
(program demo; program full; etc...)
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.513 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Ausgabeverzeichnis der exe steuern?

  Alt 20. Jan 2022, 07:47
Oder zwei Projekte? Und wenn der Name der exe unbedingt gleich heißen muss, später umbenennen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.758 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Ausgabeverzeichnis der exe steuern?

  Alt 20. Jan 2022, 09:33
Oder zwei Projekte?
Dann hat man aber gleich die doppelte Anzahl an Build-Konfigurationen. Das macht es nicht gerade einfacher.

Der geschickteste Ansatz wäre meiner Meinung nach immer noch (wie Frank schon sagte) je eine Demo-Konfiguration unterhalb Release und Debug - also ReleaseDemo und DebugDemo. In diesen Demo-Konfigurationen wird dann ein Define gesetzt, dass den Schalter in der INC steuert (wenn das dann überhaupt noch nötig sein sollte). Als Ergebnis bekommt man dann pro Plattform die vier Unterverzeichnisse Release, Debug, ReleaseDemo und DebugDemo.

Unter Zuhilfenahme von Buildgruppen kann man alle acht Versionen auch auf einmal erzeugen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz