AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Was passiert mit Fastreport u.a.?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was passiert mit Fastreport u.a.?

Ein Thema von Jens01 · begonnen am 24. Feb 2022 · letzter Beitrag vom 27. Apr 2022
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.752 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Was passiert mit Fastreport u.a.?

  Alt 24. Feb 2022, 21:54
Die Firma wird geführt aus Odessa im Süden der Putin Republiek.
Odessa liegt in der Ukraine. Du meinst vermutlich Rostow-am-Don.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
745 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Was passiert mit Fastreport u.a.?

  Alt 25. Feb 2022, 06:51
Wenn SWIFT fürs Zarenreich abgeschaltet wird haben alle (zumindest vorübergehend) was davon. Das ist der Grund warum es bisher nicht erfolgt ist.

Was mich mehr umtreibt ist die Frage ob es noch sicher ist Software von dort einzusetzen.
Ich meine nicht Quelltext, den kann ich auf Merkwürdigkeiten prüfen. Eher Software, von Kaspersky, zum Beispiel.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#3

AW: Was passiert mit Fastreport u.a.?

  Alt 25. Feb 2022, 07:30
Eher Software, von Kaspersky, zum Beispiel.
Kaspersky war noch nie Vertrauenswürdig. Wenn Du einen guten Virenscanner willst, nimm Microsoft Defender.

Zum eigentlichen Thema:
Wenn die Sanktionen kommen, betrifft das vor allem 2 Konstellationen:

1.) Unternehmen die nicht in Russland sitzen, aber dort Entwickeln lassen (z.B. DevExpress). Diese können/dürfen ihre Entwickler in Russland nicht mehr bezahlen. Ergo: Die Weiterentwicklungs stockt und die müssen erstmal in anderen Ländern nach neuen Mitarbeitern suchen. Im Falle von DevExpress wo 100% der Devs in Russland sitzen ist das natürlicher Kritischer als bei anderen. Heisst für den internationalen Kunden: Erstmal ne ganze Weile keine neuen Features und, eher problematisch: Bugfixes und Sicherheitsfixes.

2.) Unternehmen sitzt in Russland. Es werden alle Geldflüsse gestoppt. Ergo: Hast Du eine subscription, kannst / darfst Du sie zum nächsten Verlängerungs-Interval nicht mehr bezahlen: Du verlierst die Lizenz. Hast Du noch gekauft (falls das angeboten wurde) ist alles okay, Du kannst es weiterhin verwenden, aber z.B. nicht mehr updaten.

Deswegen werden viele internationale Unternehmen die neben Russland noch andere Standorte haben seit gestern versuchen, sämtliche IP-Rechte aus Russland woanders hin zu transferieren (meist nur Vertragswerk innerhalb der Company), so dass es hier keine Probleme gibt und du auch von einer anderen Niederlassung ordern kannst.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.251 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Was passiert mit Fastreport u.a.?

  Alt 25. Feb 2022, 10:25
SWIFT Ausschluß wird eher nicht so schnell kommen, denn das bedeutet einen totalen Zahlungsausfall für beide Seiten.
Aber man muss schon auch darüber nachdenken, ob man weiter russische Dienstleistungen und/oder Waren beziehen möchte bzw dorthin verkaufen möchte. Stimmt schon, "Putin ist nicht Rusland", aber he: das ist Krieg. Und das ist nicht irgendwo, sondern in unserer Nachbarschaft.

Siehe auch hier:
https://components4developers.blog/2...xopbOlCOwg0A8I
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
745 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Was passiert mit Fastreport u.a.?

  Alt 25. Feb 2022, 10:39
Angenehm klare Worte.
Danke fürs Teilen.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
673 Beiträge
 
#6

AW: Was passiert mit Fastreport u.a.?

  Alt 25. Feb 2022, 13:06
@Phoenix
Diese zwei Konstellationen habe ich auch so gesehen.
TMS und LMD haben da Entwickler sitzen, oder?

Da sieht man für diesen kleinen Softwarebereich schon, welche Auswirkung das hat.
Aus meiner zweiten Leidenschaft, dem Holzbau, weiß ich, dass es viele dt. Firmen gibt, die in Russland entweder eigene Produktionesfirmen haben oder mit denen eng verbunden sind. Da würde es auch ganz schön krachen.

SWIFT ist aber wohl laut den gestrigen Ankündigen vorerst vom Tisch.
Die USA haben aber Sanktionen hinsichtlich Software angesagt.
Weiß jemand, wie das gemeint ist?
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.239 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Was passiert mit Fastreport u.a.?

  Alt 25. Feb 2022, 15:57
Wenn SWIFT fürs Zarenreich abgeschaltet wird ...
<OT>
Das wäre die dümmste Entscheidung ever, ich hoffe das da oben doch noch ein paar Leute mit drei aktiven Gehirnzellen sitzen.
Wer sägt den den Ast auf dem er selber sitzt, solche Leute sollten nicht in Entscheidungspositinen sitzen.

Ich hoffe mal nicht das noch größere Verwerfungen kommen als jetzt schon, ich glaube ich bin gerade in einer bösen Zeitmaschine 70 Jahre zurückgeschleudert worden

Hoffentlich übernimmt bald die KI die Weltherrschaft ( oder China )
</OT>
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
745 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: Was passiert mit Fastreport u.a.?

  Alt 25. Feb 2022, 17:45
Wenn SWIFT fürs Zarenreich abgeschaltet wird ...
<OT>
Das wäre die dümmste Entscheidung ever...
</OT>
Sicher, lustig wäre das nicht. Aber was ist es dir Wert diesen Verbrecher dorthin zu treten wo es ihm wirklich weh tut?
Alles was bisher gemacht wurde ist wie Fusseln in der Nase, nichtmal den Rotz wert der mit rausfliegt wenn man niesen muss.

Hoffentlich übernimmt bald die KI die Weltherrschaft ( oder China )
Ui, ist deine Antwort sarkastisch gewesen? Dann habe ich dich falsch verstanden.
Falls nicht, China hat schon übernommen. Guck doch mal nach auf wievielen Produkten, bei dir Zuhause, Made in China steht.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
673 Beiträge
 
#9

AW: Was passiert mit Fastreport u.a.?

  Alt 27. Feb 2022, 10:06
Update:
Ich hab den Thread angefangen, also gebe ich mal ein Update dazu:
Die SWIFT-Sanktion wird jetzt doch teilweise aktiviert. Hier noch mal ein Auszug aus Der Standard:
Zitat:
Betroffen vom Swift-Ausschluss seien alle russischen Banken, die bereits von der internationalen Gemeinschaft sanktioniert seien, hieß es. Hinzukommen sollten, soweit erforderlich, weitere russische Banken. Damit sollten diese Institute von den internationalen Finanzströmen abgeklemmt werden, was ihr globales Agieren massiv einschränken werde.
Quelle:https://www.derstandard.de/story/200...luss-russlands

Davon wird aber nur ein Teil der Banken betroffen sein. Also sind Zahlungen irgendwie wohl doch noch möglich. Wie weiß aber wohl keiner.
Ich glaube aber, dass diese Sanktion eher mehr als weniger und eher länger als kürzer wird.

Zukünftig wird dann wohl das Geschäft mit den russischen UND UKRAINISCHEN Partnern einfach schwieriger.

Es soll aber 2 Alternativen geben (so komisch es auch klingt):

- Es können Zahlungen bar erfolgen. Das lohnt sich aber nur bei größeren Geschäften, weil man dazu dann zu dem Geschäftspartnern reisen muß (Mann, schwarzer Anzug, Sonnenbrille, Köfferchen).

- Man kann die Zahlungen über eine dezentrale Blockchain-Währung (Bitcoin u.ä.) abwickeln. Allerdings weigere ich mich zu glauben, dass man das Zahlungssystem eines großen Landes kurzfristig auf Bitcoin umstellen kann. Die Vorgänge müssen doch auch verarbeitet werden, oder?
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.

Geändert von Jens01 (27. Feb 2022 um 10:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#10

AW: Was passiert mit Fastreport u.a.?

  Alt 27. Feb 2022, 11:47
Bitcoin.. süß.. Die schaffen 2.500 Transaktionen pro Block, also ca. 360.000 pro Tag.
Ein echter Zahlungsdienstleister wie Visa macht realistisch 2.000 Transaktionen pro Sekunde (theoretisch bis zu 24.000 / sec), also mindestens 120.000 pro Minute, 7,2 Millionen pro Stunde und fast 173 Millionen Transaktionen pro Tag. Und das sind nur Transaktionen eines(!) Dienstleisters. Hinter jeder von der, und hinter jeder von den anderen Kartendienstleistern (Mastercard, Amex, Girocard etc.) steht dann auch mindestens eine SWIFT-Transaktionen zwischen den jeweiligen Banken von Kunde und Händler.

Du kannst also nur einen minimalen Bruchteil davon durch Bitcoin durchschieben.

Und dann hast Du ja das Problem, das jemand z.B. EUR in Bitcoin bei einer Europäischen "Wechselstube" tauscht, und ein Russe diese Bitcoin dann bei sich in Rubel tauschen will / muss. Irgendwann ist die russische "Wechselstube" rubellos. (Nicht zu verwechseln mit Rubbellos).

Es gibt also schon einen Grund, warum sich diese Systeme nicht durchsetzen und reine Spektulationsdinger sind.
Aber davon abgesehen: Wieso sollte man versuchen, diese Sanktionen zu umgehen? Um Russland doch irgendwie Geld zukommen zu lassen um weiter Krieg zu treiben? Das wäre etwas Kontraproduktiv.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz