AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Austausch russischer Bibliotheken

Ein Thema von johndoe049 · begonnen am 7. Jul 2022 · letzter Beitrag vom 25. Apr 2023
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.598 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Austausch russischer Bibliotheken

  Alt 7. Jul 2022, 09:27
Es wird nun nur intern in der IDE verwendet.
Wobei es manchmal nett wäre, dass Dinge die in der IDE vorkommen (Eigenkomponenten), man sie auch selber benutzen könnte.
Die IDE ist ja größtenteils in Delphi geschrieben, womit das dann oft auch Delphi-Komponenten sind.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.735 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Austausch russischer Bibliotheken

  Alt 7. Jul 2022, 09:59
Es wird nun nur intern in der IDE verwendet.
Wobei es manchmal nett wäre, dass Dinge die in der IDE vorkommen (Eigenkomponenten), man sie auch selber benutzen könnte.
Die IDE ist ja größtenteils in Delphi geschrieben, womit das dann oft auch Delphi-Komponenten sind.
Das wäre auch wirklich nett für Plugin-Programmierer ...
Z.B. ist es total nervig, dass die IDE eine eigene, modifizierte Version von TVirtualTreeView verwendet, auf die man deshalb nur sehr schwer zugreifen kann. OK, das ist natürlich "hacking", aber es gibt einfach für vieles keine OTAPI-Methoden, insbesondere nicht für Bugfixes.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.081 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Austausch russischer Bibliotheken

  Alt 7. Jul 2022, 10:13
Wobei es manchmal nett wäre, dass Dinge die in der IDE vorkommen (Eigenkomponenten), man sie auch selber benutzen könnte.
Die IDE ist ja größtenteils in Delphi geschrieben, womit das dann oft auch Delphi-Komponenten sind.
Prinzipiell ja, aber wenn ich dann in meinen eigenen Anwendungen genauso viele Schutzverletzungen usw. bekommen würde, wie in der IDE selbst, verzichte ich lieber.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Austausch russischer Bibliotheken

  Alt 7. Jul 2022, 10:40
<OT>könnte man den Titel den Threads nicht etwas seriöser formulieren? Oder ist die Suche nach dem Ersatz politisch motiviert?</OT>
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Papaschlumpf73

Registriert seit: 3. Mär 2014
Ort: Berlin
464 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Austausch russischer Bibliotheken

  Alt 7. Jul 2022, 10:46
<OT>könnte man den Titel den Threads nicht etwas seriöser formulieren? Oder ist die Suche nach dem Ersatz politisch motiviert?</OT>
Vermutlich steht das i.v.m. den Sanktionen gegen Russland. Ich musste auch schon einigen meiner öffentlich-rechtlichen Kunden bestätigen, dass keine Produkte/Dienstleistungen aus Russland bezogen werden und auch sonst keine Geschäftsbeziehungen zu russischen Unternehmen bestehen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Austausch russischer Bibliotheken

  Alt 7. Jul 2022, 11:01
ok, schräg. Also ich bin mit den russischen Aktivitäten absolut nicht einverstanden. Weiß auch nicht um die politische Einstellungen der russischen Entwickler. Aber jetzt die Einzelkämpfer hinter den russischen Komponenten zu sanktionieren halte ich für den falschen Weg. Aber gut, muss jeder selbst entscheiden. Ich fände es nur schön, wenn der Titel dieses Themas das nicht ganz so raushängen lässt.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Papaschlumpf73

Registriert seit: 3. Mär 2014
Ort: Berlin
464 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Austausch russischer Bibliotheken

  Alt 7. Jul 2022, 11:35
ok, schräg. Also ich bin mit den russischen Aktivitäten absolut nicht einverstanden. Weiß auch nicht um die politische Einstellungen der russischen Entwickler. Aber jetzt die Einzelkämpfer hinter den russischen Komponenten zu sanktionieren halte ich für den falschen Weg. Aber gut, muss jeder selbst entscheiden. Ich fände es nur schön, wenn der Titel dieses Themas das nicht ganz so raushängen lässt.
Naja, die Sanktionen wurden von der EU beschlossen. Unternehmen, die dagegen verstoßen (und sich erwischen lassen) können (glaube ich) saftige Strafen kassieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.242 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Austausch russischer Bibliotheken

  Alt 7. Jul 2022, 11:42
Mehr dazu:
https://www.consilium.europa.eu/de/p...sia-explained/

Zitat:
Welche Güter dürfen nicht aus der EU nach Russland ausgeführt werden?

Auf der Liste der Erzeugnisse, für die Sanktionen gelten, stehen unter anderem:

Spitzentechnologie (z. B. Quantencomputer und fortgeschrittene Halbleiter, hochwertige Elektronikerzeugnisse und Software)
bestimmte Arten von Maschinen und Fahrzeugen
spezielle Güter und Technologien, die zur Ölraffination benötigt werden
Ausrüstung, Technologien und Dienstleistungen für die Energiewirtschaft
Güter und Technologien für die Luft- und Raumfahrtindustrie (z. B. Luftfahrzeuge, Ersatzteile oder Ausrüstungen aller Art für Flugzeuge und Hubschrauber, Flugturbinenkraftstoff)
Güter der Seeschifffahrt und Funkkommunikationstechnologie
eine Reihe von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck (Güter, die sowohl für zivile als auch für militärische Zwecke verwendet werden könnten), wie Drohnen und Software für Drohnen oder Chiffriergeräte
Luxusgüter (z. B. Luxusautos und -uhren und Schmuck).

Welche Güter dürfen nicht aus Russland in die EU eingeführt werden?

Auf der Liste der Erzeugnisse, für die Sanktionen gelten, stehen unter anderem:
Rohöl und raffinierte Erdölerzeugnisse, bis auf einige wenige Ausnahmen (mit Fristen von 6 bis 8 Monaten für den schrittweisen Ausstieg)
Kohle und andere feste fossile Brennstoffe (da es eine Frist für die Abwicklung bestehender Verträge gibt, gilt diese Sanktion ab August 2022)
Stahl und Eisen
Holz, Zement und bestimmte Düngemittel
Meeresfrüchte und Spirituosen (z. B. Kaviar, Wodka).
Also es wird nicht alles so heiß gegessen wie es gekocht wird, die Sanktionen treffen wohl hauptsächlich die Duma, Banken und andere Großkonzerne.
Der nomale KMU sollte eigentlich keine Probleme damit haben, es sei denn die Bezahlung per EUR/USD nach Russland klappt nicht mehr.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.598 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Austausch russischer Bibliotheken

  Alt 25. Apr 2023, 13:07
Ich würde da herauslesen, dass, sobald Du Dich dauerhaft in Kuba aufhälst, Deine Lizenz zur Nutzung verlierst.
(Ich bin mir zwar nicht ganz sicher -bin auch kein RA- aber ich glaube, dass ich so ungefähr richtig liege)
Es wird noch komplizierter.

* lebst DU dort
* kommst DU von dort (gerade eben oder vor Langem)
* kommst du von dort, aber arbeitest wo anders für eine Firma
* arbeitest du in einer Firma, welche dort hauptsächlich/teilweise ansässig ist
* bist du Russe, aber gibst einen ausländischen Namen an, mit einer anderen Mailadresse
* bist du kein Russe, aber stehst voll auf deren Seite
* ...


Zitat:
Hello,

Thank you for contacting us! Hope you are doing well!

XXXXXX stands with Ukraine 💛💙

Following the Russian invasion and war in Ukraine, we have joined global sanctions and stop offering support services to the users from the Russian Federation.

Under the current circumstances, our team stands with Ukraine and its people.

Please, let me know if you have any other questions.

Best Regards,
XXXXXX Team
www.XXXXXX.com
Nur weil der Mitarbeiter einen russischen Namen besitzt und vielleich auch noch eine russischklingende private eMail hat,
aber schon seit vielen Jahren Deutscher ist und hier arbeitet ......

Ist etwas unpraktisch, wenn dann sowas als einzige Antwort im Supportforum auftaucht.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (25. Apr 2023 um 13:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.598 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Austausch russischer Bibliotheken

  Alt 7. Jul 2022, 11:46
nicht ganz so raushängen lässt.
Es geht auch andersrum "nicht".

z.B. mußte im DEC etwas entfernt werden, weil "Sicherheit" in den USA unter's Waffenrecht fällt (oder irgendwie so) und das daher nicht wieder via GetIt in die restliche Welt (re)exportiert werden darf.



Zitat:
Software
Das ist aber die Export-Liste (nach Russland).

Importieren (von Russland) darfst du. (so lange Putin es nicht verbietet)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz