AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Was ist ein gutes Format für formatierten Text?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was ist ein gutes Format für formatierten Text?

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 14. Aug 2022 · letzter Beitrag vom 17. Aug 2022
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.555 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Was ist ein gutes Format für formatierten Text?

  Alt 14. Aug 2022, 19:56
BBCode ist schon bissl wie ein einfacheres HTML (das, was wir hier im Forum nutzen ... früher phpBB, jetzt vBulletin und in vielen anderen Foren/Blogs/Gästebüchern/WebseitenEditoren/...).
Die Formatierungs-"Zeichen" kommen in Texten praktisch nie vor, und Formatierungen sind alle nach dem selben [Muster]. (OK, abgesehn von einigen unglücklich gewählten Smilies hier)
Aber für den Notfall gibt es auch hier ausnahmen, um [DELPHI]...[/DELPHI] schreiben zu können, für den selten Fall der Fälle,
oder man [DELPHI]trickst[/DELPHI] mit einem "kaputten" Formatstring. (sowas geht in textile/markdown nicht, wenn die Formatierung nur aus einem Zeichen besteht)

HTML, in einer alten Version, ist auch noch lesbarer ( <b> , <i> , <s> und <strong> vs. CSS-Styles ), aber im Grunde ist es auch nur wieder sowas Ähnliches, wie BBCode.

RichText ist vom Code her einfach nur krank, aber hier hast den Vorteil eines einfachen Texteditors mit Hausmitteln, wenn man mit WYSIWYG haben will,
also in Programmen. (in WebApps natürlich HTML, weil der Browser das ja direkt anzeigt)

Textile sieht auf den ersten Blick total einfach aus, aber hat auch paar kranke Seiten (warum is _ Kursiv und nicht Unterstrichen und will man z.B. mitten im Wort einen Teil fett haben, oder hat im Text auch mal * _ oder + , wird es gern mal fehlerkannt. Auch ist das ENDE eines Zeilenformats beschissen und man muß ständig Leerzeilen einfügen usw.)
Für sowas einfaches wie *Listen, ist es aber schön.
(z.B. standardmäßig im Redmine)

Und markdown ... nja, wie ein aufgemotztes textile, aber teilweise auch bissl verwirrend, doppelt und so.
(Hier gibt es massenhaft Editoren, welche das können)

Die Wiki-Syntax (z.B. siehe Wikipedia) ist wie Markdown mit etwas HTML gemischt,
aber hier hat man keine "einfachen" Kontrollzeichen, für mitten im Text, z.B. für Fett und Kursiv, und es passiert seltener, dass soein Zeichen "ausversehn" als Kontrolzeichen erkannt wird, obwohl es einfach nur im Text stand.



Sowas wie PasLibBB bietet die Möglichkeit einen hauseigenen Viewer zu haben, aber den "Text" dennoch einfach zu speichern, oder ein einfaches formatloses Editieren anzubieten.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (14. Aug 2022 um 22:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz