AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Handle von Konsolen-App?

Ein Thema von charly52 · begonnen am 29. Aug 2022 · letzter Beitrag vom 8. Sep 2022
 
charly52

Registriert seit: 2. Sep 2018
Ort: Salem, Baden
102 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: Handle von Konsolen-App?

  Alt 30. Aug 2022, 15:13
Oh Je Oh Je

Die Löstung ist hier "notmalerweise" immer, dass man die Consolenanwendung startet und ihr ein anderes STDIN mitgibt, also einen Stream (Pipe), über Welchen man was dort rein gibt.
Und will man auf Ausgaben reagieren, dann auch noch STDOUT/STDERR auf eine Pipe umleiten, welche man dann ausliest.

Wie z.B. das | (Piepe) bzw. > und < in der CMD.

MSDN-Library durchsuchenCreateProcess > STARTUPINFO.hStdInput
Sorry, steh hier total auf dem Schlauch.
Ich kenne "prog1 | prog2" oder die Variante ne datei als Input "prog1 < file" oder so ähnlich auf der CMD Ebene.
Aber wie muss ich die Zeile verstehen. Ist das Code in meiner KonsolenApp??


Wenn beide Seiten von dir kommen, dann wäre es kein Problem einen anderen Weg zu gehen, also z.B. eine "globale" NamedPipe auf die dein zusätzlich Programm lauscht und an Welche das andere Programm etwas sendet.
Das ist der Fall, gibts nen Link zu einem Beispiel für Dummies?
Wäre toll, da ich auch damit bisher nichts am Hut hatte

Danke Charly
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz