AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Delphi Anwendung internationalisieren / Lokalisierungs Toolkits
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Anwendung internationalisieren / Lokalisierungs Toolkits

Ein Thema von BastiFantasti · begonnen am 21. Okt 2022 · letzter Beitrag vom 25. Okt 2022
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.733 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: Delphi Anwendung internationalisieren / Lokalisierungs Toolkits

  Alt 24. Okt 2022, 14:36
Ich/mein Team verwenden DxGetttext + Gorm als Editor für po-Dateien.

Aber das ist nur was für Win32-Programme. Sobald man Win64 (habe ich nicht getestet) oder sonstige Plattformen unterstützen will, funktioniert das nicht mehr.
Ich nutze die von dir gepflegte gnugettext.pas auch in Win64-VCL-Programmen - funktioniert auch damit völlig problemlos.

Für Linux musste ich etwas an der gnugettext.pas rumbasteln, einige Funktionen rausschmeißen oder "lahmlegen". Aber das, was ich in dem Fall noch brauche (im Wesentlichen ist das bei einem WebBroker-Projekt dann der Aufruf der Funktion "_", um übersetzte Texte zu holen und an den Client zu senden), funktioniert letztlich auch unter Linux problemlos - hat mich selber etwas überrascht.

Falls mal Lust und Zeit ist, können wir auch gerne mal zusammen versuchen, diese etwas rabiaten Änderungen von mir ordentlich zu machen und in IFDEFs zu überführen, um sie dann so ins Repository aufzunehmen und der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen.
Das mit der Zeit ist immer so eine Sache... Aber Du könntest mir mal Deine Version zukommen lassen, vielleicht sind die Unterschiede ja gar nicht so groß und man braucht nur ein paar IFDEFS drübersprenkeln. Ich kann das aber für Linux nicht testen. Für Win64 könnte ich testen, ob es compiliert, zu testen, ob es funktioniert, ist dann schon wieder zeitaufwändiger.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.134 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: Delphi Anwendung internationalisieren / Lokalisierungs Toolkits

  Alt 24. Okt 2022, 07:21
Warum hassen alle so die integrierten Übersetzungstools von Delphi?
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi Anwendung internationalisieren / Lokalisierungs Toolkits

  Alt 24. Okt 2022, 10:07
Hassen ist jetzt der falsche Begriff. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass sie im Vergleich zu einigen anderen Tools sehr viel schwerfälliger zu bedienen sind und in kaum mehr als "Hello World" Applikationen schnell überfordert sind. Sie werden auch seit geraumer Zeit etwas stiefmütterlich behandelt, weil die Kapazitäten dafür einfach nicht vorhanden sind. Ich persönlich sehe einfach die Gefahr, dass sie in naher bis mittlerer Zukunft durch eine andere Lösung (evtl. einen Zukauf) ersetzt oder einfach abgeschafft werden.

Im Laufe der Zeit habe ich schon einige Lösungen eingesetzt, darunter sowohl die bordeigenen als auch DxGetText. Einige davon gibt es schon lange nicht mehr.

Der Korzh Localizer ist bei mir nun schon seit 2001 im Einsatz. Es mag mittlerweile durchaus bessere Alternativen geben, aber ich habe ihn mithilfe eigener Tools eng in meinen Entwicklungsprozess eingebunden und er liefert immer noch alles was ich benötige. Ergänzungen und Anpassungen von Übersetzungen sind weitestgehend automatisiert und erfordern nur einen geringen manuellen Aufwand. Obwohl ich mir immer wieder neue oder andere Lösungen anschaue, rechtfertigen bislang die eventuellen Vorteile nicht den erforderlichen Wechselaufwand. Aber jeder hat da sicher seine eigene Umgebung, in der das durchaus anders bewertet werden kann.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MyRealName
MyRealName

Registriert seit: 19. Okt 2003
Ort: Heilbronn
698 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Delphi Anwendung internationalisieren / Lokalisierungs Toolkits

  Alt 24. Okt 2022, 10:35
Ich hatte mir mal eine Komponente dazu geschrieben, die ein eigenes Dateiformat dazu genutzt hat (ein Format für SQL und Sprache, ein anderes f+r Binärdateien). Komponente hat man auf das Formular gelegt und dann im eigenen Editor Captions etc der GUI Elemente mit ID's verbunden. Da konnte man dann zur Laufzeit die Sprache der Anwendung wechseln und hat in allen offenen Forms eine nachricht bekommen über ein Event und konnte zu den Standart-Sachen auch unbeaknnte Komponenten umstellen auf die neue Sprache.
Das war auch garnicht so schwer selbst zu bauen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.134 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

AW: Delphi Anwendung internationalisieren / Lokalisierungs Toolkits

  Alt 24. Okt 2022, 10:59
Ja gut, die haben ein paar Seltsamkeiten, aber ich habe mir dann ein paar Tools gebaut und seitdem geht das eigentlich auch mit großen Projekten sehr gut. Nur sowas wie ListView- und TreeView-Standardeinträge kriegen die nicht hin, aber das dürfte auch kein Tool schaffen bei dem Blödsinn, den Delphi in der DFM speichert.
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MyRealName
MyRealName

Registriert seit: 19. Okt 2003
Ort: Heilbronn
698 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Delphi Anwendung internationalisieren / Lokalisierungs Toolkits

  Alt 24. Okt 2022, 11:02
Man sollte sowas eh nicht in der DFM speichern, weil Du neu compilieren musst, um etwas hinzuzufügen und es ist nicht so einfach suchbar.
  Mit Zitat antworten Zitat
Alt 24. Okt 2022, 17:46     Erstellt von kerly
Dieser Beitrag wurde von TBx gelöscht. - Grund: Verdacht auf SPAM und den damit verbundenen verschwenderischen Umgang von wertvollen Bits und Bytes
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz