AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?

Ein Thema von bcvs · begonnen am 25. Okt 2022 · letzter Beitrag vom 25. Aug 2023
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.212 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?

  Alt 25. Okt 2022, 16:17
Soweit ich mich umgehört habe sollte man für VMs sich die 8 GB unter macOS nicht mehr antun. Alle raten zu 16 GB. Ganz nachvollziehen kann ich es nicht, weil meine Haupt Delphi-VM unter Hyper-V hat ernsthaft nur 2 GB RAM. Ich habe mir mal den Mac Studio überlegt, aber so ein Monster brauche ich echt nicht. Wenn, dann würde ich mir den M1er Mac Mini überlegen, oder einen M1 iMac. Leider sind beide mit 1 GB und 512 GB SSD nur schwer zu bekommen.

PS:
Mache zwar keine iOS-Entwicklung aber nachdem ich eine M.2-SSD reingesteckt habe reicht mir der Mac Mini 2014 für als Haupt-PC. Ernsthaft.
Für Delphi verbinde ich mich per Remote-Desktop auf einen alten Windows-PC in der Besenkammer.
  Mit Zitat antworten Zitat
bcvs

Registriert seit: 16. Jun 2011
736 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?

  Alt 25. Okt 2022, 16:28
VMs auf dem Mac brauche ich eigentlich nicht. Die Entwicklung mache ich auf meinem Windows-PC. Auf dem Mac läuft nur der PAServer und ab und zu mal XCode oder Safari. Aber gerade dabei ist er so langsam, dass er schon nicht mehr bedienbar ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.212 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?

  Alt 25. Okt 2022, 16:34
Vielleicht macht es Sinn die Kiste mal clean neu aufzusetzen? Wie gesagt, ich habe einen 2014er Mac Mini mit 8 GB und M.2 SSD. Ich bin nach wie vor super happy mit dem Teil. Ich kenne XCode aber ehrlich gesagt auch nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.165 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?

  Alt 25. Okt 2022, 17:00
Also ich nutze seit Jahren einen Mac-Mini...

Habe aber mittlerweile einen M1, damit der Sim läuft...

Mavarik

Geändert von Mavarik (25. Okt 2022 um 17:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
philipp.hofmann

Registriert seit: 21. Mär 2012
Ort: Hannover
942 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?

  Alt 25. Okt 2022, 17:14
Ich habe ein MacBook Air mit M1. Wichtig ist v.a. das die Festplatte vernünftig groß ist. Gerade ein Update von XCode braucht wirklich Unmengen Platz. Da war meine alte Kiste mit 256 GB Festplatte oft vor dem Update zu bereeinigen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.555 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?

  Alt 25. Okt 2022, 18:09
Du brauchst nichtmal einen "eigenen" Mac dafür.

https://blogs.embarcadero.com/how-to...without-a-mac/
Weil es dort nicht genau so da steht.
* Du brauchst Xcode beim Kompilieren (signieren usw.)
* Xcode kann nur im MacOS laufen
* und MacOS darf (lizenzrechtlich) ausschließlich nur auf "originaler" Apple-Hardware installiert werden
(ja, es gibt Hacks, MacOS auch in einer VM, z.B. im Windows, oder auf fremder Hardware laufen zu lassen, aber psssssst)
* aber es ist offiziell auch möglich, dass z.B. irgendwo (Freund, Serverzenrum, ...) ein/mehrere Macs laufen und Delphi sich dann damit verbindet





https://blogs.embarcadero.com/this-i...nt-on-windows/

Zitat:
Welcher
Du weißt doch ... immer das größte schnellste neuste teuerste Model
und kommendes Jahr dann das Nächste.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (25. Okt 2022 um 18:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.251 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?

  Alt 19. Jun 2023, 10:49
Habe aber mittlerweile einen M1, damit der Sim läuft...
Mavarik
Weil ich auch vor der Anschaffung eines Macs für die Entwicklung bin. Was ist da mit dem Sim gemeint? Und wieso braucht das den M1?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.165 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?

  Alt 19. Jun 2023, 11:09
Weil ich auch vor der Anschaffung eines Macs für die Entwicklung bin. Was ist da mit dem Sim gemeint? Und wieso braucht das den M1?
Der Sim läuft "nur" auf ARM CPU nicht auf Intel...
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.058 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?

  Alt 19. Jun 2023, 16:18
Der bisher verwendete MAC Mini 7,1 (2014)
Ist ja nun nicht mehr von Apple supported (außer mit Opencore Bootloader...)
und bekommt keine MacOS Updates mehr.
Läuft der aktuelle Delphi PAServer auf dem MAC MINI mit M2 CPU 8GB und 256 GB SSD ????
Andreas
Nobody goes there anymore. It's too crowded!
  Mit Zitat antworten Zitat
bcvs

Registriert seit: 16. Jun 2011
736 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?

  Alt 26. Okt 2022, 07:06
Wie gesagt, ich habe einen 2014er Mac Mini mit 8 GB und M.2 SSD.
Das ist dann vielleicht der Unterschied. Mein 2014er Mac Mini hat nur 4 GB und eine klassische Festplatte, keine SSD (steht jedenfalls so im Systembericht: Art des Mediums: Rotierend).
Einen Windows-PC würde ich jetzt aufschrauben, Speicher erweitern und Festplatte gegen SSD tauschen und das Ding würde wieder laufen. Aber bei Apple geht das ja nicht.

Zitat:
aber es ist offiziell auch möglich, dass z.B. irgendwo (Freund, Serverzenrum, ...) ein/mehrere Macs laufen und Delphi sich dann damit verbindet
Und wie verbinde ich dann mein iPhone mit so einem Cloud-Mac?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz