AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Borland C + + Builder 6.0 zu 11

Ein Thema von Tech33 · begonnen am 15. Aug 2023 · letzter Beitrag vom 21. Aug 2023
Antwort Antwort
Stolle58

Registriert seit: 4. Aug 2023
Ort: Frankfurt
38 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Borland C + + Builder 6.0 zu 11

  Alt 15. Aug 2023, 18:26
Hallo,

es gab einmal ein Webinar von Matthias Eising Embarcadero Webinar: "Ask me anything" - Delphi Migration
in diesen Webinar wurde auch das Thema "Datenbanken Migration von älteren Delphi Versionen" behandelt.

Vielleicht hilft dir das weiter.

Gruß Reinhold

edit:
Es ist zwar für Delhpi, vielleicht kann es auch C++ Builder verwendet werden.
Reinhold

Geändert von Stolle58 (15. Aug 2023 um 18:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.239 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Borland C + + Builder 6.0 zu 11

  Alt 17. Aug 2023, 18:07
Ich habe auch noch alte BC5 Projekte, die allerdings zum Glück nicht mehr aktiv sind (Toi, toi, toi).

Am besten würde ich sagen ist es, das Bc6 in einer alten VM laufen zu lassen, damit es erstmal kompilierbar wird.
Das Problem mit modernen Cpp wird wohl sein, dass Du 3rd Party Komponenten nicht mehr bekommst, so war das bei mir der Fall.
Das umzustellen, kommt ja schnell einer Neuentwicklung gleich.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer
Online

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.230 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Borland C + + Builder 6.0 zu 11

  Alt 17. Aug 2023, 18:59
https://www.google.com/search?q=%22H...t=gws-wiz-serp

Mmmhhh..

Sollen wir dir hier bei einer Aufgabe deines Informatiklehrers/deines Ausbilders helfen?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Horst0815

Registriert seit: 23. Mai 2011
Ort: Görlitz
150 Beiträge
 
Delphi XE Starter
 
#4

AW: Borland C + + Builder 6.0 zu 11

  Alt 17. Aug 2023, 22:32
Bei dem Code in der PDF fehlen leider die DFM Dateien, hatte aus Langeweile(Krankheits bedingt) angefangen das Projekt nachzubauen obwohl CPP nicht wirklich meins ist. Die Exe Kompiliert mit allen Forms bis auf DModFRM.dfm soviel Langeweile hatte ich noch nicht, Da fängt dann auch das SQL Gedöns an womit ich noch nicht mal auf Delphi Seite was anfangen kann. Aber ich bin ja auch Schweißer.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.531 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Borland C + + Builder 6.0 zu 11

  Alt 18. Aug 2023, 00:30
> keine DFMs
Du hast aber die Screenshots der Forms.

Die erste Hälfte der PDF geht um den Aufbau der Datenbank. Also nur die andee Hälfte ums Programm.
Dabei ist es egal, welches DBMS man nimmt, da die DB nichts zu zun hat, außer die Daten zu halten. (es muß also kein Interbase sein)

Auch beim Quellcode sind das quasi nur "Beispiele" und somit ist es auch egal welche Entwicklungsumgebung und Version.
C++Builder, Delphi, FreePascal/Lazarus oder sonstwas.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.239 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Borland C + + Builder 6.0 zu 11

  Alt 18. Aug 2023, 07:00
Nur PDF ??
Also auch keine Kunden-Daten aus der Datenbank ?
Ich vermute, dass auch SQL-Abfragen und andere Spezialitäten fehlen oder nicht mehr aktuell sind, welche nicht im PDF auftauchen.

Dann macht es doch Sinn, vielleicht gleich alles komplett neu aufzusetzen.
Wenn da nur CPP interne Komponenten verwendet wurden, dann kann man das ja schon im aktuellen CPP 1:1 nachbilden, normalerweise.
Das "Wiedererwecken" macht ja hauptsächlich dann Sinn, wenn haufenweise Daten vorliegen, davon bin ich bei deinem ersten Post ausgegangen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Tech33

Registriert seit: 15. Aug 2023
3 Beiträge
 
#7

AW: Borland C + + Builder 6.0 zu 11

  Alt 18. Aug 2023, 10:02
Hallo!

Vielen Dank für die Antworten.

Wenn ich das richtig verstehe, habe ich jetzt 3 Möglichkeiten:

1. Eine teure Lizenz bezahlen, die keinen Sinn macht.

2. Das Projekt auf einer VM auszuführen.

3. Das gesamte Projekt von vorne zu beginnen.

Bernhard Geyer, ja, das ist ein Projekt für die Uni und ich wollte das alte Projekt als Basis nutzen. Natürlich werde ich es upgraden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz